kurzfristige Planung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff kurzfristige Planung für Deutschland.
Die kurzfristige Planung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der finanziellen Analyse und des Managements von Unternehmen auf den Kapitalmärkten.
Sie bezieht sich auf die Prognose und Planung von Geschäftsaktivitäten über einen begrenzten Zeitraum, normalerweise ein Jahr oder weniger. Diese Art der Planung ermöglicht es Unternehmen, ihre kurz- und mittelfristigen Ziele zu definieren, effektive Entscheidungen zu treffen und ihre Ressourcen optimal zu nutzen. Bei der kurzfristigen Planung konzentrieren sich Unternehmen in erster Linie auf die operative und taktische Ebene. Hier geht es darum, die aktuellen Geschäftsbedingungen zu berücksichtigen, kurzfristige Risiken zu minimieren und Chancen zu identifizieren. Die Planung umfasst verschiedene Aktivitäten wie die Schätzung des kurzfristigen Finanzbedarfs, die Verwaltung von Liquidität, das Festlegen von Verkaufszielen, die Personalplanung und die Optimierung des Produktionsprozesses. Ein wesentlicher Bestandteil der kurzfristigen Planung ist die Cashflow-Prognose. Unternehmen müssen genau wissen, wie viel Geld sie in einem bestimmten Zeitraum einnehmen und ausgeben werden. Dies ermöglicht es ihnen, Liquiditätsengpässe zu vermeiden und angemessen auf Veränderungen zu reagieren. Eine genaue Cashflow-Prognose berücksichtigt Faktoren wie Umsatzprognosen, Kosten, Investitionen und Zahlungsbedingungen. Auf dieser Grundlage können Unternehmen fundierte Entscheidungen über das Management ihres Working Capitals, wie beispielsweise Lagerbestände, Forderungen und Verbindlichkeiten, treffen. Die kurzfristige Planung ist auch von großer Bedeutung für die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und die Risikosteuerung. Unternehmen können die kurzfristige Planung nutzen, um verschiedene Szenarien und Simulationen zu erstellen und ihre Auswirkungen auf die finanzielle Performance zu bewerten. Dies ermöglicht es ihnen, fundierte Entscheidungen über die Allokation von Ressourcen und Kapital zu treffen und ihr Risiko-/Rendite-Profil zu optimieren. Insgesamt ist die kurzfristige Planung ein entscheidender Schritt für Unternehmen, um ihre finanzielle Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit auf den Kapitalmärkten zu gewährleisten. Durch eine präzise Planung können Unternehmen flexibler auf die sich ständig ändernden Marktbedingungen reagieren und ihre langfristigen Ziele erfolgreich erreichen. Daher ist es entscheidend, dass Unternehmen ihre kurzfristige Planung regelmäßig überprüfen und anpassen, um den Herausforderungen des dynamischen Geschäftsumfelds gerecht zu werden. Bei Eulerpool.com, der führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, können Investoren eine umfangreiche Glossar-Sammlung mit detaillierten Definitionen und Informationen zu Begriffen wie "kurzfristige Planung" finden, um ihr Verständnis der Kapitalmärkte und ihrer Mechanismen zu verbessern.ordinale Nutzentheorie
Die Ordinale Nutzentheorie ist ein zentraler Beitrag zur ökonomischen Theorie und dient als theoretisches Fundament für die Bewertung von finanziellen Entscheidungen in Kapitalmärkten. Der Begriff bezieht sich auf eine Theorie,...
Territorialitätsprinzip
Das Territorialitätsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz im internationalen Steuerrecht und bezieht sich auf die Besteuerung von Unternehmen und Privatpersonen. Es legt fest, dass ein Land das Recht hat, Steuern von...
Situationsanalyse
Die Situationsanalyse ist eine wesentliche Methode zur Bewertung der aktuellen Lage eines Unternehmens oder einer Branche. Sie liefert wertvolle Informationen zur Identifizierung von Chancen und Risiken und dient als Grundlage...
Vertriebene
"Vertriebene" ist ein Begriff, der sich auf Personen bezieht, die im Zuge politischer und sozialer Veränderungen ihre Heimat oder ihr gewohntes Wohngebiet verlassen mussten. Dieser Begriff findet insbesondere im historischen...
Begünstigung
"Begünstigung" ist ein Begriff, der in den Bereichen Kapitalmärkte und Finanzen verwendet wird, um eine Art von Vorteil oder Privileg zu beschreiben, der einer Person oder einer Organisation gewährt wird....
Stellenvermittlung
Stellenvermittlung ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Arbeitsmarktvermittlung und bezieht sich auf die Tätigkeit von spezialisierten Unternehmen oder Agenturen, die Arbeitssuchende mit passenden Arbeitsplätzen verbinden. Diese Unternehmen agieren als...
Geschäftskonto
Das Wort "Geschäftskonto" bezieht sich auf ein Bankkonto, das speziell für geschäftliche Zwecke verwendet wird. Es ist ein essentielles Instrument für Unternehmen, um ihre finanziellen Transaktionen zu verwalten und ihre...
wissenschaftliche Revolution
Die wissenschaftliche Revolution, auch bekannt als die Wende zur Neuzeit, war eine bedeutende Veränderung des wissenschaftlichen Denkens und der wissenschaftlichen Methodik, die im 16. und 17. Jahrhundert stattfand. Dieser Begriff,...
Konkurrenz
"Konkurrenz" ist ein Begriff aus dem Bereich der Wirtschaft und des Marktes, der sich auf den Wettbewerb zwischen Unternehmen in einer bestimmten Branche oder einem bestimmten Marktsegment bezieht. Diese Konkurrenz...
Credit-Scoring-Verfahren
Das Credit-Scoring-Verfahren bezeichnet eine statistische Methode zur Bewertung und Beurteilung der Kreditwürdigkeit eines potenziellen Kreditnehmers. Es wird verwendet, um die Wahrscheinlichkeit einzuschätzen, mit der eine Person oder ein Unternehmen ihre...