Eulerpool Premium

bilateraler Vertrag Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bilateraler Vertrag für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

bilateraler Vertrag

Definition: Bilateraler Vertrag Ein bilateraler Vertrag ist ein rechtlich bindendes Abkommen zwischen zwei Parteien, bei dem beide Parteien bestimmte Rechte und Verpflichtungen eingehen.

Dieser Vertragstyp wird auch als zweiseitiger Vertrag bezeichnet und bildet eine grundlegende Vereinbarung zwischen den Vertragsparteien, um verschiedene wirtschaftliche Transaktionen durchzuführen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der bilaterale Vertrag auf eine Vereinbarung zwischen zwei Parteien, um bestimmte finanzielle Instrumente zu handeln, wie beispielsweise Derivate, Devisen, Zinsderivate oder Kreditderivate. Diese Art von Vertrag ermöglicht es den Vertragsparteien, individuelle Bedingungen auszuhandeln, um ihre spezifischen Anforderungen und Risikoprofile zu berücksichtigen. Der Hauptunterschied eines bilateralen Vertrags zu einem multilateralen Vertrag besteht darin, dass dieser nur zwischen den beiden Vertragsparteien gilt und keine Beteiligung anderer Parteien erfordert. Dies ermöglicht den Vertragsparteien eine größere Flexibilität und Verhandlungsfreiheit beim Festlegen der Vertragsbedingungen. Ein typisches Beispiel für einen bilateralen Vertrag im Kapitalmarkt ist ein sogenannter Kreditderivatvertrag. Hierbei können zwei Banken einen bilateralen Vertrag abschließen, um das Kreditrisiko eines bestimmten Kredits oder einer bestimmten Schuld zu übertragen. Der Vertrag enthält detaillierte Bedingungen, wie beispielsweise Laufzeit, Zinssätze, Risikorückstellungen und vertragliche Maßnahmen im Falle einer Zahlungsunfähigkeit einer der Parteien. Um einen bilateralen Vertrag abzuschließen, müssen die Parteien ihre Zustimmung zu den Vertragsbedingungen schriftlich oder elektronisch dokumentieren. Diese Vereinbarung sollte klar und eindeutig sein, um mögliche Fehler oder Auslegungen zu vermeiden. Es ist ratsam, dass die Vertragsparteien vor dem Abschluss eines bilateralen Vertrags rechtlichen Rat einholen, um sicherzustellen, dass ihre Interessen ausreichend geschützt sind. Insgesamt bietet der bilaterale Vertrag den Vertragsparteien eine flexible und individuelle Lösung, um ihre spezifischen Ziele und Bedürfnisse am Kapitalmarkt zu erreichen. Es ist ein Instrument, das es den Marktteilnehmern ermöglicht, ihre Risiken zu steuern und gleichzeitig ihre Chancen zu nutzen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Erfüllungsinteresse

Erfüllungsinteresse ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte und insbesondere bei der Ausführung von Finanztransaktionen Anwendung findet. Es bezieht sich auf das Interesse eines Vertragspartners, dass eine bestimmte Verpflichtung...

Weisungsrecht

Weisungsrecht – Definition im Bereich Kapitalmärkte Das Weisungsrecht ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Beziehung zwischen einem Kunden und einem Vermögensverwalter im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht...

Bekanntheitsgrad

Bekanntheitsgrad ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und beschreibt die Wahrnehmung und Bekanntheit eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts in der Öffentlichkeit. Er spielt eine entscheidende Rolle...

Ansichtssendung

Die "Ansichtssendung" ist ein Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Akt des Ausstellens oder Übertragens von Wertpapieren bezieht, um potenziellen Investoren die Möglichkeit zu geben, diese genauer zu...

Handwerk

Handwerk ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit dem Investieren in Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Wort Handwerk bezieht sich auf die Fähigkeiten, das...

Redepflicht

Redepflicht ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die vertragliche Verpflichtung von Investmentfonds, Vermögenswerte innerhalb eines bestimmten Zeitraums zu reinvestieren, anstatt sie auszuzahlen. Diese Bestimmung...

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA)

Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA) ist eine renommierte deutsche Behörde, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von biologischen Verfahren und Lösungen spezialisiert hat, um die Land- und...

ökonomische Theorie der Politik

Die "ökonomische Theorie der Politik" ist ein Konzept in der Wirtschaftswissenschaft, das sich mit den Wechselwirkungen zwischen wirtschaftlichen Aktivitäten und politischen Entscheidungen befasst. Diese Theorie untersucht, wie politische Maßnahmen und...

Aushang

Aushang: Eine umfassende Definition für Investoren an den Kapitalmärkten Der Begriff "Aushang" bezieht sich im Finanzkontext auf die Veröffentlichung von Informationen, die relevant für Investoren an den Kapitalmärkten sind. Ein Aushang...

Information Retrieval

Information Retrieval, auch als Informationsabruf bezeichnet, ist ein Begriff, der die Disziplin beschreibt, die sich mit der Suche, Auswahl und Darstellung von relevanten Informationen aus großen und vielfältigen Datenbeständen befasst....