Zulassungsrevision Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Zulassungsrevision für Deutschland.
Zulassungsrevision bezeichnet das Verfahren, in dem die Zulassung von Wertpapieren an einer Börse sorgfältig überprüft und gegebenenfalls genehmigt wird.
Dabei handelt es sich um einen regulatorischen Prozess, der sicherstellt, dass die Emittenten und ihre Wertpapiere den Anforderungen und Standards der Börse entsprechen. Diese Revision ist von essenzieller Bedeutung, um die Integrität und den reibungslosen Ablauf der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Im Rahmen der Zulassungsrevision werden verschiedene Aspekte der Emittenten und ihrer Wertpapiere analysiert. Dazu gehören unter anderem die finanzielle Solidität des Emittenten, die Transparenz der Geschäftsberichte, die Einhaltung der Rechnungslegungsstandards und die Offenlegung relevanter Informationen. Des Weiteren wird die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen und Aufsichtsvorschriften überprüft. Die Zulassungsrevision wird von einer Börsenaufsichtsbehörde oder einem ähnlichen Regulierungsorgan durchgeführt. Diese Instanz stellt sicher, dass die Emittenten und ihre Wertpapiere den Anforderungen des jeweiligen Börsenplatzes entsprechen. Die Behörde überprüft dabei nicht nur das Erstemissionsverfahren, sondern führt auch regelmäßige Überprüfungen durch, um sicherzustellen, dass die Emittenten weiterhin den geforderten Standards entsprechen. Die Zulassungsrevision ist für Investoren von großer Bedeutung, da sie sicherstellt, dass die gehandelten Wertpapiere von vertrauenswürdigen Emittenten stammen und den erforderlichen Standards entsprechen. Durch diese Überprüfung wird das Risiko von Betrug oder Missbrauch reduziert. Investoren können sich somit auf transparente und zuverlässige Informationen verlassen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die Zulassungsrevision ein wesentlicher Bestandteil der regulatorischen Rahmenbedingungen des Kapitalmarktes. Sie trägt zur Integrität und Vertrauenswürdigkeit des Marktes bei und gewährleistet die Einhaltung hoher Standards seitens der Emittenten. Bei Eulerpool.com finden Sie eine umfassende und detaillierte Definition von Begriffen wie Zulassungsrevision und zahlreichen anderen Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unsere Glossardatenbank ist darauf ausgerichtet, Investoren und Finanzfachleuten hochwertige Informationen zur Verfügung zu stellen, um ihnen bei der Analyse und Bewertung von Wertpapieren zu unterstützen. Besuchen Sie uns noch heute und entdecken Sie unser umfangreiches Glossar für den Kapitalmarkt!Critical-Loads-Konzept
Das "Critical-Loads-Konzept" bezieht sich auf ein grundlegendes Konzept in der Kapitalmarktanalyse und -bewertung, das besonders relevant für Investoren in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen ist. Es bezieht sich auf...
Transferansatz
Transferansatz bezeichnet einen Ansatz zur Übertragung von Vermögenswerten oder finanziellen Verpflichtungen zwischen verschiedenen Parteien. Es handelt sich um einen wesentlichen Aspekt im Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere bei Transaktionen wie...
Fixkostenkoeffizient
Der Fixkostenkoeffizient ist ein wesentlicher Faktor, der bei der Analyse von Unternehmen und deren finanzieller Stabilität berücksichtigt wird. Dieser technische Begriff bezieht sich auf das Verhältnis der Fixkosten eines Unternehmens...
Abgeschlossenheitsbescheinigung
Die Abgeschlossenheitsbescheinigung ist ein rechtliches Dokument, das die bestätigte bauliche Abgeschlossenheit eines Gebäudes oder einer Wohneinheit in Deutschland bescheinigt. Sie wird von einer qualifizierten Stelle wie einem Architekten oder einem...
Marketingethik
Marketingethik bezieht sich auf die ethischen Grundsätze und Verhaltensregeln, die von Unternehmen und Organisationen im Rahmen ihrer Marketingaktivitäten befolgt werden sollten. Diese ethischen Richtlinien dienen dazu, sicherzustellen, dass das Marketing...
Überbrückungsgeld
Überbrückungsgeld – Eine umfassende Definition für Investoren in den Kapitalmärkten Überbrückungsgeld, auch bekannt als Brückenfinanzierung oder Überbrückungsfinanzierung, bezieht sich auf einen kurzfristigen Kreditmechanismus, der einem Unternehmen oder einer Einzelperson zur Verfügung...
Pfandbriefgesetz (PfandBG)
Das Pfandbriefgesetz (PfandBG) ist ein deutsches Gesetz, das die Ausgabe und den Handel von Pfandbriefen regelt, die von Pfandbriefbanken emittiert werden. Pfandbriefe sind spezielle Schuldverschreibungen, die durch Pfandobjekte, wie Immobilien...
Slovexit
Slovexit - Definition und Erklärung Slovexit ist ein Begriff, der verwendet wird, um den hypothetischen Austritt Sloweniens aus der Europäischen Union zu beschreiben. Wie bei ähnlichen politischen Ereignissen, wie dem Brexit,...
schwere Papiere
Definition: Schwere Papiere "Schwere Papiere" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf hochwertige, festverzinsliche Wertpapiere, die von Unternehmen oder Regierungen ausgegeben werden, um Kapital für ihre...
Schalterprovision
Schalterprovision bezieht sich auf eine Gebühr, die von Finanzinstituten erhoben wird, um Kunden den Zugang zu Handels- und Investitionsdienstleistungen über ihre Schalter oder Filialen zu ermöglichen. Diese Provisionen variieren je...

