ZÜRS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ZÜRS für Deutschland.
ZÜRS, eine Abkürzung für "Zentralverwahrungsstelle für Wertpapiere", ist eine wichtige Institution im deutschen Kapitalmarkt.
Sie spielt eine bedeutende Rolle bei der Verwahrung, Abwicklung und dem Clearing von Wertpapieren. Als autorisiertes Zentralverwahrungsunternehmen handelt ZÜRS im Auftrag von Finanzinstituten und Wertpapierhandelsunternehmen, um die Transparenz und Sicherheit des deutschen Kapitalmarkts zu gewährleisten. ZÜRS fungiert als Schnittstelle zwischen Emittenten, Investoren und Intermediären, indem es die Wertschriftentransaktionen elektronisch und effizient abwickelt. Es bietet eine sichere und transparente Aufbewahrung von Wertpapieren sowie die Abwicklung und Abrechnung von Wertpapiergeschäften. Darüber hinaus unterstützt ZÜRS den Handel mit börsennotierten Wertpapieren durch die effiziente Abwicklung von Kauf- und Verkaufsaufträgen. Als systemrelevante Institution arbeitet ZÜRS eng mit anderen Akteuren im deutschen Kapitalmarkt zusammen, wie beispielsweise der Bundesbank, den Börsen und den Wertpapierhandelsunternehmen. Durch diese enge Zusammenarbeit wird sichergestellt, dass jegliche Wertpapiertransaktionen reibungslos und sicher abgewickelt werden. Die umfangreichen Dienstleistungen von ZÜRS umfassen unter anderem die Verwahrung von Wertpapieren, die Verwaltung von Geschäftsabläufen, die Abwicklung von Dividenden- und Zinszahlungen sowie die Verwaltung von Corporate Actions. ZÜRS bietet auch umfassende Berichterstattungsdienste an und stellt den Marktteilnehmern umfangreiche Transaktionsinformationen zur Verfügung. Durch die Verwendung modernster technologischer Lösungen gewährleistet ZÜRS eine hohe Effizienz und Sicherheit bei der Abwicklung von Wertpapiertransaktionen. Dies trägt dazu bei, dass der deutsche Kapitalmarkt international wettbewerbsfähig bleibt und Investoren Vertrauen in die Integrität des Marktes haben. Wenn es um die Aufbewahrung, Abwicklung und das Clearing von Wertpapieren geht, ist ZÜRS die führende Instanz im deutschen Markt. Mit ihrer umfassenden Erfahrung und Expertise ist sie ein unverzichtbarer Bestandteil des Kapitalmarktes und trägt zur Stabilität und Entwicklung der deutschen Finanzindustrie bei. Besuchen Sie Eulerpool.com, um weitere Informationen über ZÜRS und andere wichtige Begriffe aus den Bereichen Aktien, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen zu erhalten. Unser Glossar bietet Ihnen eine umfassende Ressource für Investoren in den Kapitalmärkten, sowohl für erfahrene als auch für neue Marktteilnehmer.Marktselektion
Marktselektion bezieht sich auf den Prozess der Auswahl und Bewertung von Wertpapieren in den Kapitalmärkten. Es handelt sich dabei um eine systematische Vorgehensweise, bei der Anleger verschiedene Wertpapiere analysieren und...
Berner Übereinkunft
Die Berner Übereinkunft, auch bekannt als das Übereinkommen von Bern, ist ein internationales Urheberrechtsgesetz, das den Schutz geistigen Eigentums für kreative Werke, insbesondere in Bezug auf Urheberrechte, gewährleistet. Es wurde...
Semantik einer Programmiersprache
Die Semantik einer Programmiersprache bezieht sich auf die Bedeutung und Interpretation von Programmcode, insbesondere auf die Ausführung und das Verhalten von Computerprogrammen. Sie legt fest, wie Anweisungen und Ausdrücke in...
Widerrufsrecht
Widerrufsrecht ist ein Begriff des deutschen Verbraucherschutzrechts, der vielen Anlegern und Käufern in diversen Sektoren des Kapitalmarktes vertraut ist. Dieses Recht ermöglicht es Verbrauchern, einen abgeschlossenen Vertrag innerhalb einer festgelegten...
Parafisci
Definition von "Parafisci": Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Parafisci" auf eine spezielle Anlagestrategie, die von institutionellen Investoren, wie Pensionsfonds und Investmentgesellschaften, angewendet wird. Parafisci ist ein Begriff, der...
Indikation
Indikation ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist und sich auf Informationen bezieht, die Händlern und Investoren dabei helfen, den möglichen Preis einer Wertpapiertransaktion zu bestimmen, bevor...
NPO-Management
Im Non-Profit-Organisationen (NPOs) beschäftigt sich das NPO-Management mit der effektiven und effizienten Führung und Steuerung dieser Organisationen. Es bezeichnet den Prozess, in dem die Ziele und Missionen der NPO definiert,...
Mundell-Theorem
Der Mundell-Theorem ist eine ökonomische Theorie, die vom kanadischen Ökonomen Robert Mundell entwickelt wurde. Dieses Theorem befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Wechselkursen, Kapitalmobilität und Geldpolitik in einer offenen Volkswirtschaft. Das...
Liefergenauigkeit
Liefergenauigkeit ist ein Begriff, der in verschiedenen Industriezweigen häufig verwendet wird, insbesondere im Bereich des Supply Chain Managements. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff Liefergenauigkeit speziell auf die Fähigkeit...
Bewertungsdifferenzen
Bewertungsdifferenzen sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere beim Handel mit Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Diese Differenzen entstehen, wenn es Diskrepanzen zwischen dem aktuellen Marktwert einer Anlage und...