loco Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff loco für Deutschland.
LOCO ist eine Abkürzung für "Loco London", eine Bezeichnung, die in den Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich des Edelmetallhandels.
Es bezieht sich auf den Preis eines Edelmetalls an der Londoner Börse, normalerweise in US-Dollar pro Feinunze. Die Verwendung des Begriffs LOCO ermöglicht es den Investoren, den Preis und die Qualität des Edelmetalls zu spezifizieren, das an der London Bullion Market Association (LBMA) gehandelt wird. Der LOCO-Preis spiegelt den aktuellen Marktwert des Edelmetalls wider und wird oft als Benchmark-Preis verwendet. Es ist wichtig zu beachten, dass der LOCO-Preis den Spotpreis des Edelmetalls ohne Aufschläge für Lagerung, Versicherung, Transport oder lokale Steuern beinhaltet. Diese Kosten werden normalerweise als "On Top" bezeichnet und müssen vom Käufer berücksichtigt werden, um den tatsächlichen Endpreis oder "Kaufpreis" zu berechnen. Die Verwendung des LOCO-Preises ist vor allem innerhalb des Edelmetallhandels von großer Bedeutung. Große Banken, Edelmetallhändler und Investoren verwenden den LOCO-Preis, um Handelsgeschäfte abzuwickeln, Wertpapierportfolios zu bewerten und Preise für zukünftige Lieferungen von Edelmetallen festzulegen. Darüber hinaus wird der LOCO-Preis als Maßstab für Derivate und Terminkontrakte verwendet, die auf Edelmetalle basieren. Diese Instrumente ermöglichen es den Investoren, auf die Preisbewegungen von Edelmetallen zu spekulieren, ohne physische Bestände zu halten. In der heutigen globalisierten Wirtschaft ist der Handel mit Edelmetallen an den internationalen Finanzzentren ein wichtiger Bestandteil der Kapitalmärkte. Der LOCO-Preis ist ein wesentlicher Indikator für die Preisfindung und Handelsaktivitäten im Edelmetallsektor und ermöglicht es den Marktteilnehmern, transparente und liquide Märkte zu schaffen. Die Veröffentlichung des LOCO-Glossars auf Eulerpool.com bietet Investoren und Fachleuten eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle, um ihre Kenntnisse über die Kapitalmärkte zu erweitern. Eulerpool.com ist bestrebt, hochwertigen Inhalt bereitzustellen und Investoren dabei zu unterstützen, fundierte Entscheidungen zu treffen, um ihre Anlageziele zu erreichen. Das LOCO-Glossar wird eine wertvolle Ressource sein, um das Verständnis der Anleger für die Terminologie und Konzepte im Zusammenhang mit dem Handel von Edelmetallen zu verbessern.Institutionelle Perspektive des Personalmanagements
Die institutionelle Perspektive des Personalmanagements bezieht sich auf den Ansatz und die Methoden, mit denen Organisationen ihre Mitarbeiter strategisch verwalten und entwickeln, um ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Diese Perspektive...
Internet-Telefonie
Internet-Telefonie ist ein fortschrittliches Kommunikationssystem, das auf der Übertragung von Sprache über das Internetprotokoll (IP) basiert. Im Gegensatz zur traditionellen Telefonie, die herkömmliche Telefonnetze nutzt, ermöglicht die Internet-Telefonie die Übertragung...
Gebrauchsmusterstreitsache
"Gebrauchsmusterstreitsache" ist ein juristischer Begriff, der sich auf einen Rechtsstreit bezieht, der das Gebrauchsmusterrecht betrifft. Das Gebrauchsmusterrecht ist ein Teil des gewerblichen Rechtsschutzes und ermöglicht es dem Inhaber eines Gebrauchsmusters,...
Merkmalsbesteuerung
Merkmalsbesteuerung bezeichnet ein steuerliches Konzept, das in der deutschen Kapitalmarktszene Anwendung findet. Es handelt sich hierbei um eine spezifische Besteuerungsmethode für bestimmte Finanzprodukte, die auf Basis einzelner Merkmale oder Eigenschaften...
Zerlegungsbescheid
Der Zerlegungsbescheid ist ein Fachbegriff, der im deutschen Steuerrecht verwendet wird und sich auf ein offizielles Schreiben des Finanzamts bezieht. Es handelt sich um eine Mitteilung an den Steuerpflichtigen, in...
Critical Path Method
Der Critical Path Method (CPM) ist eine algorithmische Methode zur Planung und Steuerung von Projekten im Projektmanagement. Sie ermöglicht es, den effizientesten Weg zur Fertigstellung eines Projekts unter Berücksichtigung von...
effektive Inventur
Effektive Inventur ist ein zentraler Prozess in der Buchhaltung und im Bestandsmanagement, der Unternehmen dabei hilft, den tatsächlichen Wert ihres Inventars genau zu bestimmen. Dieser Begriff bezieht sich auf die...
Gerichtskosten
Gerichtskosten sind Ausgaben, die im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten und gerichtlichen Verfahren anfallen. Sie werden in der Regel von den Parteien einer Rechtsstreitigkeit getragen und umfassen verschiedene Kosten, die mit der...
Einkaufsverband
Einkaufsverband - Definition im Kapitalmarktlexikon Ein Einkaufsverband ist eine Organisationsform, die sich aus einer Gruppe von Unternehmen zusammensetzt, die gemeinsam über ihre Einkäufe verhandeln. Der Zweck eines Einkaufsverbandes besteht darin, die...
Gemeinschaftswerbung
"Gemeinschaftswerbung" ist ein Begriff aus der Welt der Kapitalmärkte, der die gemeinschaftliche Werbung oder das gemeinschaftliche Marketing beschreibt. Es handelt sich um eine Marketingstrategie, bei der mehrere Unternehmen zusammenarbeiten, um...