Eulerpool Premium

Werkshandel Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Werkshandel für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Werkshandel

Werkshandel bezieht sich auf den Handel mit Wertpapieren zwischen Unternehmen oder institutionellen Anlegern, der üblicherweise außerhalb der regulären Börsen stattfindet.

Dieser Handel ist in der Regel privater und diskreter Natur und umfasst den direkten Kauf und Verkauf von Wertpapieren, wie Aktien, Anleihen und Derivaten, ohne die Beteiligung der allgemeinen Öffentlichkeit. Der Werkshandel ist eine wichtige Komponente des Kapitalmarktes und ermöglicht es Unternehmen, ihre Finanzierungs- und Investitionsmöglichkeiten zu diversifizieren. Er bietet den Unternehmen die Möglichkeit, Kapital zur Finanzierung von Wachstumsprojekten zu beschaffen oder vorhandene Wertpapiere zu verkaufen, um Liquidität zu generieren. Der Werkshandel eröffnet auch institutionellen Anlegern die Möglichkeit, große Positionen an Wertpapieren zu erwerben oder abzustoßen, ohne den Markt zu stark zu beeinflussen. Im Vergleich zum herkömmlichen Börsenhandel bietet der Werkshandel mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Dabei können die Parteien individuelle Vereinbarungen über den Preis, die Menge und andere Handelsbedingungen treffen. Dies ermöglicht es den Teilnehmern, Verhandlungsspielraum zu nutzen und möglicherweise bessere Ergebnisse oder attraktivere Konditionen zu erzielen. Werkshandel wird oft von spezialisierten Handelsplattformen erleichtert, die es den Teilnehmern ermöglichen, ihre Kauf- oder Verkaufsabsichten auszudrücken und potenzielle Geschäftspartner zu finden. Darüber hinaus kann der Werkshandel auch über Maklerfirmen oder Finanzdienstleister abgewickelt werden, die als Vermittler zwischen den Parteien fungieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Werkshandel mit bestimmten Risiken verbunden sein kann. Die unregulierte Natur dieses Handels kann zu erhöhter Preisvolatilität und möglicherweise zu geringerer Transparenz führen. Daher ist es für die Teilnehmer entscheidend, sorgfältige Analysen durchzuführen und geeignete Risikomanagementstrategien zu implementieren, um potenzielle Risiken zu minimieren. Insgesamt spielt der Werkshandel eine bedeutende Rolle für Unternehmen und institutionelle Anleger, indem er einen effizienten und maßgeschneiderten Handel mit Wertpapieren ermöglicht. Durch den Werkshandel können diese Teilnehmer ihre Portfolios diversifizieren, Kapital beschaffen und ihre Anlagestrategien optimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kreditrisiko aus Lieferungen und Leistungen

Kreditrisiko aus Lieferungen und Leistungen bezieht sich auf das potenzielle Risiko, das mit einer Kreditgewährung an Kunden oder Geschäftspartner verbunden ist, die Waren oder Dienstleistungen liefern. Es handelt sich um...

Repräsentanz

Repräsentanz - Definition und Bedeutung Die Repräsentanz, auch bekannt als Niederlassung oder Filiale, bezieht sich auf einen spezifischen Standort oder eine Einrichtung, die von einem Unternehmen oder einer Organisation in einem...

Leibenstein

Die Leibenstein-Theorie ist eine wichtige Säule in der ökonomischen Theorie, insbesondere im Bereich der Marktineffizienz. Diese Theorie wurde von dem renommierten Ökonomen Harvey Leibenstein entwickelt und beschäftigt sich mit den...

zertifizierte Bonds

Zertifizierte Bonds sind eine besondere Kategorie von Anleihen, die bestimmte Qualitätsstandards erfüllen und von einer unabhängigen Stelle zertifiziert wurden. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass die Anleihen bestimmte Kriterien erfüllen und...

Produktmarke

Produktmarke ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Marke, die einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet wird. In der Welt der Kapitalmärkte kann...

Monotonic Reasoning

Monotones Schlussfolgern ist ein wichtiges Konzept in der mathematischen Logik und spielt auch eine bedeutende Rolle in der Kapitalmarktanalyse. Bei monotoner Schlussfolgerung handelt es sich um eine Art des logischen...

Betriebsstörung

Betriebsstörung ist ein Fachbegriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, um eine temporäre Unterbrechung oder ein Versagen von Geschäftsprozessen oder -systemen zu beschreiben. Diese Art von Störungen kann verschiedene...

Erlöskonten

Erlöskonten (engl. revenue accounts) sind ein wichtiger Bestandteil der Buchhaltung von Unternehmen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Diese Konten werden verwendet, um die Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder...

Naturalobligation

Naturalobligation ist ein rechtlicher Begriff, der eine besondere Form der Verbindlichkeit beschreibt. Im Gegensatz zu einer rechtlich durchsetzbaren Verbindlichkeit ist eine Naturalobligation eine moralische Verpflichtung, die zwar nicht vor Gericht...

HTTP

HTTP ist eine Abkürzung für das Hypertext Transfer Protocol, was übersetzt „Hypertext-Übertragungsprotokoll“ bedeutet. Es handelt sich um ein Anwendungsprotokoll, das verwendet wird, um Datenübertragungen und den Austausch von Informationen über...