freundliche Übernahme Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff freundliche Übernahme für Deutschland.
Definition: Freundliche Übernahme Die freundliche Übernahme ist eine Form der Unternehmensübernahme, bei der das Management des Zielunternehmens dem Erwerb zustimmt.
Im Gegensatz zu einer feindlichen Übernahme erfolgt eine freundliche Übernahme aufgrund einer einvernehmlichen Vereinbarung zwischen dem Erwerber und dem Zielunternehmen. Dieser Prozess wird oft als aktiver, effizienter und weniger konfrontativ angesehen. Eine freundliche Übernahme bietet für sowohl den Erwerber als auch das Zielunternehmen Vorteile. Der Erwerber erhält Zugang zu den wertvollen Vermögenswerten, dem Fachwissen und dem Kundenstamm des Zielunternehmens, während das Zielunternehmen möglicherweise einen höheren Aktienkurs und eine größere Liquidität erzielen kann. Typischerweise beginnt eine freundliche Übernahme mit der Kontaktaufnahme des potenziellen Erwerbers mit dem Management des Zielunternehmens, um das Interesse an einer Übernahme zu bekunden. Im Anschluss können Verhandlungen über den Kaufpreis und andere wichtige Aspekte der Transaktion stattfinden. Sobald eine Einigung erzielt ist, wird häufig eine abschließende Überprüfung der Finanz- und Rechtsunterlagen des Zielunternehmens, auch Due Diligence genannt, durchgeführt. Die freundliche Übernahme kann auf verschiedene Arten erfolgen, wie z. B. durch einen Aktientausch, bei dem die Aktionäre des Zielunternehmens Aktien des erwerbenden Unternehmens erhalten, oder durch den Kauf von Aktien des Zielunternehmens zu einem vereinbarten Preis. Die rechtliche Umsetzung einer freundlichen Übernahme erfolgt in der Regel durch den Abschluss eines Übernahmevertrages und einer Hauptversammlung des Zielunternehmens, bei der die Aktionäre über die Transaktion abstimmen. Eine erfolgreiche freundliche Übernahme erfordert in der Regel ein hohes Maß an strategischer Planung, finanzieller Analyse und Verhandlungsgeschick. Sowohl der Erwerber als auch das Zielunternehmen sollten eine umfassende Risikobewertung durchführen und alle relevanten rechtlichen und regulatorischen Anforderungen beachten, um potenzielle Hindernisse zu minimieren. Eulerpool.com, das führende Online-Portal für Aktienforschung und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Glossardatenbank für Investoren in Kapitalmärkten. Unsere Glossarinhalte sind auf Fachbegriffe in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen spezialisiert. In unserem Glossar finden Investoren präzise und verständliche Definitionen, die ihnen bei der Erweiterung ihres Fachwissens und dem Verständnis der komplexen Finanzterminologie helfen.Mehrthemenbefragung
"Mehrthemenbefragung" ist eine methodische Erhebungstechnik im Bereich der Marktforschung, die es ermöglicht, Informationen zu verschiedenen Themen in einer einzigen Befragung zu sammeln. Diese Technik wird häufig angewendet, um ein breites...
Steuerbevollmächtigter
Steuerbevollmächtigter - Definition und Bedeutung Ein Steuerbevollmächtigter ist ein Fachmann auf dem Gebiet der Steuerberatung und -vertretung, der befugt ist, im Namen eines Steuerpflichtigen Behördenkontakte in steuerlichen Angelegenheiten zu führen. In...
Ertragsteuern
Ertragsteuern, auch bekannt als Einkommenssteuern, sind Steuern, die auf die erzielten Gewinne oder Erträge aus verschiedenen finanziellen Aktivitäten erhoben werden. Diese Steuern werden von Investoren, Unternehmen und Einzelpersonen gezahlt, die...
Sprungregress
Sprungregress ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit der technischen Analyse in den Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine spezifische Formation, die in einem Aktienchart auftritt und...
Schiedsgericht
Das "Schiedsgericht" ist eine Institution zur alternativen Streitbeilegung, die in der Finanz- und Rechtswelt weit verbreitet ist. Es handelt sich um ein unabhängiges Gremium, das von den beteiligten Parteien zur...
Arbeitsnachfrage
Arbeitsnachfrage bezeichnet in der Wirtschaft den Bedarf an Arbeitskräften seitens der Unternehmen und Organisationen, um ihre betrieblichen Tätigkeiten ausführen zu können. Sie ist ein entscheidender Faktor für die Funktionsweise und...
GB
GB steht für "Gigabyte" und stellt eine Maßeinheit für digitale Information dar. Ein Gigabyte besteht aus 1 Milliarde Bytes und wird häufig zur Messung der Speicherkapazität von Computern, Festplatten, USB-Sticks...
Sozialrente
Sozialrente bezieht sich auf eine Rentenversicherung, die von der Regierung eines Landes bereitgestellt wird, um Sicherheit und finanzielle Unterstützung für ältere, arbeitsunfähige oder bedürftige Bürger zu gewährleisten. Sie dient als...
Schuldbuchbereinigungsgesetz
Das Schuldbuchbereinigungsgesetz ist ein bedeutendes Gesetz im deutschen Finanzwesen, das bei der Bereinigung von Schulden im Hinblick auf bestimmte Finanzinstrumente eine wichtige Rolle spielt. Es wurde erstmals 1995 eingeführt, um...
Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Personalmanagement
Kompetenz- und Gestaltungsfelder im Personalmanagement beschreiben die verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die in der Personalabteilung eines Unternehmens wahrgenommen werden. Dieser Begriff umfasst die Bereiche, in denen Personalmanager ihre Fachkenntnisse und...