Eulerpool Premium

fliegender Händler Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff fliegender Händler für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

fliegender Händler

Fliegender Händler bezieht sich auf eine Handelsstrategie, bei der ein Händler schnell und häufig Wertpapiere kauft und verkauft, um von kurzfristigen Preisbewegungen zu profitieren.

Der Begriff "fliegender Händler" stammt aus dem Deutschen und kann wörtlich übersetzt werden als "fliegender Händler" oder "fliegender Handel". Es gibt jedoch keine direkte englische Entsprechung für diesen Ausdruck, daher wird er oft als "scalper" bezeichnet. Ein fliegender Händler nimmt kleine Preisbewegungen wahr und nutzt diese, indem er eine große Anzahl von Trades durchführt. Er sucht nach kurzfristigen Markttrends und versucht, von diesen abweichende Preise zu nutzen, um Gewinne zu erzielen. Diese Strategie erfordert ein schnelles Reaktionsvermögen und eine enge Überwachung der Märkte, da die fliegenden Händler in der Regel eine große Anzahl von Trades innerhalb eines kurzen Zeitraums abschließen. Fliegende Händler nutzen oft technische Analysetools und -indikatoren, um potenzielle Kauf- und Verkaufsmöglichkeiten zu identifizieren. Sie können beispielsweise Charts, Trendlinien, gleitende Durchschnitte und andere technische Indikatoren verwenden, um die Marktbewegungen zu analysieren. Die Verwendung von Algorithmen und automatisierten Handelssystemen ist ebenfalls weit verbreitet, um die Geschwindigkeit und Effizienz der Ausführung von Trades zu maximieren. Diese Handelsstrategie birgt jedoch auch Risiken. Die fliegenden Händler sind eng mit den Märkten verbunden und können großen Verlusten ausgesetzt sein, wenn sich die Preisbewegungen gegen ihre Positionen wenden. Die hohe Anzahl von Trades kann zu höheren Handelskosten führen, insbesondere in Bezug auf Provisionen und Spread-Kosten. Insgesamt ist der fliegende Handel eine Strategie, die von erfahrenen Händlern angewendet wird, die über umfangreiche Marktkenntnisse und Handelserfahrung verfügen. Es erfordert ein tiefes Verständnis der Märkte und eine ständige Anpassung an sich ändernde Marktbedingungen. Wenn Sie weitere Informationen über den fliegenden Handel und andere Investmentstrategien, wie Aktien, Anleihen, Kredite, Geldmärkte und Kryptowährungen, erhalten möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Unsere Plattform bietet eine umfassende Sammlung von Informationen für Investoren, um ihnen bei der Informationsbeschaffung und Entscheidungsfindung zu unterstützen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

latenter Bedarf

"Latenter Bedarf" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine versteckte oder unerfüllte Nachfrage auf dem Kapitalmarkt zu beschreiben. Es ist ein Konzept, das auf Individuen, Unternehmen...

Programmierkonventionen

Programmierkonventionen sind spezifische Regeln und Standards, die in der Softwareentwicklung verwendet werden, um einen konsistenten und effizienten Programmierstil zu gewährleisten. Diese Konventionen fördern eine klare und leicht verständliche Struktur des...

Überweisungsauftrag

"Überweisungsauftrag" ist ein Fachbegriff aus dem deutschen Bankwesen, der sich auf einen Zahlungsauftrag oder eine Überweisungsanweisung bezieht. Dieser Begriff ist in vielerlei Hinsicht relevant, da er den Prozess beschreibt, bei...

Divisor-Methode

Die Divisor-Methode ist ein Konzept, das in der Finanzanalyse und Bewertung von Aktienindizes weit verbreitet ist. Dieser Ansatz wird verwendet, um sicherzustellen, dass Änderungen in den Komponenten eines Index den...

Ethik und Ökonomik

Ethik und Ökonomik ist ein Konzept, das sich mit der Verschmelzung von ethischen und ökonomischen Prinzipien in der Geschäftswelt befasst. Es bezeichnet den Ansatz, bei wirtschaftlichen Entscheidungen nicht nur finanzielle...

Einzelfertigung

"Einzelfertigung" ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit der Herstellung von Produkten. Es handelt sich um einen Prozess, bei dem Produkte auf...

Grundbuchberichtigungszwang

Grundbuchberichtigungszwang ist ein Begriff aus dem deutschen Immobilien- und Grundbuchrecht und bezieht sich auf eine gerichtlich angeordnete Änderung der im Grundbuch eingetragenen Informationen. Das Grundbuch dient als offizielles Register für...

Stufentheorien

Stufentheorien sind grundlegende Konzepte in der Finanzwelt, die das Verhalten von Investoren und die Marktbewegungen erklären. Diese Theorien befassen sich mit der Frage, wie Investoren ihre Anlageentscheidungen treffen und wie...

Societas Europaea (SE)

Die Societas Europaea (SE), auf Deutsch auch als Europäische Aktiengesellschaft bezeichnet, ist eine rechtliche Unternehmensform in der Europäischen Union (EU). Sie wurde durch die Verordnung (EG) Nr. 2157/2001 des Rates...

Sammelaktie

Die "Sammelaktie" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Aktienhandel. Das Konzept der Sammelaktie bezieht sich auf eine spezielle Art von Finanzinstrument, das es den Anlegern ermöglicht,...