Eulerpool Premium

bilaterales Monopol Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff bilaterales Monopol für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

bilaterales Monopol

Bilaterales Monopol - Definition einer mächtigen Marktstruktur Ein bilaterales Monopol ist eine Marktstruktur, die sich dadurch auszeichnet, dass es nur zwei Anbieter gibt, die untereinander eine monopolistische Marktmacht ausüben.

Diese Marktteilnehmer kontrollieren den gesamten Markt und haben die Fähigkeit, die Preise und die Angebotssituation eigenmächtig zu bestimmen. Im bilateralen Monopol gibt es keinen Konkurrenzdruck von Seiten anderer Anbieter, was zu einer monopolistischen Preisbildung führt. Beide Anbieter agieren unabhängig voneinander und stellen sich strategisch auf das Verhalten des anderen ein, um ihre eigenen Interessen zu maximieren. Dadurch entsteht eine Art Patt-Situation, bei der sich die beiden Marktteilnehmer ein gewisses Gleichgewicht halten und keine Anreize haben, sich in Bezug auf Preise oder Produktionskapazität zu bewegen. Das bilaterale Monopol tritt häufig in spezifischen Industrien oder großen Unternehmen mit einzigartigen Produkten oder Dienstleistungen auf. Es kann auch auftreten, wenn beide Anbieter über maßgebliche Ressourcen verfügen, die den Eintritt neuer Wettbewerber erschweren. In solchen Fällen nutzen diese Unternehmen ihre monopolistische Marktmacht, um ihre Gewinne zu maximieren und ihre Position im Markt zu festigen. Die Auswirkungen eines bilateralen Monopols können sowohl positiv als auch negativ sein. Einerseits können hohe Gewinne für die Marktteilnehmer erzielt werden. Andererseits kann dies zu höheren Preisen für die Verbraucher führen und den Wettbewerb einschränken. Es besteht die Möglichkeit von Missbrauch der monopolistischen Macht, da es keine externen Kräfte gibt, die den Marktteilnehmern Vorschriften machen könnten. Insgesamt ist das bilaterale Monopol ein Phänomen, das bei der Analyse von Marktstrukturen und der Untersuchung von Preisbildung und -entwicklung von großer Bedeutung ist. Es wird häufig von Investoren in den Kapitalmärkten berücksichtigt, um potenzielle Investitionen zu bewerten und die Auswirkungen der Marktmacht auf zukünftige Renditen abzuschätzen. Als Anleger ist es wichtig, die Dynamik und Auswirkungen eines bilateralen Monopols zu verstehen, um fundierte Anlageentscheidungen treffen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

tarifvertragliche Vergütungsregelungen

Tarifvertragliche Vergütungsregelungen sind Bestimmungen, die innerhalb eines Tarifvertrags festgelegt werden und die Lohn- und Gehaltsstrukturen in einer bestimmten Branche oder einem Unternehmen regeln. Diese Regelungen umfassen eine Vielzahl von Aspekten,...

SCOR

SCOR (Supply Chain Operations Reference) ist ein weit verbreitetes Modell zur Verbesserung der Effizienz von Lieferketten in einer Vielzahl von Branchen. Es wurde vom Supply Chain Council entwickelt und dient...

Personalkauf

Personalkauf bezieht sich auf den Erwerb von Wertpapieren, die von Mitgliedern des Managements oder Angestellten eines Unternehmens getätigt werden. Diese Transaktionen werden oft als "Insiderkäufe" bezeichnet, da die Käufer direkten...

grober Unfug

Definition: Grober Unfug Der Begriff "grober Unfug" wird in den Kapitalmärkten verwendet, um das Verhalten von Einzelpersonen oder Gruppen zu beschreiben, die absichtlich Täuschungen, betrügerische Aktivitäten oder unverantwortliche Handlungen ausüben, die...

Absatzforschung

Absatzforschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingmanagements in Unternehmen. Sie befasst sich mit der systematischen Analyse und Erforschung des Absatzmarktes, um Erkenntnisse für die Gestaltung von effektiven Absatzstrategien und die...

bedingte Wahrscheinlichkeit

Bedingte Wahrscheinlichkeit ist ein Begriff aus der Wahrscheinlichkeitstheorie und beschreibt die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses, das von einem anderen Ereignis abhängt. Sie wird üblicherweise mit P(A|B) dargestellt, wobei A und B...

Seegerichtsvollstreckungsgesetz

Das Seegerichtsvollstreckungsgesetz (SGV) ist ein zentrales Rechtsinstrument im Bereich der internationalen Seerechtsstreitigkeiten und legt die Durchsetzung von Gerichtsentscheidungen in maritimen Angelegenheiten fest. Es hat das Ziel, die Rechte und Interessen...

Sonderkündigungsrecht in der Zwangsversteigerung

Sonderkündigungsrecht in der Zwangsversteigerung bezieht sich auf das Recht eines Gläubigers, eine Bindung an ein Vermögensobjekt, das sich in einem Zwangsversteigerungsverfahren befindet, vorzeitig zu kündigen. In solchen Fällen handelt es...

paramonetäre Finanzierungsinstitute

"Paramonetäre Finanzierungsinstitute" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf spezialisierte Einrichtungen bezieht, die in der alternativen Finanzierung tätig sind. Diese Institute spielen eine wichtige Rolle bei...

Transferklausel

Eine Transferklausel bezieht sich auf eine Bestimmung in Verträgen oder Vereinbarungen im Zusammenhang mit Finanzinstrumenten, insbesondere Anleihen oder Wertpapieren. Diese Bestimmung regelt die Übertragbarkeit oder den Verkauf dieser Instrumente von...