Eulerpool Premium

Wohnungssuchender Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wohnungssuchender für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Wohnungssuchender

Wohnungssuchender – die Definition im Finanzjargon Ein Wohnungssuchender ist eine Person, die sich auf der Suche nach einer Mietwohnung befindet.

Im Rahmen von Immobilientransaktionen und dem damit verbundenen Bereich des Immobilienrechts beschreibt der Begriff alle potenziellen Mieter, die sich für ein bestimmtes Immobilienobjekt interes­sieren und eine Bewerbung um die Anmietung abgeben. Im Kontext der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich des Immobilienmarkts, stellen Wohnungssuchende eine wichtige Zielgruppe für Investoren dar. Der Marktwert von Immobilien hängt in erheblichem Maße von der Nachfrage der Wohnungssuchenden ab. Investoren nutzen Informationen über das Verhalten und die Präferenzen von Wohnungssuchenden zur Bewertung eines bestimmten Immobilienobjekts. Der Nachfrageüberhang nach Wohnraum in Ballungszentren hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass Wohnungssuchende verstärkt auf den Markt für Wohnimmobilien drängen. Gleichzeitig wird der Immobilienbestand knapp, was die Preise für Immobilien weiter in die Höhe treibt. Auch in Zeiten von niedrigen Zinsen sind Immobilieninvestitionen daher eine beliebte Renditequelle für Investoren, die auf langfristige Wertsteigerungen setzen. Als Wohnungssuchende bzw. potenzielle Mieter sind die Anforderungen und Ansprüche vom demographischen Wandel und damit einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen geprägt. So wünschen sich viele Wohnungssuchende ein hochwertiges Wohnumfeld mit moderner Architektur und optimaler Infrastruktur. Smart-Home-Technologien und eine möglichst hohe Energieeffizienz sind weitere Kriterien, nach denen Wohnungssuchende ihre Auswahl treffen. Um von diesen Entwicklungen zu profitieren, müssen Investoren in Immobilienmärkten Trends und Entwicklungen genau berücksichtigen. Eine aktive Marktbeobachtung sowie die Schaffung bedarfsorientierter Angebote sind hierbei erfolgskritisch.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kontraktproduktion

Kontraktproduktion bezieht sich auf eine Geschäftspraxis, bei der ein Unternehmen die Herstellung oder Produktion eines Produkts an ein anderes Unternehmen auslagert. In diesem Modell, das besonders in der Industrie weit...

Fragebogen

Ein Fragebogen ist ein Instrument zur Datenerhebung und -erfassung, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarkts eingesetzt wird, wie beispielsweise bei Aktienanalysen, Kreditbewertungen, Anleiheemissionen, Geldmarkttransaktionen und Kryptowährungsstudien. Der Fragebogen besteht aus...

durchschnittliche Sparquote

Durchschnittliche Sparquote ist ein wichtiger Finanzindikator, der die Höhe der Ersparnisse einer Wirtschaft im Verhältnis zum verfügbaren Einkommen berechnet. Sie ist ein entscheidender Messwert für den Wohlstand einer Nation und...

Immobiliardarlehensvertrag

Der Immobiliardarlehensvertrag bezeichnet einen verbindlichen Rechtsvertrag zwischen einem Darlehensgeber und einem Darlehensnehmer, der die Gewährung eines Darlehens für den Erwerb oder die Entwicklung einer Immobilie regelt. In diesem Kapitalmarktlexikon wird...

Exploitation

Ausbeutung Die Ausbeutung bezieht sich auf eine Praxis, bei der ein Unternehmen oder eine Einzelperson unfair von einer anderen Partei profitiert, indem sie deren Ressourcen, Arbeitskraft oder Marktmacht ausnutzt, meistens ohne...

Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion

Die Konstitution und Konvention der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) bilden die Grundlage für die Organisation und die Aufgaben dieser internationalen zwischenstaatlichen Union. Die ITU ist eine spezialisierte Institution der Vereinten Nationen,...

fixer Wechselkurs

Der Begriff "fixer Wechselkurs" bezieht sich auf einen Wechselkursmechanismus, bei dem die Währung eines Landes an eine andere auf fixe Weise gebunden ist. In einem solchen System wird der Wechselkurs...

Promillegrenze

Die "Promillegrenze" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf den Grenzwert des Alkoholgehalts im Blut bezieht, der beim Führen eines Fahrzeugs nicht überschritten werden darf. In Deutschland liegt die Promillegrenze...

statische Analyse

Die statische Analyse ist ein Analyseverfahren, das in der Kapitalmarktinvestition angewandt wird, um potenzielle Investitionsmöglichkeiten zu bewerten. Diese Art der Analyse basiert auf der Untersuchung von Vergangenheitsdaten und der Beurteilung...

Entkoppelungsthese

Entkoppelungsthese ist eine Theorie in der Wirtschaftswissenschaft, die sich mit der Trennung von externen Einflüssen auf den Kapitalmarkt beschäftigt. Sie besagt, dass sich der Kapitalmarkt von ökonomischen oder politischen Ereignissen...