demografischer Übergang Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff demografischer Übergang für Deutschland.
Definition des Begriffs "demografischer Übergang": Der demografische Übergang bezieht sich auf den langfristigen Prozess des Wandels in der Bevölkerungsstruktur einer Region.
Dieser Übergang wird durch eine Abfolge von Phasen charakterisiert, in denen sich Geburten- und Sterberaten sowie die Alterszusammensetzung der Bevölkerung allmählich verändern. In erster Linie wird der Begriff in sozialwissenschaftlichen und wirtschaftlichen Disziplinen verwendet, um die Zusammenhänge zwischen Bevölkerungswachstum, wirtschaftlicher Entwicklung und demografischen Trends zu untersuchen. Im Allgemeinen besteht der demografische Übergang aus vier Hauptphasen, die in vielen Regionen beobachtet wurden. In der ersten Phase, der sogenannten "traditionellen Gesellschaft", sind Geburten- und Sterberaten hoch, was zu einem geringen Bevölkerungswachstum führt. Aufgrund begrenzter wirtschaftlicher Möglichkeiten und hoher Kindersterblichkeit haben Familien in diesen Gesellschaften oft viele Kinder. Mit zunehmender wirtschaftlicher Entwicklung und verbesserten Lebensbedingungen beginnt die zweite Phase, die als "Übergangsphase" bezeichnet wird. In dieser Phase steigt das Einkommen der Familien, Bildungsmöglichkeiten werden verbessert und die Sterberaten gehen zurück. Während die Geburtenrate zunächst hoch bleibt, nimmt sie im Laufe der Zeit ab. In der dritten Phase, der "fortgeschrittenen Industriegesellschaft", hat die wirtschaftliche Entwicklung ihren Höhepunkt erreicht. Geburten- und Sterberaten sind nun niedrig, und das Bevölkerungswachstum ist stabil. Diese Phase wird oft von einer älter werdenden Bevölkerung und einem höheren Durchschnittsalter gekennzeichnet. Schließlich erreicht eine Region die vierte Phase, die als "postindustrielle Gesellschaft" bekannt ist. Hier sind sowohl Geburten- als auch Sterberaten niedrig, was zu einem geringen oder sogar negativen Bevölkerungswachstum führt. Die Alterszusammensetzung der Bevölkerung zeigt eine deutliche Überalterung, was bedeutet, dass der Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung zunimmt. Der demografische Übergang hat erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Aspekte der Wirtschaft und Finanzmärkte. In der Übergangsphase kann eine wachsende Bevölkerung zu einem größeren Arbeitskräfteangebot führen, was wiederum das Wirtschaftswachstum fördert. Andererseits kann eine rapide alternde Bevölkerung Herausforderungen für das Rentensystem mit sich bringen und den Konsum beeinflussen. Als Investor in den Kapitalmärkten ist es wichtig, den demografischen Übergang zu verstehen und seine Auswirkungen auf bestimmte Sektoren und Unternehmen zu analysieren. Branchen wie Gesundheitswesen, Altenpflege, Bildung und Freizeitgestaltung können von den demografischen Trends profitieren oder beeinflusst werden. Daher ist das Wissen über den demografischen Übergang eine wesentliche Komponente bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten. Auf Eulerpool.com findest du eine umfassende und professionelle Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen rund um den demografischen Übergang sowie andere relevante Themen in Bezug auf Kapitalmärkte, Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Von unseren hochqualifizierten Experten erstellt und stets auf dem neuesten Stand, bietet unser Glossar eine unverzichtbare Ressource für Investoren, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage schaffen möchten. In Kombination mit unseren umfangreichen Finanznachrichten und Aktienanalysen bietet Eulerpool.com eine einzigartige Plattform für Equity Research und Finanzinformationen. Gleichsam den führenden Plattformen Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, ist Eulerpool.com eine vertrauenswürdige Quelle für Investoren weltweit.Laufkunden
Laufkunden ist ein Begriff, der in der Finanzindustrie verwendet wird, um Kunden zu beschreiben, die regelmäßig Transaktionen auf dem Kapitalmarkt durchführen. Diese Kunden zeichnen sich durch ihre Neigung aus, ihre...
atomistische Marktstruktur
Die atomistische Marktstruktur bezieht sich auf eine Form der Marktorganisation, bei der viele kleine und unabhängige Marktteilnehmer existieren, die aufgrund ihrer begrenzten Marktmacht keinen bedeutenden Einfluss auf die Marktbedingungen haben....
Äquivalenzziffernrechnung
Äquivalenzziffernrechnung ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig verwendet wird, insbesondere beim Vergleich verschiedener Anlageinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie ist eine fortschrittliche quantitativ-mathematische Methode zur...
Einheitsdatensatz
Ein Einheitsdatensatz ist ein integraler Bestandteil der elektronischen Datenverarbeitung und spielt insbesondere in den Bereichen Finanzen und Kapitalmärkte eine bedeutende Rolle. In einfachen Worten ausgedrückt handelt es sich bei einem...
Vermessungswesen
Vermessungswesen ist ein technischer Begriff, der sich auf das Vermessungswesen oder die Geodäsie bezieht. Es handelt sich um einen wesentlichen Aspekt der Landverwaltung und Geoinformation, der für die richtige Entwicklung...
Lohngesetz
Das Lohngesetz ist ein grundlegender Grundsatz im Bereich der Arbeitsmarktpolitik und betrifft die Regulierung von Löhnen und Gehältern in einer Volkswirtschaft. Es bezieht sich auf gesetzliche Vorschriften, welche die Beziehung...
Chat
"Chat" ist ein häufig verwendeter Begriff in der Welt der Finanzmärkte und bezieht sich auf eine elektronische Kommunikationsmethode, bei der Benutzer in Echtzeit miteinander interagieren können. In der Regel werden...
Gebrauchsabnahme
Gebrauchsabnahme ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien und Anleihen. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Wertpapier oder ein Finanzinstrument von einem...
Vervielfältigungsrecht
Das Vervielfältigungsrecht ist ein bedeutender rechtlicher Begriff im Bereich des geistigen Eigentums und spielt insbesondere in den Bereichen der Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen eine entscheidende Rolle. Als führende...
FASB
Die FASB, oder Financial Accounting Standards Board, ist eine unabhängige Organisation in den Vereinigten Staaten, die für die Entwicklung und Festlegung von Rechnungslegungsstandards verantwortlich ist. Dieses Gremium hat sich einen...