Eulerpool Premium

abhanden gekommene Sachen Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff abhanden gekommene Sachen für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

abhanden gekommene Sachen

Abhanden gekommene Sachen ist ein Begriff aus dem Rechtswesen, der häufig im Zusammenhang mit Vermögenswerten verwendet wird, die verloren, gestohlen oder anderweitig unrechtmäßig abhandengekommen sind.

Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich dieser Begriff insbesondere auf Wertpapiere und finanzielle Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder bestimmte Kryptoassets, die ihren rechtmäßigen Besitzern aus verschiedenen Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn eine Sache als abhanden gekommen betrachtet wird, bedeutet dies, dass der rechtmäßige Besitzer das Eigentum an diesem Vermögenswert verloren hat und die Kontrolle darüber nicht mehr ausüben kann. Solche Situationen können beispielsweise durch Diebstahl, Betrug, Verlust oder andere rechtswidrige Handlungen verursacht werden. In vielen Fällen unterliegt der Besitzer einer abhanden gekommenen Sache rechtlichen Verpflichtungen und muss geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Verlust zu melden oder den Vermögenswert als gestohlen zu kennzeichnen, um seine Rechte und Ansprüche auf den Vermögenswert zu wahren. Im Fall von abhanden gekommenen Sachen im Kontext von Kapitalmärkten ist es von entscheidender Bedeutung, dass die betroffenen Investoren geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihren Anspruch auf diese Vermögenswerte nachzuweisen und ihre Verluste zu minimieren. Dies kann die Zusammenarbeit mit relevanten Behörden, wie der Polizei oder der Finanzaufsicht, erfordern sowie die rechtliche Unterstützung durch erfahrene Anwälte und Finanzexperten. Es ist wichtig zu beachten, dass der Begriff "abhanden gekommene Sachen" nicht nur materielle Objekte umfasst, sondern auch immaterielle Vermögenswerte wie elektronische Wertpapiere oder digitale Kryptoassets. In der heutigen digitalen Ära spielen Kryptoassets eine immer größere Rolle und sind anfällig für Diebstahl und unrechtmäßige Aktivitäten, insbesondere wenn keine angemessenen Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Insgesamt sollten Investoren in den Kapitalmärkten stets wachsam sein und ihre Vermögenswerte sorgfältig überwachen, um potenzielle Verluste oder Diebstähle zu vermeiden. Bei abhanden gekommenen Sachen ist es ratsam, sofortige rechtliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen und den Sachverhalt den entsprechenden Behörden zu melden, um eine schnelle und effektive Lösung zu gewährleisten sowie die potenzielle Wiederherstellung verlorener Vermögenswerte zu maximieren. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen ein umfassendes Glossar mit Begriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Definitionen wie "abhanden gekommene Sachen". Unser Ziel ist es, Investoren professionelle Ressourcen und Informationen zur Verfügung zu stellen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie unsere umfangreiche Sammlung an Fachterminologie und Finanzwissen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

EQ-5D (EuroQol)

EQ-5D (EuroQol) beschreibt ein standardisiertes Maß zur Bewertung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität. Es handelt sich um ein Instrument, das weltweit in der Gesundheitsökonomie und klinischen Forschung eingesetzt wird. Das EQ-5D-System wurde...

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)

Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) ist ein Gesetz zur Modernisierung des deutschen Bilanzrechts, das am 29. Mai 2009 in Kraft getreten ist. Es zielt darauf ab, die Bilanzierungsvorschriften für Unternehmen transparenter, vergleichbarer...

vereinbarte Form

"Vereinbarte Form" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Art der rechtlichen Gestaltung eines Vertrags oder einer Vereinbarung bezieht. Im...

unter Aufgabe (u.A.)

"Unter Aufgabe (u.A.)" ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art der Wertpapierplatzaufträge bezieht. Bei dieser Art von Aufträgen übergibt der Anleger...

Materialrückgabeschein

Materialrückgabeschein: Definition und Verwendung in Kapitalmärkten Materialrückgabeschein ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Geldmarktprodukten. Ein...

Over-the-Counter Market

Der Over-the-Counter-Markt, auch bekannt als OTC-Markt, ist ein differenzierter Markt, auf dem Wertpapiere, wie Aktien, Anleihen, Währungen und andere Finanzinstrumente, außerhalb der Börse gehandelt werden. Im Gegensatz zu den organisierten...

Indexpartizipationsschein

Definition: Der Indexpartizipationsschein ist ein Finanzinstrument, das den Anlegern ermöglicht, sich an der Wertentwicklung eines bestimmten Index zu beteiligen. Dieser Index kann verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen oder Rohstoffe abbilden. Der...

International Centre for Settlement of Investment Disputes

Das Internationale Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (International Centre for Settlement of Investment Disputes, ICSID) ist eine renommierte Institution, die eine entscheidende Rolle bei der Schlichtung von Investitionsstreitigkeiten auf internationaler...

Kursindex

Der Begriff "Kursindex" bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzindex, der die Performance eines bestimmten Marktes oder einer bestimmten Anlageklasse widergibt, indem er nur Kursveränderungen berücksichtigt. Anders als bei...

Treu und Glauben

Treu und Glauben, als juristischer Begriff, bezieht sich auf das grundlegende Prinzip des deutschen Vertragsrechts. Es beschreibt die Verpflichtung der Vertragsparteien, ihre Verträge nach den Grundsätzen von Treu und Glauben...