Eulerpool Premium

Zielpreis Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zielpreis für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Zielpreis

Zielpreis ist ein Begriff, der häufig im Bereich der Investitionen und des Kapitalmarkts verwendet wird.

Er bezieht sich auf den angestrebten Preis, den ein Anleger für den Kauf oder Verkauf eines bestimmten Vermögenswerts erzielen möchte. Der Zielpreis wird normalerweise durch eine umfassende Analyse des Marktes und anderer relevanter Faktoren bestimmt. Der Zielpreis ist von großer Bedeutung, da er Anlegern dabei hilft, ihre Investitionsentscheidungen zu treffen. Er dient als Orientierungspunkt für den Einstieg oder Ausstieg aus einem Wertpapier oder einer Vermögensposition. Indem ein Anleger einen Zielpreis festlegt, kann er seine Gewinnziele realistisch einschätzen und seine Investitionen entsprechend planen. Die Berechnung des Zielpreises basiert auf einer gründlichen Analyse verschiedener Faktoren wie der fundamentalen Bewertung des Vermögenswerts, der aktuellen Marktlage, der Wettbewerbssituation des Unternehmens und anderen einschlägigen Informationen. Dabei werden oft technische Indikatoren wie beispielsweise gleitende Durchschnitte, Widerstandsniveaus und Unterstützungszonen verwendet, um den Zielpreis genauer zu bestimmen. Es ist wichtig zu betonen, dass der Zielpreis nicht als Garantie für einen bestimmten Preis angesehen werden sollte. Der Markt ist volatil und unterliegt verschiedenen Einflüssen, die zu Preisänderungen führen können. Dennoch bietet der Zielpreis eine Orientierung und ermöglicht es den Anlegern, ihre Investmentstrategien zu definieren und potenzielle Gewinnchancen zu ermitteln. Anleger sollten bei der Festlegung eines Zielpreises auch die Liquidität des Marktes berücksichtigen. Ein illiquider Markt kann es schwierig machen, den Zielpreis zu erreichen, insbesondere wenn größere Transaktionen durchgeführt werden sollen. Daher ist es ratsam, den Zielpreis an die realistischen Bedingungen des Marktes anzupassen. Insgesamt ist der Zielpreis ein entscheidendes Konzept für Anleger im Kapitalmarkt. Durch die Festlegung eines Zielpreises können Anleger ihre Investitionsentscheidungen besser planen und ihre Gewinnziele realistisch einschätzen. Bei der Festlegung eines Zielpreises sollten jedoch immer alle relevanten Faktoren und Risiken berücksichtigt werden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kontrolle

Kontrolle ist ein in der Finanzwelt weit verbreiteter Begriff, der sich auf die Überprüfung, das Monitoring und die Überwachung von Kapitalmärkten bezieht. Es handelt sich um einen wichtigen Aspekt, der...

Berufsausbildungskosten

Berufsausbildungskosten ist ein Begriff, der sich auf die Ausgaben bezieht, die im Rahmen einer Ausbildung anfallen, um eine berufliche Qualifikation zu erlangen. In Deutschland werden diese Kosten in der Regel...

Insolvenzplan

Insolvenzplan - Definition und Professionalität auf Deutsch Ein Insolvenzplan, auch bekannt als Sanierungsplan oder Reorganisationsplan, ist eine rechtliche Vereinbarung, die im Rahmen eines Insolvenzverfahrens zwischen einem zahlungsunfähigen Unternehmen und seinen Gläubigern...

Spotgeschäft

Ein Spotgeschäft bezeichnet eine sofortige, unverzügliche Transaktion, bei der finanzielle Vermögenswerte wie Währungen, Rohstoffe oder Wertpapiere zu einem aktuellen Marktpreis gekauft oder verkauft werden. Im Gegensatz zu Termingeschäften erfolgt der...

CATI

CATI steht für "Computer-Assisted Telephone Interviewing" und bezieht sich auf eine Methode der Datenerhebung in der Marktforschung. Es handelt sich um ein computergestütztes Telefoninterview, bei dem ein Interviewer mithilfe eines...

Programmierkonventionen

Programmierkonventionen sind spezifische Regeln und Standards, die in der Softwareentwicklung verwendet werden, um einen konsistenten und effizienten Programmierstil zu gewährleisten. Diese Konventionen fördern eine klare und leicht verständliche Struktur des...

Produktionsschwelle

Die Produktionsschwelle ist ein wichtiger Begriff in der wirtschaftlichen Analyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Sie bezieht sich auf den Punkt, an dem ein Unternehmen die Produktion aufnimmt, um profitabel...

Abgabenüberhebung

Abgabenüberhebung beschreibt im Bereich der Kapitalmärkte eine Situation, in der eine übermäßige oder exzessive Besteuerung von Investitionen, insbesondere von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen, stattfindet. Eine solche...

Einkommensfonds

Einkommensfonds sind eine spezielle Art von Investmentfonds, die darauf abzielen, Anlegern regelmäßige Einkommen zu generieren. Diese Fonds investieren in verschiedene Arten von Wertpapieren, wie zum Beispiel festverzinsliche Wertpapiere, Anleihen und...

Bewertungswahlrecht

Das "Bewertungswahlrecht" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzbewertung und bezieht sich auf das Recht eines Investors, zwischen verschiedenen Bewertungsmethoden zu wählen, um den Wert einer Anlage zu bestimmen....