White Paper Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff White Paper für Deutschland.
White Paper Definition (German): Das White Paper, auch Weißbuch genannt, ist ein grundlegendes Dokument, das von Unternehmen, Forschern und Kryptowährungsprojekten veröffentlicht wird, um detaillierte Informationen über deren Absichten, Technologien, Lösungen und Visionen bereitzustellen.
Es dient dazu, Investoren, potenziellen Anlegern und der breiteren Öffentlichkeit einen tiefgreifenden Einblick in ein bestimmtes Projekt oder eine bestimmte Technologie zu geben. Ein White Paper ist eine informativ und technisch gehaltvolle Publikation, die oft in der Kryptowährungs- und Blockchain-Industrie eingesetzt wird. Es geht über eine einfache Zusammenfassung hinaus und bietet eine umfassende Analyse eines Projekts, dessen Marktchancen, technischen Aspekte sowie Risiken und Herausforderungen. Typischerweise enthält ein White Paper eine präzise Problemstellung, die das Unternehmen oder Projekt adressiert. Es beschreibt die zugrunde liegende Technologie, die in dem Projekt implementiert wird, sowie die spezifischen Lösungen und Innovationen, die es bietet. Das Hauptziel eines White Papers besteht darin, potenzielle Investoren zur Unterstützung des Projekts zu gewinnen. Ein qualitativ hochwertiges White Paper sollte die technische Komplexität auf angemessene Weise erklären und den Lesern helfen, das Potenzial des Projekts zu verstehen. Es kann auch Informationen über das Team hinter dem Projekt, die Finanzierung, den Zeitplan und den Vertriebsplan enthalten. Infolge der boomenden Kryptoindustrie in den letzten Jahren sind White Papers zu einem wesentlichen Bestandteil des Due-Diligence-Prozesses für Investoren geworden. Sie dienen als Schlüsseldokument für Risikoanalyse, Investitionsentscheidungen und als Wegweiser für das Verständnis einer bestimmten Kryptowährung oder eines Projekts. Insgesamt ist ein White Paper ein wichtiges Instrument, um Investoren, Entwicklern, Analysten und anderen Interessengruppen einen umfassenden Einblick in ein Projekt oder eine Kryptowährung zu ermöglichen. Es erleichtert die fundierte Entscheidungsfindung in Bezug auf Investitionen und unterstützt die Entwicklung und den Erfolg von Projekten in den Kapitalmärkten.Skala
Skala ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte. Es bezieht sich auf die Darstellung und Bewertung des Risikos und der Rendite von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Kryptowährungen....
Personalunion
Eine Personalunion ist ein Konzept der Unternehmensführung, bei dem eine Einzelperson sowohl die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden (CEO) als auch des Aufsichtsratsvorsitzenden (Chairman) in einem Unternehmen ausübt. Diese Fusion von zwei...
Girovertrag
Ein Girovertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Kunden und einer Bank oder einem Finanzinstitut, der die Bedingungen und Modalitäten für ein Girokonto festlegt. Ein Girokonto ist ein Bankkonto, das...
Betreuung
Definition: Betreuung referiert im Kontext der Kapitalmärkte auf das umfassende Dienstleistungsspektrum, das einen individuellen, professionell geführten Ansatz zur Vermögensverwaltung und -betreuung ermöglicht. Diese Leistungen werden von erfahrenen Finanzexperten und Vermögensberatern...
Dienstaufsichtsbeschwerde
Dienstaufsichtsbeschwerde - Definition und Bedeutung Eine Dienstaufsichtsbeschwerde ist ein formales Schreiben, das bei einer Behörde eingereicht wird, um eine Beschwerde über das Verhalten oder die Handlungen eines öffentlichen Beamten oder einer...
Expertensystem
Definition: Das Expertensystem ist ein leistungsstarkes Softwareprogramm, das entwickelt wurde, um menschenähnliche Entscheidungen und Problemlösungen in einem spezifischen Fachbereich zu treffen. Es basiert auf dem Konzept des maschinellen Lernens und...
Günstigerprüfung
Günstigerprüfung ist ein Begriff, der in der deutschen Steuerwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Investoren in Kapitalmärkten. Diese Prüfung bezieht sich auf die Überprüfung von Kapitalerträgen, um festzustellen, ob...
Finanzierungsdefizit
Titel: Finanzierungsdefizit in Kapitalmärkten Definition: Das Finanzierungsdefizit ist ein Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf eine Situation, in der ein Unternehmen, eine Regierung oder eine andere Einheit nicht über ausreichende...
Leading
Definition: "Leading" – Bedeutung und Verwendung in den Kapitalmärkten "Leading" ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktienanalyse und Prognose. Als ein Schlüsselindikator für die Performance einer...
Handlungsalternative
Die Handlungsalternative bezieht sich auf die verschiedenen entscheidungsrelevanten Optionen, die einem Investor in einem bestimmten Markt- oder Anlagekontext zur Verfügung stehen. Diese Optionen sind grundlegende Entscheidungsmöglichkeiten, aus denen der Investor...