asymmetrische Information Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff asymmetrische Information für Deutschland.
Asymmetrische Information ist ein Konzept in der Finanzwirtschaft, das darauf hinweist, dass eine Partei in einer Transaktion über mehr oder bessere Informationen verfügt als die andere Partei.
In Kapitalmärkten kann dies zu Ungleichgewichten und unfairer Behandlung führen. Für Investoren ist es wichtig, dieses Konzept zu verstehen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Risiken zu mindern. In einer asymmetrischen Informationsumgebung kann eine der Parteien, in der Regel das Unternehmen, über vertrauliche Informationen wie Gewinnerwartungen, Verkaufsprognosen oder geplante Fusionen verfügen, die für Investoren von großer Bedeutung sind. Diese Art der "Insider-Information" gibt dem Unternehmen einen Vorteil gegenüber den Anlegern, da es möglicherweise zu einem unfairen Preis handelt oder Selective Disclosure praktiziert. Die Gefahr asymmetrischer Informationen besteht darin, dass Anleger möglicherweise nicht alle relevanten Informationen haben, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dies kann zu Verzerrungen in den Marktpreisen führen, wenn bestimmte Informationen fehlen oder wenn die Informationen einseitig verteilt sind. Um das Risiko asymmetrischer Informationen zu verringern, haben Regulierungsbehörden strenge Vorschriften für die Offenlegung von Informationen durch börsennotierte Unternehmen eingeführt. Unternehmen müssen regelmäßig Finanzberichte veröffentlichen und Ereignisse, die sich erheblich auf ihre Geschäftstätigkeit auswirken könnten, bekannt geben. Investoren können auch Recherchen, Finanzanalysen und Empfehlungen von Anlageexperten nutzen, um die für sie relevanten Informationen zu erhalten und besser informierte Entscheidungen zu treffen. Insgesamt ist asymmetrische Information ein zentrales Konzept in den Kapitalmärkten. Durch das Verständnis dieses Konzepts können Anleger ihre Handelsstrategien verbessern und potenzielle Risiken minimieren. Als Investor ist es daher unerlässlich, asymmetrische Informationen zu erkennen und aktiv nach umfassenden Informationen zu suchen, um die besten Entscheidungen für Ihr Portfolio zu treffen. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfassenden Glossar der Kapitalmärkte zu erhalten und immer auf dem neuesten Stand zu sein. Profitieren Sie von fundierten Einblicken, exklusiver Analyse und aktuellen Finanznachrichten, um Ihre Anlagestrategien weiter zu verbessern. Wir sind Ihr zuverlässiger Partner für alle Ihre Investitionsbedürfnisse in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen.Rechtswidrigkeit
Rechtswidrigkeit, ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, bezieht sich auf die Eigenschaft einer Handlung, die gegen geltende Gesetze verstößt. In juristischer Hinsicht bedeutet dies, dass eine bestimmte Handlung oder Entscheidung...
Autonomie(-prinzip)
Das Autonomieprinzip ist ein grundlegendes Konzept in den Kapitalmärkten, das die Beziehung zwischen Unternehmen und ihren eigenen Investoren regelt. Es bezieht sich auf die Befugnis und das Recht eines Unternehmens,...
Marktführer
Marktführer ist ein Begriff, der verwendet wird, um das Unternehmen oder die Organisation zu beschreiben, das den größten Marktanteil in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Segment hält. In der...
natürlichsprachliche Systeme
Definition: Natürlichsprachliche Systeme Natürlichsprachliche Systeme, im englischen Sprachraum als Natural Language Processing (NLP) bezeichnet, sind computergestützte Technologien, die darauf abzielen, menschliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten, wodurch eine nahtlose...
Börsenvorstand
Der Börsenvorstand ist ein zentrales Gremium einer Börse, das die Verantwortung für die Durchführung und Überwachung des täglichen Betriebs und aller relevanten Aktivitäten einer Börse trägt. Dieses Gremium besteht typischerweise...
Hauptveranlagungszeitpunkt
"Hauptveranlagungszeitpunkt" ist ein umfassender Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, um den Hauptzeitpunkt der Anlageentscheidung zu beschreiben. Der Hauptveranlagungszeitpunkt bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu dem ein...
Verlustabzug
Der Verlustabzug ist ein spezifisches steuerliches Konzept, das es Anlegern ermöglicht, Verluste aus Kapitalanlagen in steuerlichen Berechnungen geltend zu machen. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für Investoren in den...
Umweltbilanz
Die Umweltbilanz ist ein wichtiger Aspekt der aktiven und verantwortungsbewussten Investitionstätigkeit in den Kapitalmärkten. Diese umfangreiche Kennzahl ermöglicht es Investoren, die Umweltauswirkungen eines Unternehmens oder einer Branche zu bewerten und...
Anergie
Die Finanzmärkte bieten den Anlegern eine Vielzahl von Möglichkeiten, ihr Kapital zu investieren und attraktive Renditen zu erzielen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig, über ein umfassendes Verständnis der verschiedenen...
Lagerung
Definition von "Lagerung": Die Lagerung bezieht sich im Allgemeinen auf den Prozess der physischen Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten oder Kryptowährungen. Sie dient dazu, diese Wertpapiere sicher und ordnungsgemäß...