Wechselplatte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wechselplatte für Deutschland.
"Wechselplatte" is a German term used in the financial markets, specifically in the realm of money markets and short-term financing.
In English, it translates to "treasury bill." In this definition, we delve into the nature, functionality, and significance of Wechselplatte within the context of capital markets. Eine Wechselplatte ist ein Finanzinstrument, das von Unternehmen und Regierungen zur kurzfristigen Kreditbeschaffung genutzt wird. Sie stellt eine Form der Staatsanleihe dar, die eine Laufzeit von weniger als einem Jahr aufweist. Wechselplatten bieten Emittenten die Möglichkeit, schnell Kapital zu beschaffen, indem sie ausstehende Verbindlichkeiten decken oder kurzfristige finanzielle Engpässe überbrücken. Da Wechselplatten eine hohe Bonität aufweisen, werden sie oft als risikoarme Anlageform angesehen. Dies führt zu ihrer Attraktivität für Anleger, die nach sicheren und stabilen Investitionsmöglichkeiten suchen. Die Rendite von Wechselplatten ist in der Regel niedriger als bei anderen Anlageformen, da das Risiko für den Anleger begrenzt ist. Eine Wechselplatte kann von Finanzinstituten, wie Banken, am Primärmarkt oder am Sekundärmarkt erworben werden. Es handelt sich dabei um ein diskontiertes Finanzinstrument, bei dem der Anleger den Nennwert einer Wechselplatte kauft und ihn bei Fälligkeit in voller Höhe zurückerhält. Der Diskont entspricht dabei dem Zinsertrag, den der Anleger realisiert. Wechselplatten werden von verschiedenen Quellen herausgegeben, darunter Unternehmen, Regierungen und staatliche Stellen. In Deutschland erfolgt die Ausgabe von Wechselplatten hauptsächlich durch das Bundesministerium der Finanzen. Diese Finanzinstrumente werden in der Regel über Auktionen versteigert, bei denen der Zinssatz durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Aufgrund der kurzfristigen Laufzeit von Wechselplatten sind sie oft Teil eines ausgewogenen Investmentportfolios. Sie bieten eine konservative Möglichkeit zur Diversifizierung des Portfolios, da sie nicht so stark von Zinsschwankungen oder Kursänderungen betroffen sind wie langfristige Anleihen oder Aktien. Insgesamt sind Wechselplatten ein bedeutendes Finanzinstrument in den Geldmärkten, das von Emittenten zur kurzfristigen Kreditbeschaffung und von Anlegern zur Sicherung stabiler Erträge genutzt wird. Ihre Attraktivität liegt in ihrer Bonität und ihrer relativen Stabilität im Vergleich zu anderen Anlageformen. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, freut sich Eulerpool.com, dieses umfangreiche Glossar zu präsentieren, um Investoren in den Kapitalmärkten eine verständliche und SEO-optimierte Ressource zur Verfügung zu stellen. Mit unserem umfassenden Lexikon der Finanztätigkeiten tragen wir dazu bei, dass sowohl Anfänger als auch erfahrene Investoren ihr Wissen erweitern und fundierte Entscheidungen treffen können.Glattstellen
Glattstellen ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf den glatten Abschluss einer Finanztransaktion bezieht. Es bezeichnet den Akt des Verkaufs einer Position, um eine...
Individualeinkommen
Individualeinkommen bezeichnet im Bereich der Kapitalmärkte das persönliche Einkommen einer Einzelperson aus verschiedenen Quellen wie beispielsweise Gehältern, Löhnen, Zinserträgen, Dividenden und Gewinnen aus Kapitalanlagen. Es ist ein zentraler Aspekt bei...
Verlustwahrscheinlichkeit
Verlustwahrscheinlichkeit definiert die Wahrscheinlichkeit, dass ein Anlageinstrument oder eine Anlagestrategie einen finanziellen Verlust erleidet. Es handelt sich um einen zentralen Begriff bei der Bewertung von Risiken im Bereich der Kapitalmärkte,...
Inzidentkontrolle
Inzidentkontrolle bezieht sich auf den Prozess der kontinuierlichen Überwachung und Verwaltung von Vorfällen oder Störungen in Kapitalmärkten. Inzidente sind unerwartete Ereignisse, die das normale Funktionieren der Märkte beeinflussen können. Dazu...
Akkordmehrverdienst
Akkordmehrverdienst ist ein Begriff, der im Kontext der Kapitalmärkte und speziell im Bereich der Aktienanlage verwendet wird. Es bezieht sich auf die Möglichkeit für Anleger, zusätzliches Einkommen durch den Kauf...
Kursgewinn
Kursgewinn ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Profit oder Gewinn zu beschreiben, der aus dem Anstieg des Wertes einer Anlage entsteht. Dieser Begriff wird insbesondere...
Megalopolis
Definition: Megalopolis bezeichnet eine stark urbanisierte und hoch verdichtete Region, die durch das Zusammenwachsen mehrerer benachbarter Städte und Metropolen entstanden ist. Es handelt sich um ein bedeutendes geografisches Phänomen, das...
Subsidiarität der Einkunftsarten
Subsidiarität der Einkunftsarten ist ein Grundprinzip in der deutschen Steuergesetzgebung, das die Einkommensarten hierarchisch ordnet. Es besagt, dass die verschiedenen Einkunftsarten in einer bestimmten Reihenfolge zu bestimmen sind, und zwar...
Courtage
Definition des Begriffs "Courtage" Courtage bezeichnet im Finanzwesen eine Gebühr oder Provision, die an einen Vermittler oder Makler gezahlt wird, um Dienstleistungen im Zusammenhang mit Kapitalmarkttransaktionen zu erbringen. Diese Gebühr kann...
City Marketing
Stadtmarketing ist eine strategische Planung und Umsetzung von Maßnahmen, um die Attraktivität einer Stadt für Investitionen, Besucher und Bewohner zu steigern. Es stellt eine gezielte Verwendung von Marketingtechniken und -instrumenten...