Eulerpool Premium

demografische Dividende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff demografische Dividende für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

demografische Dividende

Definition: Demografische Dividende Die demografische Dividende bezieht sich auf den wirtschaftlichen Nutzen und das Potenzial, das aus einer günstigen demografischen Struktur einer Bevölkerung resultiert.

Diese ökonomische Situation tritt ein, wenn das Verhältnis zwischen der erwerbsfähigen Bevölkerung und der nicht erwerbsfähigen Bevölkerung günstig ist. Insbesondere beschreibt der Begriff den Zeitraum, in dem der Anteil der erwerbsfähigen Bevölkerung an der Gesamtbevölkerung seinen Höhepunkt erreicht und dann kontinuierlich abnimmt. Die demografische Dividende tritt auf, wenn in einer bestimmten Bevölkerung die Anzahl der Menschen im erwerbsfähigen Alter (normalerweise definiert als Personen zwischen 15 und 64 Jahren) im Vergleich zur Gesamtbevölkerung signifikant steigt. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. sinkende Geburtenraten, erhöhte Lebenserwartung oder Migration. Während dieser Phase der demografischen Dividende verfügt eine Volkswirtschaft über eine große Anzahl erwerbsfähiger Personen, was zu einem günstigen Verhältnis von Erwerbstätigen zu Nichterwerbstätigen führt. Dies kann zu einer gesteigerten Produktivität und einem höheren wirtschaftlichen Wachstumspotenzial führen, da mehr Menschen zur Erzeugung von Waren und Dienstleistungen beitragen können. Es bietet zudem die Möglichkeit, Ersparnisse zu erhöhen und Kapitalbildung zu fördern. Der Grad der demografischen Dividende kann von der jeweiligen Volkswirtschaft und ihren spezifischen Merkmalen abhängen. Faktoren wie Bildungssystem, Arbeitsmarktbedingungen und wirtschaftliche Rahmenbedingungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung und Maximierung potenzieller demografischer Dividenden. In Zusammenfassung bietet die demografische Dividende eine einzigartige Chance für Volkswirtschaften, ihr Wachstumspotenzial zu nutzen, indem sie von einer günstigen demografischen Struktur profitieren. Es ermöglicht die Stärkung von Wirtschaften und den Aufbau von Kapital, wodurch langfristiges Wachstum und Wohlstand gefördert werden können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Denotation

Denotation (Deutung) ist ein grundlegender Begriff in der Semantik und bezieht sich auf die wörtliche oder direkte Bedeutung eines Wortes, Symbols oder einer sprachlichen Einheit. Es ist der Hauptunterschied zur...

Stabilisierung der mineralischen Exporterlöse

Stabilisierung der mineralischen Exporterlöse bezieht sich auf den Prozess, bei dem Maßnahmen ergriffen werden, um die Schwankungen der Erlöse aus mineralischen Exporten zu minimieren. Dieser Begriff ist insbesondere im Zusammenhang...

ASEAN Plus Drei

ASEAN Plus Drei, auch bekannt als ASEAN + 3, bezieht sich auf eine bedeutende regionale Kooperationsinitiative in Ostasien. Diese Initiative beinhaltet die Mitgliedsländer der Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)...

Außenprüfung

Die Außenprüfung ist ein wesentlicher Bestandteil des Prüfungsprozesses in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf die unabhängige Überprüfung der Finanz- und Buchhaltungsunterlagen eines Unternehmens durch eine externe Prüfungsstelle. Diese Prüfung...

Gemeinkosten-Verteilungsprinzipien

Gemeinkosten-Verteilungsprinzipien sind eine Reihe von Methoden und Grundsätzen, die zur Aufteilung der Gemeinkosten auf die verschiedenen Kostenstellen eines Unternehmens angewendet werden. Gemeinkosten umfassen alle indirekten Kosten, die nicht direkt einer...

Präsentationsgrafik

Die Präsentationsgrafik ist ein essentielles Hilfsmittel bei der Darstellung von Informationen und Daten in visueller Form während einer Präsentation. Sie wird üblicherweise in Finanzmärkten verwendet, um komplexe Informationen verständlich und...

Kapitaldienstfähigkeit

Kapitaldienstfähigkeit ist ein Begriff aus dem Finanzwesen, der die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Einzelperson beschreibt, die regelmäßigen Zahlungen für Kapitaldienstverpflichtungen zu leisten. Dieser Begriff wird oft verwendet, um die...

Erwerbspersonentafel

Erwerbspersonentafel – Definition und Bedeutung Die Erwerbspersonentafel, auch als Arbeitskräftestruktur oder Beschäftigungsstruktur bezeichnet, ist ein instruktives Instrument zur Analyse und Prognose des Arbeitsmarktes. Sie bietet detaillierte Informationen über die Verteilung und...

Fremdenverkehrsgeografie

Fremdenverkehrsgeografie ist ein Begriff aus der Geographie und bezieht sich auf die wissenschaftliche Erforschung des Tourismus und der damit verbundenen räumlichen Aspekte. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das sowohl geographische...

Unternehmerverband

Unternehmerverband ist eine deutsche Bezeichnung für eine Organisation, die Unternehmer und Unternehmen aus verschiedenen Branchen repräsentiert und ihre gemeinsamen Interessen vertritt. Diese Vereinigung spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung...