Wirkungszwecksteuer Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wirkungszwecksteuer für Deutschland.
Definition: Wirkungszwecksteuer is a specific term used in the German financial industry, referring to an effect-of-purpose tax.
It is a form of tax levied on specific financial transactions or instruments, such as securities, loans, or other capital market activities. The primary objective of this tax is to regulate and control the impact and purpose of these transactions within the broader financial system. Wirkungszwecksteuer is designed as a regulatory tool to influence the behavior of market participants and promote specific economic objectives. By imposing a tax based on the desired purpose of the transaction, policymakers and regulators aim to incentivize certain activities while discouraging others. This approach aims to align market behavior with broader socio-economic goals such as sustainable development, environmental protection, or social welfare. The exact calculation and rate of Wirkungszwecksteuer may vary depending on the specific transaction or instrument it is applied to. However, the underlying principle remains the same – encouraging desirable financial activities by providing financial advantages or benefits, while discouraging activities that may have adverse effects on the economy or society. The introduction of Wirkungszwecksteuer can have a profound impact on the capital markets and related industries. It may result in a redistribution of capital and investment towards sectors that align with the designated purposes, leading to increased funding for infrastructure projects, renewable energy, or affordable housing, for example. Conversely, activities deemed undesirable may experience decreased investment due to the financial burden imposed by the tax. Wirkungszwecksteuer has gained prominence in recent years as policymakers and society at large have become more concerned about the social and environmental impact of financial activities. By incorporating financial instruments and transactions into the broader framework of sustainable development and responsible investing, Wirkungszwecksteuer aims to align the capital markets with societal goals. By implementing Wirkungszwecksteuer, regulators also aim to address externalities and market failures that may arise from unregulated capital flows. The tax levied on certain transactions internalizes the costs associated with negative externalities, generating revenue that can be channeled towards addressing societal concerns or offsetting potential economic imbalances. In conclusion, Wirkungszwecksteuer is a purpose-driven tax levied on specific financial transactions in the German capital markets. It serves as a regulatory tool to influence market behavior, align financial activities with broader socio-economic goals, and address market failures. Its implementation can have far-reaching implications on capital allocation, promoting sustainable development and responsible investing in the process.Einstoffsammlung
Einstoffsammlung ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Finanzwesen, der sich auf die Zusammenstellung eines Portfolios von Einzelinvestments bezieht. Diese Investment-Strategie ermöglicht es Anlegern, ihre Risiken zu diversifizieren und potenzielle Renditen...
Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG)
Stabilitäts- und Wachstumsgesetz (StWG) ist ein entscheidendes Instrument in der deutschen Wirtschafts- und Finanzpolitik. Es wurde erstmals im Jahr 1967 verabschiedet und wurde in den folgenden Jahren mehrfach aktualisiert, um...
Angestelltentarifvertrag
Angestelltentarifvertrag ist ein Fachbegriff aus dem Bereich Arbeitsrecht in Deutschland. Er bezieht sich auf die Arbeitsverträge von Angestellten, die durch Tarifverträge zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden geregelt sind. Der Angestelltentarifvertrag legt die...
Beschreibung der Mietsache
Beschreibung der Mietsache (Definition) Die Beschreibung der Mietsache bezieht sich auf eine detaillierte und umfassende Zusammenstellung aller relevanten Informationen und Charakteristika eines Mietobjekts. Diese Beschreibung dient als Vertragsdokument und bildet die...
Voice Mail
Stimme-Mail Die Stimme-Mail ist ein Kommunikationsmittel, das es Benutzern ermöglicht, sprachbasierte Nachrichten über das Telefon zu senden und zu empfangen. In der heutigen schnelllebigen Welt der Kapitalmärkte ist es von entscheidender...
eigener Wechsel
Definition of "eigener Wechsel": Der Begriff "eigener Wechsel" bezieht sich auf eine besondere Art des Zahlungsversprechens, das von einer juristischen Person, insbesondere einem Unternehmen, ausgestellt wird. Ein eigener Wechsel stellt eine...
Residuen, rekursive
Residuen, rekursive (oder rekursives Residuum) ist ein fortgeschrittenes Konzept in der Finanzanalyse und bezieht sich auf den verbleibenden Restwert einer Investition nach Extraktion aller bekannten Einflussfaktoren und Bewertungen. Es handelt...
Mobilien
"Mobilien" ist ein Begriff, der sich auf bewegliche Sachen bezieht, die einen materiellen Wert haben und oft als Sicherheit für Kredite oder andere finanzielle Transaktionen dienen. In der Welt der...
Kyoto-Protokoll
Das Kyoto-Protokoll ist ein internationaler Vertrag, der dazu dient, den Klimawandel zu bekämpfen und die globalen Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Es wurde im Rahmen der Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) verhandelt...
Ökonomik der Entwicklungsländer
Die Ökonomik der Entwicklungsländer bezieht sich auf die wirtschaftlichen Aspekte von Ländern mit geringerem Entwicklungsgrad oder geringerem Pro-Kopf-Einkommen im Vergleich zu Industrieländern. Diese Länder, auch bekannt als Schwellenländer oder Entwicklungsländer,...