Eulerpool Premium

industrielle Reservearmee Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff industrielle Reservearmee für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

industrielle Reservearmee

Definition: "industrielle Reservearmee" beschreibt einen Begriff, der in der marxistischen Wirtschaftstheorie verwendet wird.

Es bezieht sich auf eine Gruppe von Arbeitskräften in einer Gesellschaft, die arbeitslos oder unterbeschäftigt sind und als eine Art "Reserve" für das Kapital fungieren. Die industrielle Reservearmee dient den Kapitalisten als Mittel zur Regulierung der Löhne sowie zur Aufrechterhaltung von Kontrolle und Disziplinierung der Arbeiterklasse. Diese Reservearmee besteht aus Arbeitssuchenden, die bereit und in der Lage sind, Arbeit aufzunehmen, aber aufgrund von Strukturanpassungen in der Wirtschaft oder zyklischen Schwankungen des kapitalistischen Systems arbeitslos geworden sind. Diese Arbeitskräfte können leicht in die Beschäftigung auf dem Arbeitsmarkt integriert oder entlassen werden, je nach den Bedürfnissen der Kapitalisten. In wirtschaftlichen Abschwüngen wird die Reservearmee größer, da Unternehmen Arbeitsplätze abbauen, um Kosten zu senken und ihre Gewinne zu maximieren. Die industrielle Reservearmee spielt auch eine wichtige Rolle bei der Festlegung der Löhne. Wenn die Arbeitslosigkeit hoch ist und die Reservearmee groß ist, haben die Kapitalisten mehr Verhandlungsmacht und können niedrigere Löhne anbieten. Dies führt zu einer Verschärfung des Wettbewerbs unter den Arbeitnehmern und verringert ihren Verhandlungsspielraum. Eine hohe Arbeitslosigkeit hat daher oft einen niedrigen Einfluss auf die Lohnsteigerungen. In Bezug auf die Kapitalmärkte und ihre Auswirkungen ist die Existenz einer industriellen Reservearmee von Bedeutung. Eine große Reservearmee bedeutet, dass die Beschäftigung und Lohnentwicklung unter Druck stehen könnte, während ein Smallere Armee das Potenzial für höhere Löhne und den Konsum anheben könnte. Daher sollten Investoren und Marktteilnehmer die Dynamik der industriellen Reservearmee aufmerksam beobachten, um fundierte Entscheidungen bei ihren Anlagestrategien oder der Bewertung von Wirtschaftstrends zu treffen. Als führende Plattform für Kapitalmarktanalysen und Finanznachrichten veröffentlicht Eulerpool.com diesen umfassenden und umfangreichen Glossar, um Investoren und Finanzprofis eine verlässliche und umfassende Ressource an die Hand zu geben. Unser Glossar wird ständig aktualisiert, um sicherzustellen, dass sich alle Definitionen auf dem neuesten Stand befinden und relevante Informationen bieten. Ob Sie in Aktien, Anleihen, Kryptowährungen oder Geldmärkten investieren - unser Glossar ist die ideale Begleitquelle für jeden, der sein Verständnis der Kapitalmärkte erweitern möchte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Unternehmungsmehrwert

Unternehmungsmehrwert ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf den Wertzuwachs eines Unternehmens bezieht, der durch seine operativen Aktivitäten und strategischen Entscheidungen erzielt wird. Es ist ein wichtiger Indikator...

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS), translated as the Federal Agency for Public Safety Digital Radio of Authorities and Organizations with Security Responsibilities, plays a...

Halbleiterschutzgesetz

"Halbleiterschutzgesetz" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein spezifisches Gesetz in Deutschland, das den Schutz und die Regulierung der Halbleiterindustrie betrifft. Dieses Gesetz legt...

Remanenz der Kosten

Remanenz der Kosten (cost carryforward) bezeichnet in der Finanzwelt die Fortführung der nicht direkt zuordenbaren Kosten aus vergangenen Perioden auf zukünftige Zeiträume. Diese Kosten können verschiedene Ausgaben umfassen, die in...

Auslandsrente

Auslandsrente ist ein Begriff, der sich auf Einkünfte bezieht, die deutsche Anleger aus dem Ausland erhalten. In der Regel handelt es sich dabei um regelmäßige Zahlungen in Form von Dividenden...

Status

Der Status bezieht sich auf den aktuellen Zustand oder die Position eines bestimmten Objekts, eines Kontos oder einer Transaktion. In Bezug auf Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...

Bilanzierungshilfen

Definition von "Bilanzierungshilfen": Bilanzierungshilfen sind Maßnahmen, die Unternehmen ergreifen können, um ihre finanziellen Abschlüsse gemäß den einschlägigen Rechnungslegungsstandards zu verbessern oder zu optimieren. Diese Hilfsmittel können verwendet werden, um die finanzielle...

Abschreibungsplan

Abschreibungsplan bezieht sich auf die systematische Vorgehensweise zur Ermittlung und Verwaltung von Abschreibungen in einem Unternehmen. Eine Abschreibung ist der Buchungsbetrag, der regelmäßig von einem Vermögenswert abgezogen wird, um den...

Kursstützung

Kursstützung - Definition und Bedeutung Die Kursstützung ist eine Praxis, die von institutionellen Investoren und Wertpapierhäusern angewendet wird, um den Kurs eines bestimmten Finanzinstruments zu stabilisieren oder zu erhöhen. In der...

Devisenmarkt

Der Devisenmarkt, auch bekannt als Forex-Markt oder Währungsmarkt, ist ein globaler, dezentralisierter Marktplatz, auf dem Währungen gehandelt werden. Er gilt als einer der liquidesten und aktivsten Märkte der Welt, da...