Eulerpool Premium

ewige Anleihe Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ewige Anleihe für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

ewige Anleihe

"Ewige Anleihe" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anleihe bezieht.

Eine ewige Anleihe, auch als Perpetual Bond bezeichnet, ist eine Anleihe ohne festgelegte Laufzeit. Im Gegensatz zu herkömmlichen Anleihen gibt es bei einer ewigen Anleihe kein festes Enddatum für die Rückzahlung des Kapitals. Stattdessen zahlt der Emittent einer ewigen Anleihe regelmäßig Zinszahlungen an die Anleihegläubiger aus, so lange die Anleihe in Umlauf ist. Diese Zinszahlungen werden oft als Zinssatz in Form eines festen Prozentsatzes des Nennwerts der Anleihe ausgedrückt und können je nach Emittent variieren. Der Hauptvorteil einer ewigen Anleihe besteht darin, dass der Emittent das Kapital nicht zurückzahlen muss, es sei denn, es liegt eine vordefinierte Rückkaufklausel vor. Dies kann für den Emittenten attraktiv sein, da er sich dadurch möglicherweise langfristig günstige Finanzierungsmöglichkeiten sichern kann. Für Anleihegläubiger hat eine ewige Anleihe jedoch ihre eigenen Risiken. Da es keine festgelegte Laufzeit gibt, ist es möglich, dass das eingesetzte Kapital für eine unbestimmte Zeit gebunden ist. Darüber hinaus kann ein Anleihegläubiger bei steigenden Zinsen von niedrigeren Renditen im Vergleich zu anderen Anlageformen betroffen sein. Ewige Anleihen sind in der Regel bei institutionellen Anlegern wie Versicherungen, Pensionsfonds und Investmentfonds beliebt. Da diese Anleger oft langfristige Kapitalanlagen tätigen, kann eine Anleihe ohne festgelegte Laufzeit in ihre Portfolios passen und ihnen eine konstante Einkommensquelle bieten. Insgesamt bietet eine ewige Anleihe sowohl für Emittenten als auch für Anleihegläubiger Vor- und Nachteile. Die Entscheidung, ob man in eine solche Anleihe investieren sollte oder nicht, hängt von der jeweiligen Risiko- und Renditepräferenz ab. Eulerpool.com ist stolz darauf, ein umfassendes Glossar mit Fachbegriffen wie "ewige Anleihe" für Investoren in den Kapitalmärkten anzubieten. Unser Glossar enthält ein breites Spektrum an Definitionen und technischen Ausdrücken, die Ihnen helfen sollen, die komplexe Welt der Finanzmärkte zu verstehen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Besuchen Sie uns auf Eulerpool.com für weitere Informationen und um Zugriff auf unser komplettes Glossar und unsere umfangreiche Bibliothek an Finanzressourcen zu erhalten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Steuerwerk

Das Steuerwerk ist ein entscheidender Bestandteil eines Computersystems, der für die Ausführung von Rechenoperationen und die Koordination anderer Hardwarekomponenten verantwortlich ist. Es handelt sich um eine spezielle Einheit, die Befehle...

mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle

"Mitarbeiterbezogene Planung und Kontrolle" ist eine entscheidende Methode zur strategischen Personalressourcenverwaltung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ziele effektiv zu erreichen. Diese spezialisierte Vorgehensweise integriert Aspekte der Personalplanung und -kontrolle, um...

Beziehungszahl

Die Beziehungszahl ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das speziell zur Bewertung von Unternehmen und deren Fähigkeit verwendet wird, ihre Schulden zu bedienen. Sie ist eine Kennzahl, die das...

Ordnungsaxiome

Ordnungsaxiome sind grundlegende Prinzipien, die in der Finanztheorie verwendet werden, um die Annahmen und Regeln zu definieren, nach denen Märkte und Finanzmärkte funktionieren. Diese Axiome sind von entscheidender Bedeutung, um...

Gründerzentren

Gründerzentren sind spezielle Institutionen oder Einrichtungen, die sich auf die Förderung und Unterstützung von Start-ups und Gründerinnen und Gründern spezialisiert haben. Diese Zentren bieten sowohl physische Arbeitsplätze als auch umfangreiche...

Gesamthandsgemeinschaft

Die Gesamthandsgemeinschaft ist eine juristische Konstruktion, die im deutschen Recht häufig im Zusammenhang mit Gesellschaften des bürgerlichen Rechts (GbR) verwendet wird. Sie beschreibt eine besondere Form der Gemeinschaft, bei der...

Prämarketing

Prämarketing ist ein entscheidender Schritt im Investitionsprozess, der von Unternehmen durchgeführt wird, um das Interesse potenzieller Anleger für eine bevorstehende Investitionsmöglichkeit zu wecken. Es handelt sich um eine gezielte Marketingstrategie,...

Arbeitsstudium

Arbeitsstudium ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Arbeitswissenschaft, der die systematische Analyse und Optimierung von Arbeitsabläufen umfasst. Es bezieht sich auch auf die Untersuchung von Arbeitsbewegungen und -routinen, um...

Behörde

Eine Behörde ist eine staatliche Einrichtung, die im Rahmen ihrer Aufgaben und Zuständigkeiten die Verantwortung für die Überwachung, Regulierung und Durchsetzung von Rechtsvorschriften und gesetzlichen Bestimmungen hat. Im Bereich der...

Entwicklungsgesetze technischer Systeme

Entwicklungsgesetze technischer Systeme ist ein deutscher Begriff, der sich auf die Gesetzmäßigkeiten bezieht, die den Entwicklungsprozess technischer Systeme bestimmen. Es ist ein Schlüsselkonzept in der Ingenieurwissenschaft und ermöglicht es Ingenieuren...