Eulerpool Premium

informationale Effizienz Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff informationale Effizienz für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

informationale Effizienz

Die Informationale Effizienz ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um die Effizienz eines Finanzmarkts in Bezug auf die Verarbeitung und den Einfluss von Informationen auf Preise und Renditen zu beschreiben.

Es bezieht sich auf die Fähigkeit des Marktes, alle verfügbaren Informationen in Echtzeit zu verarbeiten und in die Preisbildung einzubeziehen. In einem informationseffizienten Markt werden alle verfügbaren Informationen auf effiziente Weise in die Kursgestaltung von Wertpapieren einbezogen. Das bedeutet, dass die Preise von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen zu jedem Zeitpunkt den wahren Wert der zugrunde liegenden Vermögenswerte widerspiegeln. Ein informationseffizienter Markt beruht auf der Annahme, dass keine Möglichkeit besteht, durch den Handel mit Informationen über den Markt konsistente, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Es wird angenommen, dass alle verfügbaren Informationen von Marktteilnehmern bereits in den aktuellen Marktpreisen enthalten sind. Somit ist es nicht möglich, systematisch von der Ausnutzung von Informationen zu profitieren, da sie bereits in den Preisen widergespiegelt werden. Es gibt drei Arten von informationaler Effizienz: die schwache, die halbstrenge und die strenge Effizienz. Die schwache Effizienz besagt, dass alle historischen Kursinformationen in den aktuellen Marktpreisen enthalten sind und daher keine überdurchschnittlichen Renditen durch die Analyse vergangener Preise erzielt werden können. Die halbstrenge Effizienz besagt, dass zusätzlich zu den historischen Preisen auch öffentlich verfügbare Informationen in den Preisen enthalten sind und eine Analyse vergangener Daten oder öffentlicher Informationen keine überdurchschnittlichen Renditen ermöglicht. Die strenge Effizienz besagt, dass alle verfügbaren Informationen, auch nicht öffentlich verfügbare Informationen, bereits in den Preisen enthalten sind und keine überdurchschnittlichen Renditen erzielt werden können, selbst wenn Insiderinformationen verwendet werden. Die Konzepte der informationalen Effizienz sind von großer Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten, da sie ihnen helfen, ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der Annahme zu treffen, dass die Preise den wahren Wert der Vermögenswerte widerspiegeln. Sie können auch dazu beitragen, die Entstehung von Blasen oder Über- bzw. Unterbewertungen auf den Märkten zu verstehen, da Märkte, die nicht informationseffizient sind, zu Preisverzerrungen führen können. Daher ist es für Investoren unerlässlich, die Informationseffizienz eines Marktes zu verstehen und bei ihren Investitionsstrategien zu berücksichtigen. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, können Investoren auf eine umfassende Wissensbasis zugreifen, einschließlich eines umfangreichen Glossars mit Fachterminologie aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet eine SEO-optimierte Beschreibung von Begriffen wie der Informationalen Effizienz und anderen wichtigen Begriffen, die Investoren helfen, ihr Wissen zu erweitern und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Fertilität

Fertilität ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der die Fähigkeit eines Vermögenswertes oder einer Anlage bezeichnet, Erträge oder Gewinne zu generieren. Im Kontext von Kapitalmärkten umfasst die Fertilität die Fähigkeit...

Stimulus

Stimulus (Anreiz) ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und sich auf Maßnahmen der Regierung oder der Zentralbank bezieht, die ergriffen werden, um die wirtschaftliche Aktivität anzukurbeln....

Ehrenakzept

Das Ehrenakzept ist ein Finanzinstrument, das in einigen Ländern als alternative Form der Zahlungsgarantie bei internationalen Handelstransaktionen eingesetzt wird. Es ist eine Art Wechsel, bei dem die Zahlungsverpflichtung von einer...

OAPEC

OAPEC steht für die Organisation der Arabischen Erdöl exportierenden Länder. Sie wurde im Jahr 1968 gegründet und besteht aus 12 Mitgliedern, nämlich Algerien, Bahrain, Ägypten, Irak, Kuwait, Libyen, Qatar, Saudi-Arabien,...

Haftpflichtgesetz

Das Haftpflichtgesetz ist ein Rechtsinstrument in Deutschland, das die Grundlage für die Regelung von Schadenersatzansprüchen bildet. Es ist Teil des deutschen Zivilrechts und hat das Ziel, eine gerechte Kompensation für...

Database Marketing

Datenbankmarketing ist eine strategische Marketingmethode, die auf der Verwendung spezifischer Datenbanken basiert, um maßgeschneiderte und individuelle Marketingkampagnen zu entwickeln und umzusetzen. Es ist ein effektives Instrument zur Maximierung des Kundennutzens,...

Ermahnung

"Ermahnung" ist ein Begriff, der in der Finanzbranche eine wichtige Rolle spielt. Diese Bezeichnung bezieht sich auf eine schriftliche oder mündliche Aufforderung oder Ermahnung an eine Person oder ein Unternehmen,...

Ersatzkasse

Ersatzkasse - Definition und Bedeutung Eine Ersatzkasse ist eine spezifische Art von Gewinnabführungskasse, die von Kapitalgesellschaften verwendet wird, um rechtlich und steuerlich vorteilhafte Regelungen zu implementieren. Diese Kasse agiert als eine...

European Free Trade Association

Die Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) wurde 1960 gegründet und ist eine regionale zwischenstaatliche Organisation, die aus vier Mitgliedsländern besteht: Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz. Sie wurde ins Leben gerufen, um...

Umwelthaftung

Umwelthaftung: Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Umwelthaftung ist ein Begriff, der die rechtliche und wirtschaftliche Verantwortung für Umweltschäden beschreibt, die durch eine bestimmte Aktivität oder ein Unternehmen verursacht werden....