Eulerpool Premium

absoluter Fehler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff absoluter Fehler für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

absoluter Fehler

Der "absoluter Fehler" ist das Maß für die Genauigkeit und Präzision einer Berechnung oder einer Schätzung in den Finanzmärkten.

Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Differenz zwischen dem tatsächlichen Wert einer Variablen und dem vorhergesagten oder berechneten Wert. Der absolute Fehler ermöglicht es Investoren und Analysten, die Abweichungen zwischen den erwarteten oder prognostizierten Werten und den tatsächlichen Ergebnissen zu quantifizieren. In der statistischen und finanzmathematischen Analyse verwendet man den absoluten Fehler, um die Qualität von Modellen, Prognosen und Schätzungen zu bewerten. Um den absoluten Fehler zu berechnen, subtrahiert man den vorhergesagten oder geschätzten Wert von dem tatsächlichen Wert und nimmt den Betrag dieser Differenz. Ein hoher absoluter Fehler deutet auf eine geringe Genauigkeit der Vorhersage oder der Schätzung hin, während ein niedriger absoluter Fehler darauf hinweist, dass die Berechnung oder Prognose relativ genau und präzise ist. Der absolute Fehler allein kann jedoch keine Aussage über die Zuverlässigkeit des Modells oder die Qualität der Vorhersage treffen. Daher wird der absolute Fehler oft in Verbindung mit anderen statistischen Maßgrößen wie dem relativen Fehler oder der durchschnittlichen Fehlerquote verwendet, um ein umfassenderes Bild der Genauigkeit und Präzision zu erhalten. In der Finanzbranche ist es von entscheidender Bedeutung, genaue Vorhersagen und Schätzungen zu haben, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Der absolute Fehler ermöglicht es den Investoren, die Qualität der verfügbaren Informationen zu bewerten und gegebenenfalls ihre Modellierungs- oder Analysemethoden anzupassen, um präzisere Ergebnisse zu erzielen. Als führende Plattform für Aktienanalysen und Finanznachrichten ist es unser Ziel auf Eulerpool.com, unseren Nutzern eine umfassende und verständliche Glossar-/Lexikon-Ressource bereitzustellen. Unser Glossar enthält nicht nur präzise und technisch korrekte Definitionen, sondern ist auch suchmaschinenoptimiert, um Ihnen dabei zu helfen, die Informationen schnell und einfach zu finden. Mit unserem Glossar können Investoren, Analysten und andere Marktteilnehmer ihr Verständnis der Finanzterminologie erweitern und ihre Fähigkeiten verbessern. Wir möchten sicherstellen, dass unsere Nutzer bestens mit den erforderlichen Kenntnissen ausgestattet sind, um effektive Entscheidungen auf den Kapitalmärkten zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar zu erhalten und bleiben Sie mit unseren Equity Research-Berichten und Finanznachrichten auf dem neuesten Stand. Mit unserem Wissen und unserer Expertise unterstützen wir Sie dabei, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen und erfolgreich in den Kapitalmärkten zu agieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Rohstofffonds

Ein Rohstofffonds ist ein Fonds, der auf Rohstoffe oder Rohstoff-aktien spezialisiert ist. Diese Fonds investieren in eine Vielzahl von Rohstoffen wie Öl, Gold, Silber, Kupfer und andere knappe Ressourcen. Rohstofffonds...

Zuckersteuer

Die Zuckersteuer ist eine politische Maßnahme zur Besteuerung von Lebensmitteln, die einen hohen Zuckergehalt aufweisen. Sie hat das Ziel, den Konsum von zuckerhaltigen Produkten zu reduzieren, um gesundheitliche Probleme wie...

Steuertariftypen

Steuertariftypen sind verschiedene Arten von Steuersätzen, die von Regierungen festgelegt werden, um Einkommens- und Vermögenssteuern auf verschiedene Einkommensstufen, Einkommensarten oder Vermögenswerte zu erheben. Diese Tariftypen dienen als Struktur zur Berechnung...

Betriebspersonengesellschaft

Betriebspersonengesellschaft ist ein Rechtsbegriff, der eine spezifische Organisationsform beschreibt, bei der natürliche Personen ein Unternehmen gründen und gemeinsam führen. Diese Organisationsstruktur findet insbesondere in Deutschland Anwendung und steht im Gegensatz...

Ordoliberalismus

Ordoliberalismus ist eine wirtschaftliche Denkschule, die in Deutschland während der Zeit der Sozialen Marktwirtschaft aufkam. Der Begriff "Ordoliberalismus" ist abgeleitet von den Ordensökonomikern, die als Wegbereiter dieser wirtschaftlichen Philosophie gelten. Der...

Reichsmark (RM)

Definition: Die Reichsmark (RM) war die offizielle Währung des nationalsozialistischen Deutschlands zwischen den Jahren 1924 und 1948. Als Nachfolgerin der Papiermark wurde die Reichsmark eingeführt, um die Hyperinflation der Weimarer...

Konjunkturforschung

Konjunkturforschung bezieht sich auf die systematische Analyse und Untersuchung des aktuellen Wirtschaftsklimas, um wirtschaftliche Trends und zukünftige Entwicklungen vorherzusagen. Sie spielt eine entscheidende Rolle für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere in...

Existenzaussage

Eine Existenzaussage ist eine Aussage in der Logik und Mathematik, die die Existenz eines Objekts behauptet. Sie wird oft in formalen Beweisen und mathematischen Theorien verwendet, um die Gültigkeit oder...

Kollektivvertrag

Kollektivvertrag ist ein grundlegendes Konzept im deutschen Arbeitsrecht und bezeichnet eine kollektive Vereinbarung über die Arbeitsbedingungen und -vergütung zwischen Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden. Dieser Tarifvertrag regelt die Rechte und Pflichten von...

Geschäftsvorfälle

"Geschäftsvorfälle" is a key term in the world of finance, particularly in the German-speaking capital markets. In German, "Geschäftsvorfälle" refers to business transactions, encompassing a wide range of activities that...