automatisierter Absatz Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff automatisierter Absatz für Deutschland.
Definition: Automatisierter Absatz "Automatisierter Absatz" ist ein Begriff aus dem Bereich des elektronischen Handels und bezieht sich auf den automatischen Verkauf von Wertpapieren auf elektronischen Plattformen.
Diese Plattformen nutzen fortschrittliche Algorithmen und Handelssoftware, um den Verkaufsprozess zu automatisieren und effizienter zu gestalten. Der automatisierte Absatz bietet den Investoren zahlreiche Vorteile. Er ermöglicht einen schnelleren und kostengünstigeren Handel sowie eine erhöhte Transparenz und Liquidität auf den Kapitalmärkten. Darüber hinaus minimiert er das menschliche Eingreifen und reduziert dadurch das Risiko von menschlichen Fehlern. Die Hauptfunktionalität des automatisierten Absatzes besteht darin, vordefinierte Handelsregeln und -parameter zu implementieren, um Wertpapiere zum bestmöglichen Preis zu verkaufen. Diese Regeln basieren auf verschiedenen Variablen wie Markttrends, Liquiditätsbedingungen, Volatilität und anderen Faktoren, die den Verkauf beeinflussen können. Durch den Einsatz spezialisierter Algorithmen werden diese Regeln in Echtzeit angewendet, um den optimalen Zeitpunkt für den Verkauf zu ermitteln. Der automatisierte Absatz kann in verschiedenen Handelsstrategien eingesetzt werden, wie beispielsweise Trendfolge, Momentum-Handel oder arbitrageähnliche Strategien. Er kann auch zur Risikominimierung eingesetzt werden, indem er Stop-Loss-Aufträge oder andere risikobasierte Verkaufsregeln implementiert. Die zunehmende Digitalisierung und Technologisierung der Finanzmärkte hat zu einer verstärkten Nutzung des automatisierten Absatzes geführt. Diese Art des Handels hat insbesondere in Bereichen wie Hochfrequenzhandel und algorithmischem Handel an Bedeutung gewonnen, in denen Geschwindigkeit und Effizienz entscheidend sind. Insgesamt ermöglicht der automatisierte Absatz den Investoren, von schnelleren Transaktionen, besserer Ausführungsqualität und niedrigeren Handelskosten zu profitieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der automatisierte Absatz nicht ohne Risiko ist und bestimmte Marktbedingungen oder technische Herausforderungen mit sich bringen kann. Daher ist es ratsam, sich vor der Verwendung dieser Technologie ausreichend mit den damit verbundenen Risiken vertraut zu machen.Anhörungsrüge
Die Anhörungsrüge ist ein Rechtsmittel, das im deutschen Rechtssystem verwendet wird, um eine Verletzung des rechtlichen Gehörs in gerichtlichen Entscheidungen anzufechten. Dieses Instrument ermöglicht es betroffenen Parteien, ihre Rechte auf...
Rückversicherungsprämie
Die Rückversicherungsprämie stellt eine grundlegende Komponente im Bereich der Rückversicherung dar. Sie bezeichnet den Betrag, den ein Erstversicherer an ein Rückversicherungsunternehmen zahlt, um einen Teil des Risikos abzudecken, das mit...
ICANN
ICANN (Internet Corporation for Assigned Names and Numbers) ist eine gemeinnützige Organisation, die für die Verwaltung und Koordination bestimmter technischer Aspekte des Domainnamensystems (DNS) sowie der IP-Adresszuweisung zuständig ist. Als...
Realisationskompetenz
Realisationskompetenz beschreibt die Fähigkeit eines Investors, erfolgreiche Investitionsentscheidungen zu treffen und Gewinne durch den rechtzeitigen Verkauf von Wertpapieren zu realisieren. Diese Kompetenz basiert auf einem fundierten Wissen über die Funktionsweise...
Markowitz
Das Markowitz-Portfolio-Modell wurde von Harry M. Markowitz entwickelt und ist eine Methode zur Portfoliokonstruktion und -optimierung in der modernen Kapitalmarkttheorie. Das Modell gilt als Grundlage für die moderne Portfoliotheorie und...
niedrige Besteuerung
"Niedrige Besteuerung" ist ein Begriff, der sich auf eine steuerliche Situation bezieht, in der eine relativ geringe Steuerbelastung auf bestimmte Einkommensarten oder Vermögenswerte angewendet wird. Diese Reduzierung der steuerlichen Verpflichtungen...
Realeinkommen
Realeinkommen (englisch: Real income) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Volkswirtschaftslehre und beschreibt das Einkommen einer Person oder eines Haushalts, das unter Berücksichtigung der Inflation angepasst wurde. Es ist...
Konversion
"Konversion" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und Wertpapieren mit Wandlungsrecht. Bei einer Konversion handelt es sich um den Prozess, bei dem ein...
Entrepreneurship
Entrepreneurship (Unternehmertum) beschreibt die unternehmerische Aktivität und das Streben einer Person, ein neues Unternehmen zu gründen oder eine bestehende Geschäftsidee mit innovativen Ansätzen zu entwickeln und voranzutreiben. Es umfasst die...
primärer Finanzausgleich
Der primäre Finanzausgleich bezieht sich auf einen Mechanismus, der in der Welt der öffentlichen Finanzen verwendet wird, um einen gerechten und effizienten Ausgleich zwischen den verschiedenen Gebietskörperschaften eines Landes zu...