Eulerpool Premium

friktionelle Arbeitslosigkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff friktionelle Arbeitslosigkeit für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

friktionelle Arbeitslosigkeit

"Friktionelle Arbeitslosigkeit" ist ein Schlüsselbegriff in der Volkswirtschaftslehre, der sich mit der Art von Arbeitslosigkeit befasst, die aufgrund von individuellen Faktoren und der Struktur des Arbeitsmarktes entsteht.

Diese Art der Arbeitslosigkeit entsteht, wenn Arbeitskräfte zwischen verschiedenen Beschäftigungen wechseln oder nach neuen Arbeitsmöglichkeiten suchen. Sie resultiert aus dem Reibungsverluste und Anpassungsschwierigkeiten, die bei der Suche nach passenden Jobs auftreten können. Der Begriff "friktionelle Arbeitslosigkeit" betont die Vorstellung, dass Arbeitslosigkeit in einer dynamischen Wirtschaft ein natürliches Phänomen ist. Er spiegelt die Zeit und den Aufwand wider, die erforderlich sind, um die richtige Übereinstimmung zwischen den Fähigkeiten eines Arbeitssuchenden und den Anforderungen eines Arbeitsplatzes zu finden. Manchmal wird diese Art der Arbeitslosigkeit auch als "Sucharbeitslosigkeit" bezeichnet. Diese Art der Arbeitslosigkeit kann in verschiedenen Markt- und Sektorbedingungen auftreten und kann auch durch externe Faktoren wie wirtschaftliche Veränderungen, technologischen Fortschritt oder Umstrukturierungen beeinflusst werden. Arbeiter können arbeitslos sein, weil sie gerade ihren aktuellen Job verloren haben oder weil sie frisch in den Arbeitsmarkt eingetreten sind und noch keine geeignete Beschäftigung gefunden haben. Um friktionelle Arbeitslosigkeit zu reduzieren, spielen effektive Informationsasymmetrien und eine bessere Arbeitsmarktmobilität eine wichtige Rolle. Beispielsweise können Maßnahmen wie verbesserte Arbeitsvermittlungsdienste, bessere Weiterbildungsprogramme und Arbeitsmarktinformationssysteme die Übergangszeit zwischen Beschäftigungen verkürzen und zu einer Verringerung der friktionellen Arbeitslosigkeit führen. Es ist entscheidend, dass sowohl politische als auch wirtschaftliche Entscheidungsträger diese Art der Arbeitslosigkeit verstehen und geeignete Maßnahmen ergreifen, um ihre negativen Auswirkungen zu mildern. Durch die Schaffung eines effizienten Arbeitsmarktes, der die Mobilität der Arbeitskräfte fördert und Informationen transparent bereitstellt, kann die friktionelle Arbeitslosigkeit verringert werden, was letztendlich zu einem stärkeren und nachhaltigeren wirtschaftlichen Wachstum führt. Als Eulerpool.com, eine führende Webseite für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, sind wir bestrebt, unseren Benutzern hochwertige Informationen und einen umfassenden Glossar zur Verfügung zu stellen. Unser Glossar beinhaltet Erläuterungen zu wichtigen Begriffen wie "friktionelle Arbeitslosigkeit", um allen Investoren und Marktteilnehmern das Verständnis der Kapitalmärkte zu erleichtern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

transaktionsspezifische Investitionen

Transaktionsspezifische Investitionen beziehen sich auf Investitionen, die in Verbindung mit spezifischen Transaktionen getätigt werden. Diese Investitionen sind eng mit einer bestimmten Transaktion oder Geschäftsaktivität verbunden und dienen in erster Linie...

Baumanalyse

Baumanalyse ist eine qualitative Analysetechnik, die im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird, insbesondere bei der Untersuchung von Aktienkursbewegungen. Diese Methode ermöglicht es Investoren, den Markt auf der Grundlage der Verhaltensmuster...

Eventualaufrechnung

Eventualaufrechnung ist ein rechtliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte, das es einem Gläubiger ermöglicht, seine Schuld gegen eine Forderung des Schuldners aufzurechnen. Diese Aufrechnung darf jedoch nur dann erfolgen, wenn...

Auflage, verkaufte

"Die Auflage, verkaufte" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Anzahl der verkauften Exemplare von bestimmten Finanzinstrumenten zu beschreiben. Diese Finanzinstrumente können Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmarktinstrumente...

Schiedsstelle

Schiedsstelle Definition: Die Schiedsstelle ist eine unparteiische Einrichtung, die rechtlichen und finanziellen Schutz bietet und als Schlichtungs- und Streitbeilegungsmechanismus für Investoren und Gesellschaften im Rahmen von Kapitalmärkten fungiert. Sie ist eine...

Transfer

Definition: Übertragung Die Übertragung, auch als Transfer bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten, der sich auf den Vorgang bezieht, bei dem Eigentumsrechte an Vermögenswerten von einer Partei auf eine...

Union Shop

Eine "Union Shop" ist eine Vereinbarung zwischen einem Arbeitgeber und einer Gewerkschaft, die es der Gewerkschaft ermöglicht, Mitgliederrechte in einem Unternehmen zu etablieren, in dem sie nicht alle Arbeitnehmer repräsentiert....

Inland

Inland - Definition, Börsenlexikon Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Inland" in Bezug auf den Handel mit Wertpapieren auf das nationale Territorium eines Landes. Er bezeichnet den Handel mit...

Direct Marketing

Direktmarketing ist eine Marketingstrategie, bei der Unternehmen gezielte Werbebotschaften an potenzielle Kunden senden, um deren Interesse an bestimmten Produkten oder Dienstleistungen zu wecken und zu fördern. Im Gegensatz zur Massenwerbung,...

Leihe

Leihe ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Bereich der Wertpapiere und Fremdkapitalinstrumente wie Anleihen und Darlehen. In diesem Kontext bezieht sich Leihe auf eine...