Werkdienstwohnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Werkdienstwohnung für Deutschland.
Definition: Die Werkdienstwohnung ist eine besondere Art der betrieblichen Unterkunft, die einem Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird.
Sie ist eine Form der Betriebsunterkunft oder Dienstwohnung, die in der Regel von Arbeiterinnen und Arbeitern genutzt wird, die in einer bestimmten Branche oder industriellen Einrichtung beschäftigt sind. Die Werkdienstwohnung hat in erster Linie den Zweck, den Arbeitnehmern eine bequeme und kostengünstige Unterkunft in unmittelbarer Nähe ihres Arbeitsplatzes zu bieten. Sie ist häufig in der Nähe von Fabriken, Industrieanlagen, Baustellen oder anderen betrieblichen Standorten zu finden. Diese Form der Unterkunft trägt zur Verringerung von Arbeitswegen und zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei. Die Werkdienstwohnung kann verschiedene Formen annehmen, von Einzelzimmern mit gemeinschaftlichen Einrichtungen bis hin zu voll ausgestatteten Wohnungen für Familien. Die Zuteilung einer Werkdienstwohnung erfolgt in der Regel nach bestimmten Kriterien wie dem Familienstatus, der Arbeitsposition und der Dauer der Beschäftigung beim Arbeitgeber. Die Kosten für die Werkdienstwohnung werden in der Regel vom Arbeitgeber übernommen, entweder als Teil des Gehalts des Arbeitnehmers oder als separate Vergütung. In einigen Fällen kann der Arbeitnehmer auch dazu verpflichtet sein, einen Teil der Kosten zu tragen. Die genauen Regelungen werden in der Regel in einem Wohnungsvertrag oder einer Vereinbarung zwischen dem Arbeitnehmer und dem Arbeitgeber festgehalten. Die Werkdienstwohnung unterliegt dem Arbeitgeberprivileg und könnte steuerliche Vorteile für Arbeitnehmer mit sich bringen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Nutzung einer Werkdienstwohnung oft an bestimmte Bedingungen geknüpft ist, wie zum Beispiel die Notwendigkeit, den Wohnsitz während der Beschäftigung im Unternehmen beizubehalten. Die Werkdienstwohnung ist eine wichtige Annehmlichkeit für Arbeitnehmer in bestimmten Branchen oder Industrien, die dazu beiträgt, ihre Lebensqualität zu verbessern und die Herausforderungen des täglichen Arbeitsweges zu minimieren. Sie ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten wenig verbreitet ist, jedoch in bestimmten Industriezweigen von großer Bedeutung ist. Auf Eulerpool.com bieten wir ein umfassendes und präzises Glossar für Investoren an, das Begriffe aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen enthält. Unser Glossar richtet sich an Investoren, die ihr Verständnis für die Kapitalmärkte erweitern und fundierte Entscheidungen treffen möchten. Unser Ziel ist es, unseren Lesern hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, die ihnen helfen, ihre Anlagestrategien zu verbessern und erfolgreich in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte zu investieren.Zwangsversteigerungsvermerk
Zwangsversteigerungsvermerk (forced sale notation) ist ein rechtlicher und veröffentlichungspflichtiger Vermerk, der auf einer Grundschuld lastet, wenn ein Gläubiger den Verkauf einer Immobilie erzwingen möchte, um sein Darlehen zurückzuerhalten. Dieser Begriff...
Vertragsfortsetzung
Vertragsfortsetzung ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die Verlängerung eines bestehenden Vertrags bezieht, wenn die ursprünglichen Vertragsbedingungen es den Parteien ermöglichen, ihre Zusammenarbeit fortzusetzen. Diese Vereinbarung tritt in Kraft,...
soziale Nachhaltigkeit
Soziale Nachhaltigkeit ist ein Begriff, der in Bezug auf Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und auf die Berücksichtigung sozialer Faktoren bei der Bewertung von Anlagen abzielt. Es bezieht sich...
Kostenträgervergleich
Kostenträgervergleich ist ein essentielles Konzept im Bereich des Kostenmanagements und der betriebswirtschaftlichen Analyse. Dieser Begriff bezieht sich auf die Methode, Kosten auf verschiedene Kostenträger wie Produkte, Projekte oder Dienstleistungen zu...
Beurteilung des Arbeitnehmers
Beurteilung des Arbeitnehmers bezieht sich auf den Prozess der systematischen und objektiven Bewertung der Leistung und Fähigkeiten eines Mitarbeiters durch seinen Vorgesetzten oder Arbeitgeber. Diese Beurteilung ist ein wichtiger Bestandteil...
Präferenzordnung
Präferenzordnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Rangfolge der Vorlieben oder Reihenfolge der Prioritäten von Investoren in Bezug auf verschiedene Anlageinstrumente zu beschreiben. Diese Präferenzen...
habituelles Kaufverhalten
"Habituelles Kaufverhalten" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, um das typische Kaufverhalten von Investoren zu beschreiben. Es bezieht sich auf die vorherrschenden Muster und Gewohnheiten, die...
Lohnempfehlungen
"Lohnempfehlungen" ist ein Fachbegriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Aktienanalysen. Es bezieht sich auf die Empfehlungen und Bewertungen von Analysten zu Gehaltszahlungen, die an Mitarbeiter...
Sondergerichtsbarkeit
Definition von "Sondergerichtsbarkeit": Die Sondergerichtsbarkeit ist ein rechtliches Konzept, das sich auf speziell eingerichtete Gerichte bezieht, die für die Abwicklung bestimmter rechtlicher Angelegenheiten zuständig sind. Im Allgemeinen handelt es sich dabei...
Kommunaler Spitzenverband
Ein Kommunaler Spitzenverband ist ein Dachverband, der die Interessen der kommunalen Gebietskörperschaften in einer bestimmten Region oder einem bestimmten Land vertritt. In Deutschland sind Kommunale Spitzenverbände maßgebliche Institutionen, die die...