elektronische Patientenakte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff elektronische Patientenakte für Deutschland.
Die elektronische Patientenakte (EPA) ist ein digitaler Datensatz, der sensible medizinische Informationen eines Patienten enthält und von verschiedenen Gesundheitsdienstleistern gemeinsam genutzt wird.
Die EPA revolutioniert die Art und Weise, wie medizinische Daten gesammelt, gespeichert und ausgetauscht werden. Sie stellt sicher, dass alle relevanten Informationen über einen Patienten zentralisiert und leicht zugänglich sind, was die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert und die Effizienz der Behandlung erhöht. Die EPA vereint medizinische Befunde, Arztbriefe, Laborergebnisse, Medikationspläne und andere relevante Informationen an einem Ort. Durch den Einsatz von standardisierten digitalen Formaten ermöglicht sie einen reibungslosen Informationsaustausch zwischen medizinischen Fachkräften und erleichtert die Zusammenarbeit untereinander. Ein zentraler Vorteil der EPA liegt in der Verbesserung der Patientensicherheit. Durch den schnellen und sicheren Zugriff auf wichtige medizinische Informationen können Ärzte genaue Diagnosen erstellen, potenzielle Wechselwirkungen von Medikamenten identifizieren und Behandlungspläne optimieren. Dies trägt dazu bei, dass Patienten die bestmögliche Versorgung erhalten und Risiken minimiert werden. Darüber hinaus ermöglicht die EPA auch eine verbesserte Effizienz im Gesundheitssystem. Durch den Austausch von Daten in Echtzeit können unnötige medizinische Untersuchungen vermieden, Doppeluntersuchungen reduziert und die Wartezeiten für Patienten verkürzt werden. Dies führt zu Kosteneinsparungen und einer höheren Patientenzufriedenheit. Die elektronische Patientenakte hat auch das Potenzial, medizinische Forschung und klinische Studien voranzutreiben. Durch die Verfügbarkeit umfangreicher und qualitativ hochwertiger Daten können Forscher Krankheitsverläufe analysieren, Trends erkennen und neue Erkenntnisse gewinnen, um die Medizin stetig weiterzuentwickeln. Insgesamt ist die elektronische Patientenakte eine wegweisende Technologie, die eine sichere und effiziente Verwaltung von medizinischen Informationen ermöglicht. Durch die zentrale Sammlung und Bereitstellung von Daten trägt die EPA zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung bei und stellt sicher, dass Patienten die bestmögliche Betreuung erhalten.Prototyp
Ein Prototyp ist eine frühe Version oder ein Modell eines Produkts, das entwickelt wurde, um seine Funktionalität und Eigenschaften zu demonstrieren. In der Welt der Kapitalmärkte wird der Begriff Prototyp...
Zweigstellensteuer
Definitions in the English language: Zweigstellensteuer (also known as branch profits tax) refers to a tax levied on the profits generated by foreign branches or subsidiaries of a company. In Germany,...
normatives Führungsmodell
Normatives Führungsmodell ist ein Begriff, der im Bereich des Managements und der Unternehmensführung verwendet wird. Es bezieht sich auf einen theoretischen Rahmen, der die Grundsätze und Werte definiert, nach denen...
Mieten und Pachten
"Mieten und Pachten" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt im Zusammenhang mit Immobilien und Vermietungen verwendet wird. Es bezieht sich auf die Erträge, die aus Mieten und Pachten von...
Umweltschutz-Marketing
Umweltschutz-Marketing: Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Im heutigen Zeitalter stehen Unternehmen weltweit vor der herausfordernden Aufgabe, umweltverträgliche Geschäftspraktiken zu etablieren und das Bewusstsein für Umweltschutz zu fördern. Um dieser Verantwortung gerecht...
Millenium Ecosystem Assessment
Die Millenium Ecosystem Assessment (MA) war eine bahnbrechende globale Untersuchung, die von den Vereinten Nationen in Auftrag gegeben wurde, um den Zustand der weltweiten Ökosysteme zu bewerten. Diese umfassende Studie...
Modularität
Modularität beschreibt ein Konzept der strukturierten Organisation von Kapitalmärkten und bezeichnet die Fähigkeit, verschiedene Komponenten unabhängig voneinander zu entwickeln, zu verändern und zu kombinieren. Es ermöglicht einen modularen Aufbau von...
Arbeitslose
Arbeitslose, auch bekannt als Erwerbslose, bezeichnet Personen, die arbeitsfähig und arbeitswillig sind, aber vorübergehend keine Beschäftigung haben und aktiv nach einer Arbeitsstelle suchen. Dieser Begriff ist von großer Bedeutung im...
BWL
BWL (Betriebswirtschaftslehre) ist eine Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit der Organisation und Verwaltung von Unternehmen befasst. In der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte...
Akquisitionskanal
Der Begriff "Akquisitionskanal" beschreibt die verschiedenen strategischen Ansätze und Methoden, die Unternehmen nutzen, um neue Kunden zu gewinnen und ihr Produkt oder ihre Dienstleistung erfolgreich zu vermarkten. Es ist ein...