Vorratsvermögen Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vorratsvermögen für Deutschland.
Definition des Begriffs "Vorratsvermögen": Das "Vorratsvermögen" bezieht sich auf den Bestand an Rohmaterialien, Komponenten und fertigen Produkten, die ein Unternehmen zur Unterstützung seines Geschäftsbetriebs auf Lager hält.
Es ist eine wichtige Position in den Bilanzen von Unternehmen, insbesondere in denjenigen, die sich mit Produktion, Fertigung oder Handel befassen. Im Rahmen der Rechnungslegung wird das Vorratsvermögen als nicht liquides Umlaufvermögen betrachtet, da es voraussichtlich in absehbarer Zeit verkauft werden soll oder in den Produktionsprozess einfließt. Es wird zu Anschaffungskosten bewertet, die den Kaufpreis, etwaige anfallende Transportkosten und andere direkt zurechenbare Ausgaben umfassen. Die Kontrolle und Verwaltung des Vorratsvermögens ist von entscheidender Bedeutung, um die Betriebsabläufe effizient zu gestalten und Kosten zu minimieren. Eine zu geringe Lagerhaltung kann zu Verzögerungen in der Produktion führen, während ein zu hoher Bestand Kapital bindet und möglicherweise zu Wertminderungen und Verderb führen kann. Das Vorratsvermögen kann je nach Art des Geschäftsbetriebs unterschiedliche Formen annehmen. In Unternehmen der Fertigungsindustrie umfasst es typischerweise Rohmaterialien, Zwischenprodukte und fertige Waren. Ein Einzelhandelsunternehmen hingegen hat möglicherweise vor allem fertige Warenbestände zur Verfügung. In jedem Fall ist es wichtig, dass das Vorratsvermögen in ausreichender Menge vorhanden ist, um die Marktnachfrage zu befriedigen, aber auch nicht zu überdimensioniert wird. Die Bewertung und Verbuchung des Vorratsvermögens erfolgt in der Regel unter Anwendung unterschiedlicher Verfahren, wie beispielsweise der Durchschnittspreismethode oder der First-in-First-out (FIFO)-Methode. Dies ermöglicht es einem Unternehmen, den aktuellen Wert seines Vorratsvermögens zu ermitteln und Informationen über seine finanzielle Performance sowie den Wert seines Lagerbestands zu erhalten.Skalierung
Definition: Skalierung ist ein Geschäftskonzept, das darauf abzielt, das Wachstum und den Erfolg eines Unternehmens in einer effizienten Art und Weise zu maximieren. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines...
Zukunftsforschung
Zukunftsforschung ist ein multidisziplinäres Forschungsfeld, das sich mit der systematischen Analyse und Prognose zukünftiger Entwicklungen befasst. Es kombiniert verschiedene Methoden und Ansätze, um mögliche Szenarien, Trends und Veränderungen in verschiedenen...
Venture-Capital-Fonds
Venture-Capital-Fonds sind private Investmentfonds, die in junge, innovative Unternehmen investieren und somit zur Finanzierung von Risikokapital beitragen. Diese Art von Fonds unterstützt Start-ups in ihren frühen Phasen und hilft ihnen,...
Fremddepot
Fremddepot ist ein bedeutender Fachbegriff im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften und der Kapitalanlage. Dieser Begriff bezieht sich auf die praktische Anwendung von Depotbanken, bei der Wertpapiere im Namen und auf Rechnung...
Regelaltersrente
Die "Regelaltersrente" bezieht sich auf die gesetzliche Altersrente, die Arbeitnehmer*innen in Deutschland erhalten, wenn sie das gesetzliche Renteneintrittsalter erreicht haben. Diese Rente wird vom deutschen Rentenversicherungssystem bereitgestellt und basiert auf...
Sombart
Title: Sombart: Eine Wegbereiter der Kapitalmarkttheorie Introduction: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es zahlreiche Theoretiker und Analysten, deren bedeutende Beiträge die Entwicklung und den Fortschritt der Finanzmärkte maßgeblich geprägt haben. Einer...
Nachlassinsolvenz
Nachlassinsolvenz ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf das Insolvenzverfahren bezieht, das den Nachlass eines verstorbenen Schuldners betrifft. Im deutschen Erbrecht wird die Nachlassinsolvenz auch als Erbnachlassinsolvenz oder als Insolvenz...
Konvergenzprogramm
Das Konvergenzprogramm, auch bekannt als Konvergenzplan, ist ein Begriff, der in Bezug auf die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedstaaten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Reihe politischer Maßnahmen...
Say
"Satz" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Handelsaufträgen an der Börse verwendet wird. Bei Aufträgen kann ein Investor den Begriff "Satz" verwenden, um die Preisbedingungen für den Kauf oder...
DSL
DSL steht für Digital Subscriber Line und bezeichnet eine Technologie zur Datenübertragung über herkömmliche Telefonleitungen. Mit DSL können hohe Geschwindigkeiten und Bandbreiten erreicht werden, wodurch es möglich ist, Daten wie...

