horizontale Gerechtigkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff horizontale Gerechtigkeit für Deutschland.
"Horizontale Gerechtigkeit" ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip der Gleichbehandlung bezieht, insbesondere im Kontext der Finanzmärkte.
Diese Grundsatzphrasenkombination beinhaltet das Konzept, dass ähnliche Situationen und Akteure auf dem Markt gleich behandelt werden sollten, um eine faire und gerechte Umgebung zu schaffen. In den Kapitalmärkten spielt horizontale Gerechtigkeit eine entscheidende Rolle, da sie sicherstellt, dass alle Marktteilnehmer auf gleicher Basis agieren und gleiche Chancen haben. Dies fördert das Vertrauen der Investoren und schützt vor möglichen Marktmanipulationen und unfairem Verhalten. Um horizontale Gerechtigkeit zu gewährleisten, sind spezifische Regularien und Standards implementiert, die sicherstellen, dass Transparenz, Offenlegung und Fairness in allen Transaktionen und Interaktionen zwischen den Marktteilnehmern vorhanden sind. Diese Regularien umfassen beispielsweise die Veröffentlichung von relevanten Informationen, den Schutz der Interessen der Anleger und die Aufrechterhaltung eines wettbewerbsfähigen Marktes. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, dass horizontale Gerechtigkeit in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte beachtet wird, wie beispielsweise Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unabhängig von der Art des Finanzinstruments sollten gleiche Standards und Vorschriften gelten, um eine faire und konsistente Behandlung sicherzustellen. Die Einhaltung von horizontale Gerechtigkeit ist jedoch nicht nur Aufgabe der Marktteilnehmer selbst, sondern erfordert auch die Unterstützung und Überwachung durch Aufsichtsbehörden und Regulierungsinstanzen. Diese Institutionen gewährleisten die Einhaltung von Vorschriften und unterstützen die Umsetzung von Standards, um eine gerechte und transparente Funktionsweise des Marktes zu gewährleisten. Insgesamt ist horizontale Gerechtigkeit ein grundlegendes Prinzip, das in den Kapitalmärkten angewendet werden sollte, um ein faires, transparentes und vertrauenswürdiges Umfeld für alle Marktteilnehmer zu schaffen. Durch die gleichberechtigte Behandlung wird die Integrität des Marktes gestärkt, was letztendlich zu einer nachhaltigen Entwicklung und einem gesunden Wachstum der Finanzmärkte führt.Sommerschlussverkauf
Der Sommerschlussverkauf, auch bekannt als SSV, ist ein Begriff aus dem Einzelhandel, der eine Verkaufsaktion bezeichnet, bei der Waren zu reduzierten Preisen angeboten werden, um den Sommer zu beenden und...
Verhältnisverfahren
Verhältnisverfahren ist ein Begriff, der in der Analyse von Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere in Bezug auf das Verhältnis zwischen verschiedenen Finanzkennzahlen. Es handelt sich um eine quantitative Methode, die zur...
Markenfamilie
Die Markenfamilie ist ein Konzept im Bereich des Markenmanagements, das sich auf eine Reihe von Untermarken bezieht, die unter einer Dachmarke vereint sind. Diese Strategie wird von Unternehmen angewendet, um...
Losgrößenplanung
Losgrößenplanung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die strategische Planung der optimalen Produktionslosgrößen. Diese Planungsmethode wird von Unternehmen angewendet, um die Kosten zu minimieren...
CDO
CDO (Collateralized Debt Obligation) - Definition und Funktionsweise Eine Collateralized Debt Obligation (CDO) ist ein komplexes Finanzinstrument, das aus Schuldenverpflichtungen besteht und mittels einer speziellen Struktur eine breitere Palette von Anlegern...
Ausschlagung
Ausschlagung ist ein begrifflich bedeutender rechtlicher Prozess in Deutschland, der sich auf das Ablehnen des Erbes bezieht. In der Finanzwelt bezeichnet Ausschlagung den Akt, bei dem eine erbberechtigte Person bewusst...
Spread
Der Begriff "Spread" beschreibt die Differenz zwischen dem Angebots- und dem Nachfragepreis eines Wertpapiers oder einer Anleihe. Diese Differenz wird auch als "Geld-Brief-Spanne" bezeichnet und ist eine wichtige Kennzahl für...
Risikoberichterstattung
Risikoberichterstattung ist ein vielschichtiges Konzept, das in der Finanzwelt eine wichtige Rolle spielt. Es bezieht sich auf die Berichterstattung über die verschiedenen Risiken, denen Unternehmen und Investoren ausgesetzt sind. Dieser...
Intralogistik
Intralogistik ist ein wesentliches Konzept in der modernen Industrie und bezieht sich auf die effiziente Organisation und Verwaltung von Material- und Warenflüssen innerhalb eines Unternehmens. Diese logistischen Prozesse sind unverzichtbar,...
mildtätige Zwecke
"Mildtätige Zwecke" ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der sich auf wohltätige Zwecke und gemeinnützige Organisationen bezieht. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezeichnet dieser Begriff spezifisch Investitionen, die zu mildtätigen...