Eulerpool Premium

indirekte Maßgeblichkeit Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff indirekte Maßgeblichkeit für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

indirekte Maßgeblichkeit

Definition of "indirekte Maßgeblichkeit": Die "indirekte Maßgeblichkeit" bezieht sich auf den Begriff im deutschen Steuerrecht und beschreibt das Verhältnis zwischen zwei Gesetzen oder steuerlichen Regelungen, bei dem die Regelung in einem Gesetz auf eine andere Regelung in einem anderen Gesetz verweist.

Anders ausgedrückt bedeutet indirekte Maßgeblichkeit, dass eine Regelung oder ein Paragraph in einem Gesetz seine Anwendung auf eine andere Regelung oder einen Paragraphen in einem anderen Gesetz ausdehnt. Die indirekte Maßgeblichkeit spielt eine wichtige Rolle bei der Auslegung und Anwendung von steuerlichen Vorschriften in verschiedenen Rechtsbereichen. Durch die indirekte Maßgeblichkeit wird gewährleistet, dass steuerliche Regelungen, die in einem Gesetz enthalten sind, auch auf andere Regelungen in anderen Gesetzen angewendet werden können, sofern dies vorgesehen ist. Dies unterstützt die Kohärenz und Konsistenz des Steuerrechts und hilft dabei, Widersprüche und Inkonsistenzen zwischen den Gesetzen zu vermeiden. Die indirekte Maßgeblichkeit ermöglicht es den Finanzbehörden auch, bestimmte Betrachtungen oder Interpretationen, die in einem bestimmten Gesetz festgelegt sind, auf andere Gesetze zu übertragen, sofern dies gesetzlich erlaubt ist. Dies trägt zur Vereinfachung der steuerlichen Anwendung bei und stellt sicher, dass ähnliche Sachverhalte einheitlich behandelt werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die indirekte Maßgeblichkeit nicht automatisch für alle steuerlichen Regelungen gilt. Die Anwendung der indirekten Maßgeblichkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der spezifischen Formulierung der Gesetze, dem Kontext und dem Zweck der Regelungen. Insgesamt ist die indirekte Maßgeblichkeit ein wichtiger Begriff im deutschen Steuerrecht, der die Beziehung zwischen verschiedenen Gesetzen und steuerlichen Regelungen in Bezug auf ihre Anwendung und Interpretation verdeutlicht. Durch die Anwendung der indirekten Maßgeblichkeit wird die Stabilität, Einheitlichkeit und Verständlichkeit des deutschen Steuersystems gewährleistet. Für Investoren und Marktteilnehmer im Kapitalmarkt ist ein Verständnis der indirekten Maßgeblichkeit von großer Bedeutung, um steuerliche Auswirkungen und Risiken korrekt einschätzen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Privacy by Default

Privatsphäre durch Voreinstellung (eng. Privacy by Default) bezieht sich auf eine Designstrategie, bei der der Schutz der Privatsphäre von Personen automatisch gewährleistet ist, ohne dass diese spezielle Schritte ergreifen müssen,...

Einführungswerbung

Einführungswerbung ist eine Marketingstrategie, die ein Unternehmen einsetzt, um die Aufmerksamkeit potenzieller Investoren auf eine neu emittierte Aktie, Anleihe oder andere Finanzinstrumente zu lenken. Diese Form der Werbung wird in...

abhängiges Unternehmen

"Abhängiges Unternehmen" ist ein Begriff aus dem Bereich der Unternehmensbewertung und bezieht sich auf eine Tochtergesellschaft, die von einem anderen Unternehmen kontrolliert wird und somit von diesem abhängt. Dieser Begriff...

Bauvorlagenberechtigung

Die Bauvorlagenberechtigung bezieht sich auf das erworbene Recht einer natürlichen oder juristischen Person, Bauvorlagen einzureichen und damit an Planungs- und Baugenehmigungsverfahren teilzunehmen. In Deutschland ist die Bauvorlagenberechtigung gesetzlich geregelt und...

Platzkostenrechnung

Platzkostenrechnung ist ein Begriff der Kostenrechnung, der sich auf die Berechnung und Analyse der Kosten für die Nutzung von Ressourcen und Flächen in einem Unternehmen bezieht. In der Kapitalmarktwelt umfasst...

Pensionsfonds

Ein Pensionsfonds ist eine geschlossene institutionelle Einrichtung, die von Arbeitgeberbeiträgen und gegebenenfalls Arbeitnehmerbeiträgen finanziert wird und das Ziel verfolgt, Kapital für die Altersvorsorge der Mitarbeitenden anzusammeln. Der Pensionsfonds ist daher...

Artikelergebnisrechnung

Die Artikelergebnisrechnung ist eine wichtige Kennzahl der Finanzanalyse und ein zentraler Bestandteil des Rechnungswesens in Unternehmen. Sie ermöglicht eine detaillierte Analyse der Wirtschaftlichkeit einzelner Produkte oder Warengruppen. Mit Hilfe der...

Gefangenendilemma

Gefangenendilemma: Definition mit SEO-Optimierung und Fachsprache Das "Gefangenendilemma" ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der in der Finanzwelt auf regulatorische und strategische Entscheidungen von Akteuren in Kapitalmärkten Bezug nimmt. In diesem...

Festspeicher

"Festspeicher" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein bedeutendes Instrument zur Speicherung und Beschleunigung von Datenzugriffen bezieht. In der Finanzwelt ist ein Festspeicher...

provisionsfreie Konten

"Provisionsfreie Konten" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird und sich auf Konten oder Bankprodukte bezieht, bei denen keine Provisionen oder Gebühren anfallen. Diese Art von Konten bietet Anlegern...