Eulerpool Premium

endogenes Wachstum Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff endogenes Wachstum für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

endogenes Wachstum

Definition: "Endogenes Wachstum" ist ein Begriff aus der Wirtschaftstheorie, der das Konzept des langfristigen, internen und nachhaltigen wirtschaftlichen Wachstums beschreibt.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Volkswirtschaft, ihr BIP (Bruttoinlandsprodukt) und ihren Lebensstandard kontinuierlich zu steigern, indem sie interne Faktoren wie Technologieentwicklung, Humankapitalbildung und Innovationen nutzt. Im Rahmen des endogenen Wachstumsmodells, welches von verschiedenen Wirtschaftswissenschaftlern entwickelt wurde, wird argumentiert, dass Wachstum nicht nur durch externe Faktoren wie Investitionen in physisches Kapital oder natürliche Ressourcen vorangetrieben wird, sondern auch durch interne Faktoren, die durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, Ausbildung und Schulung der Arbeitskräfte sowie die Förderung von Innovationen vorangetrieben werden können. Ein entscheidendes Merkmal des endogenen Wachstums liegt in der positiven Rückkopplung zwischen Wachstum und Investitionen in technologischen Fortschritt. Wenn ein Land in den Ausbau seiner Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten investiert, führt dies zu neuen Technologien und innovativen Verfahrensweisen, die in Folge wiederum das wirtschaftliche Wachstum fördern. Dieser Zyklus kann eine selbstverstärkende Wirkung haben und zu einem langfristig höheren Wachstum führen. Endogenes Wachstum steht im Gegensatz zum exogenen Wachstum, welches von externen Faktoren wie Bevölkerungswachstum, natürlichen Ressourcen oder technologischer Übernahme abhängig ist. Es betont die Bedeutung von internen Maßnahmen und Investitionen für ein nachhaltiges und langfristiges Wachstum einer Volkswirtschaft. Die Entwicklung endogenen Wachstums wurde von mehreren Wirtschaftswissenschaftlern vorangetrieben, darunter Paul Romer und Robert Lucas Jr. Sie argumentieren, dass Regierungen und Unternehmen eine wichtige Rolle bei der Förderung endogenen Wachstums spielen können, indem sie die Rahmenbedingungen für Investitionen in Humankapital und Innovation schaffen. Im globalen Wettbewerb spielen Länder mit einer effizienten Bildungspolitik, hoher Innovationsfähigkeit und einem starken Umfeld für Forschung und Entwicklung eine entscheidende Rolle in Bezug auf endogenes Wachstum. Es ist daher für Investoren von großer Bedeutung, die Konzepte und Strategien des endogenen Wachstums zu verstehen, um ihre Anlageentscheidungen in Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen im Rahmen des Kapitalmarktes auf einer fundierten Basis treffen zu können. Um Ihnen die besten Informationen und Definitionen für Ihren Investmentbedarf bereitzustellen, können Sie die führende Finanzplattform Eulerpool.com besuchen. Mit unserem umfassenden Glossar stellen wir sicher, dass Sie über alle wichtigen Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, optimal informiert sind. Unsere Plattform ermöglicht es Ihnen, jederzeit auf transparente und präzise Informationen zuzugreifen, um Ihre Investmentstrategien zu optimieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Staffelanleihe

Staffelanleihe: Die Staffelanleihe ist eine besondere Form der Anleiheemission, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre Kapitalstruktur zu optimieren und ihre Finanzierungskosten zu senken. Bei einer Staffelanleihe handelt es sich um...

AIDCA-Formel

Die AIDCA-Formel ist ein Konzept, das im Bereich des Verkaufs und Marketings eingesetzt wird, um potenziellen Kunden eine effektive Botschaft zu vermitteln und diese zur Handlung zu bewegen. Der Begriff...

Keynes

Keynes ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzen und Wirtschaft häufig vorkommt. Er wurde nach dem bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes benannt, der für seine einflussreichen Ideen...

Planungswertausgleich

Planungswertausgleich ist ein Konzept im Bereich des Investitionsmanagements, das für institutionelle Anleger von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Wert einer Investition...

natürliche Ressource

Natürliche Ressourcen sind elementare Bestandteile der Erde, die von der menschlichen Gesellschaft genutzt werden, um ihren Bedarf an Rohstoffen zu decken. Diese Ressourcen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, darunter...

Floating

Definition: Floating (Schwimmende) Schwimmende (engl. Floating oder Float) ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um eine Anlage- oder Finanzierungsmethode zu beschreiben, bei der der Zinssatz oder der Wechselkurs...

Bezugsgrößenkalkulation

Bezugsgrößenkalkulation ist ein wichtiger Begriff im Finanzwesen, der insbesondere in der Kapitalmarktanalyse Anwendung findet. Diese Kalkulation bezieht sich auf die Berechnung der Bezugswerte, die als Grundlage für verschiedene Bewertungs- und...

Ricardo-Viner-Modell

Das Ricardo-Viner-Modell ist ein ökonomisches Konzept, das sich auf die Theorie der internationalen Handelsströme konzentriert. Benannt nach den beiden berühmten Ökonomen David Ricardo und Jacob Viner, betrachtet das Modell die...

Coaching

Coaching ist ein umfassender und bedeutender Begriff in der Welt der Kapitalmärkte, der sich auf einen professionellen Beratungsprozess bezieht. Es handelt sich um eine systematische Methode, bei der ein erfahrener...

Transaktionskosten

Transaktionskosten sind ein wesentlicher Begriff im Bereich der Kapitalmärkte. Sie beziehen sich auf die Kosten, die bei der Durchführung einer Finanztransaktion entstehen. Dieser Begriff umfasst sowohl die direkten als auch...