Warenterminbörse Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Warenterminbörse für Deutschland.
Die Warenterminbörse ist ein spezialisierter Finanzmarkt, auf dem Terminkontrakte für Rohstoffe gehandelt werden.
Dieser Markt bietet Investoren eine Plattform, um zukünftige Lieferungen von Wareneinheiten zu festgelegten Preisen zu kaufen oder zu verkaufen. Die Warenterminbörse dient der Absicherung gegen Preisschwankungen und ermöglicht es Unternehmen, ihre Risiken zu minimieren. Ein Terminkontrakt ist ein verbindlicher Vertrag, der den Kauf oder Verkauf einer bestimmten Menge eines Rohstoffs zu einem festgelegten Preis zu einem zukünftigen Zeitpunkt vorsieht. Auf der Warenterminbörse wird der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Die Teilnehmer können ihre Positionen halten oder vor Fälligkeit schließen, indem sie entweder den ursprünglichen Kontrakt erfüllen oder durch eine gegenteilige Transaktion ausgleichen. Die Warenterminbörse bietet den Investoren eine breite Palette von Rohstoffen, wie beispielsweise Agrarrohstoffe, Metalle, Energieprodukte und chemische Substanzen. Zu den gehandelten Agrarrohstoffen gehören Getreide, Ölsaaten, Vieh, Milchprodukte und Kaffee. Metalle umfassen Gold, Silber, Kupfer und Aluminium, während Energierohstoffe Öl, Erdgas und Kraftstoff umfassen. Auf der Warenterminbörse können auch chemische Substanzen wie Ethanol und Propylen gehandelt werden. Die Warenterminbörse bietet den Marktteilnehmern verschiedene Vorteile. Erstens ermöglicht sie es den Erzeugern von Rohstoffen, ihre zukünftige Produktion zu planen und vorweggenommene Gewinne zu sichern. Dazu könnten beispielsweise Landwirte gehören, die Getreide anbauen und ihre Ernte zu einem festgelegten Preis verkaufen möchten. Zweitens können die Verbraucher von Rohstoffen durch den Kauf von Terminkontrakten Preisrisiken abfedern. Dies könnte zum Beispiel ein Energieversorgungsunternehmen sein, das sich gegen steigende Ölpreise absichert, um stabile Strompreise an seine Kunden weitergeben zu können. Die Warenterminbörse bietet auch Spekulanten die Möglichkeit, von Preisschwankungen zu profitieren. Spekulanten können Terminkontrakte kaufen oder verkaufen, in der Hoffnung, dass sich der Preis des entsprechenden Rohstoffs in ihrem Sinne entwickelt. Dieser spekulative Handel erhöht die Liquidität des Marktes und trägt zur effizienten Preisfindung bei. Als führendes Finanzportal für Finanznachrichten und Aktienanalyse ist Eulerpool.com stolz darauf, eine umfassende und umfassende Glossar-Seite anzubieten, die eine detaillierte Definition und weitere Informationen zur Warenterminbörse enthält. Unsere Glossar-Seite wird regelmäßig aktualisiert und bietet sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Investoren wertvolle Informationen über Finanzbegriffe und Konzepte. Mit einem breiten Spektrum an Themen, die von Aktien und Anleihen bis hin zu Kryptowährungen und Währungen reichen, ist unser Glossar eine unverzichtbare Ressource für Investoren, die ihre Kenntnisse und ihr Verständnis der Kapitalmärkte erweitern möchten.Beschäftigungsanspruch
Der Begriff "Beschäftigungsanspruch" bezieht sich im Arbeitsrecht auf das Recht eines Arbeitnehmers, vom Arbeitgeber beschäftigt zu werden. Er ist vor allem relevant in Fällen, in denen der Arbeitgeber beispielsweise durch...
Mülltourismus
Title: "Mülltourismus" - Definition and Significance in the Capital Markets Introduction: Willkommen zu Eulerpool.com, Ihrem führenden Ziel für Investmentforschung und Finanznachrichten. In unserem umfangreichen Glossar bieten wir Ihnen eine hervorragende Ressource zur...
Besteuerung der Renten
Die "Besteuerung der Renten" bezieht sich auf das steuerliche Regime, das auf das Einkommen aus Renten und Pensionen erhoben wird. In Deutschland fallen Renten und Pensionen in die Kategorie "sonstige...
Bank of England
Die Bank von England (Bank of England) ist die Zentralbank des Vereinigten Königreichs und spielt eine zentrale Rolle im britischen Finanzsystem. Sie wurde im Jahr 1694 gegründet und ist die...
Gozinto-Graph
Gozinto-Graph – Definition und Bedeutung im Kontext der Kapitalmärkte Der Begriff "Gozinto-Graph" bezieht sich auf eine Darstellungstechnik in der Finanzanalyse, die hilft, komplexe Beziehungen zwischen verschiedenen Elementen eines Unternehmens oder einer...
TCP/IP
TCP/IP ist eine Abkürzung für das Transmission Control Protocol/Internet Protocol, ein grundlegendes Kommunikationsprotokoll, das die Grundlage für die Datenübertragung im Internet bildet. Es ermöglicht den effizienten und zuverlässigen Austausch von...
rechtliches Interesse
"Rechtliches Interesse" ist ein Begriff, der eine rechtliche Belange oder ein berechtigtes Interesse an juristischen Angelegenheiten oder Entscheidungen beschreibt. In Bezug auf die Kapitalmärkte bezieht sich "rechtliches Interesse" auf die...
Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG)
Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG) ist ein entscheidendes Instrument in der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Es wurde erstmals im Jahr 1967 verabschiedet und wurde in den folgenden Jahren mehrfach aktualisiert, um...
Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren ist ein juristischer Prozess, der in Deutschland angewendet wird, um einem Schuldner, der seine Schulden nicht mehr bedienen kann, die Gelegenheit zu geben, seine Schulden zu begleichen oder zu...
Ausfuhrliste
Ausfuhrliste, auf Englisch bekannt als "Export Control List", ist eine wichtige Liste, die von Regierungsorganisationen erstellt wird, um den Export bestimmter Güter aus einem Land zu kontrollieren. Diese Liste ist...

