Werkstoffplanung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Werkstoffplanung für Deutschland.
Die Werkstoffplanung ist ein zentraler Prozess in der Materialwirtschaft, bei dem die Auswahl und Beschaffung von Werkstoffen unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen einer Produktionsumgebung erfolgt.
Sie umfasst verschiedene Maßnahmen, um die Verfügbarkeit und Qualität der verwendeten Werkstoffe sicherzustellen und gleichzeitig die Kosten und Risiken zu minimieren. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Werkstoffplanung eine wesentliche Rolle, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Automobilindustrie und anderen produzierenden Sektoren. Eine effektive Werkstoffplanung gewährleistet, dass die richtigen Materialien zum richtigen Zeitpunkt und in ausreichender Menge vorhanden sind, um den Produktionsprozess reibungslos und effizient zu gestalten. Der Prozess der Werkstoffplanung umfasst mehrere Schritte. Er beginnt mit der Definition der Werkstoffanforderungen anhand technischer Spezifikationen, Qualitätssicherungsnormen und -vorschriften sowie regulatorischer Anforderungen. Anschließend werden potenzielle Lieferanten identifiziert und bewertet, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, die gewünschten Werkstoffe in der geforderten Qualität, Menge und zum angemessenen Preis bereitzustellen. Die Werkstoffplanung beinhaltet auch die Optimierung der Lagerbestände, um Überbestände zu vermeiden, während gleichzeitig Engpässe und Lieferverzögerungen minimiert werden. Dies erfolgt durch die Anwendung von Methoden wie Just-in-Time-Lieferung, Materialbedarfsermittlung und kontinuierlicher Überwachung der Lagerbestände. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Werkstoffplanung ist die Bewertung und Kontrolle von Lieferanten. Durch regelmäßige Bewertung der Leistung der Lieferanten, Überwachung von Qualitätsstandards und Einhaltung von Lieferterminen lässt sich das Risiko von Produktionsunterbrechungen aufgrund von Lieferengpässe minimieren. Insgesamt ist die Werkstoffplanung ein unverzichtbarer Bestandteil einer umfassenden Materialwirtschaftsstrategie. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktivität zu steigern, Kosten zu senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern. Eine effektive Werkstoffplanung bietet auch die Möglichkeit, nachhaltige und umweltfreundliche Materialien zu berücksichtigen und somit den ökologischen Fußabdruck zu verringern. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende Auswahl an relevanten Informationen zur Werkstoffplanung sowie zu anderen wichtigen Begriffen und Konzepten im Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Plattform bietet Ihnen exzellente Tools und Ressourcen, um Ihr Verständnis für die Finanzwelt zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.Sustainable Development
Nachhaltige Entwicklung ist ein weit verbreiteter Begriff, der sich auf einen anhaltenden und ausgewogenen Ansatz in Bezug auf soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte bezieht. Es handelt sich um ein Konzept,...
Institution
Eine Institution ist eine rechtliche Einheit oder Organisation, die auf dem Kapitalmarkt eine breite Palette von Finanzdienstleistungen anbietet. Sie kann von Regierungen, Unternehmen, Investmentfonds oder Banken gegründet und betrieben werden....
Bewilligung
"Bewilligung" (Genehmigung) bezeichnet eine formelle Erlaubnis oder Zustimmung, die von einer zuständigen Behörde oder Institution erteilt wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf die Bewilligung oder Genehmigung...
geliefert verzollt
"Geliefert verzollt" ist ein Begriff der Handelsbedingungen, der sich insbesondere auf den internationalen Warenverkehr bezieht. Es bezeichnet eine Liefervereinbarung, bei der der Verkäufer die Verantwortung für den Transport der Ware...
Jahresbescheinigung
Jahresbescheinigung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung von Kapitalerträgen und dem deutschen Steuersystem verwendet wird. Es handelt sich um eine jährliche Bescheinigung, die von Banken und Finanzinstituten...
Ausfuhrsendung
Ausfuhrsendung bezeichnet den Prozess des Exports von Waren aus einem Land in ein anderes. Es handelt sich um eine wichtige Aktivität im internationalen Handel, die dazu dient, die Expansion von...
Propergeschäft
Propergeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, bei dem der Verkaufserlös...
Orderpapier
Orderpapier ist ein wichtiges rechtliches Dokument im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein schriftliches Wertpapier, das den Inhaber dazu berechtigt, eine bestimmte Anzahl von Wertpapieren zu kaufen oder...
Mulitlateral Trading Facility
Mulitlateraler Handelsplatz (MLP) ist eine elektronische Plattform, die es Market Makern (Liquiditätspools), institutionellen Anlegern und anderen Marktteilnehmern ermöglicht, Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen außerbörslich zu handeln. MLPs sind...
Sachwertklausel
Die Sachwertklausel ist eine Regelung im Zusammenhang mit der Bewertung von Vermögenswerten, insbesondere bei Sachanlagen wie Immobilien oder physischen Vermögensgegenständen. Sie dient dazu, den Wert dieser Vermögenswerte für steuerliche oder...