Eulerpool Premium

logisches Datenmodell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff logisches Datenmodell für Deutschland.

logisches Datenmodell Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

logisches Datenmodell

Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir bei Eulerpool.com das Ziel, das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren auf den Kapitalmärkten zu erstellen.

Unser Fokus liegt dabei insbesondere auf Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Ein wichtiger Begriff in diesem Zusammenhang ist das "logische Datenmodell". Das logische Datenmodell ist ein Konzept in der Datenbankentwicklung, das die Struktur und Beziehungen von Daten in einer Datenbank beschreibt. Es dient als Blaupause für das Design und die Implementierung einer Datenbank und ermöglicht eine effiziente Speicherung und Organisation von Informationen. Das logische Datenmodell stellt das Datenbankschema in einer logischen Form dar, unabhängig von der konkreten Implementierung. Es beschreibt die Entitäten (Objekte), Attribute (Eigenschaften) und Beziehungen zwischen den Entitäten. Durch die Verwendung von standardisierten Notationen wie Entity-Relationship-Diagrammen (ER-Diagrammen) kann das logische Datenmodell visuell und verständlich dargestellt werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt des logischen Datenmodells ist die Einhaltung bestimmter Normalisierungsprinzipien. Durch die Normalisierung werden Anomalien und Redundanzen in der Datenbankstruktur vermieden, was zu einer besseren Datenintegrität und Leistung führt. Das logische Datenmodell unterstützt auch die Definition von Primär- und Fremdschlüsseln, die die eindeutige Identifizierung der Datensätze und die Beziehungen zwischen den Tabellen ermöglichen. In der Welt der Kapitalmärkte ist ein effektives logisches Datenmodell von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht den Investoren eine präzise Analyse von Finanzdaten und eine fundierte Entscheidungsfindung. Durch die strukturierte Erfassung und Organisation von Informationen können Investoren Trends und Muster erkennen, Chancen identifizieren und Risiken minimieren. Bei Eulerpool.com ist es unsere Mission, unseren Lesern das bestmögliche Verständnis für Finanzbegriffe und Konzepte zu vermitteln. Unser Glossar bietet eine umfassende und präzise Erklärung des logischen Datenmodells und anderer wichtiger Begriffe im Bereich der Kapitalmärkte. Mit unserem Fokus auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) stellen wir sicher, dass unsere Inhalte leicht auffindbar sind und unseren Lesern den größtmöglichen Nutzen bieten. Besuchen Sie Eulerpool.com, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar und den neuesten Informationen aus der Welt der Finanzen zu erhalten. Unsere Experten stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen zu helfen und Ihnen das nötige Fachwissen zu vermitteln.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Frachtparität

Frachtparität, auch bekannt als CIF-Preis (Cost, Insurance, Freight), ist ein Konzept in den Bereichen Handel und Logistik, das sich auf den Gesamtpreis eines Handelsgutes bezieht, einschließlich Kosten für Transport, Versicherung...

Produktmarke

Produktmarke ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Marke, die einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet wird. In der Welt der Kapitalmärkte kann...

MDAX

MDAX is a German stock market index which mainly tracks the performance of medium-sized companies. It is a subset of the DAX index and includes the 60 companies with the...

Zinsdifferenzgeschäft

Das Zinsdifferenzgeschäft, auch als Zinsswap oder Zins-Swaption bezeichnet, ist ein Finanzinstrument, das oft von institutionellen Anlegern wie Versicherern, Banken oder Fonds verwendet wird, um Zinsrisiken zu minimieren. Es handelt sich...

Systemauswahl

Systemauswahl bezieht sich auf den Prozess der Auswahl einer geeigneten Anlage- oder Handelsplattform, die von Kapitalmarktakteuren wie Investmentbanken, Fondsmanagern und Privatanlegern genutzt wird. Es handelt sich um einen wesentlichen Schritt,...

Sparkassensatzung

Die Sparkassensatzung ist eine rechtliche Grundlage für den Betrieb von Sparkassen in Deutschland. Sie regelt die Organisation, Aufgaben, Zuständigkeiten und rechtlichen Bestimmungen, denen Sparkassen unterliegen. Die Satzung dient als Leitfaden...

Inzidenz

Die Inzidenz ist ein entscheidendes Instrument zur Bewertung und Überwachung der Ausbreitung von Krankheiten oder Infektionen in einer Bevölkerung. In der Medizin und Epidemiologie wird die Inzidenzrate verwendet, um das...

ordentliche Abschreibung

Die "ordentliche Abschreibung" ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der eng mit der Bewertung von Vermögensgegenständen und der Ermittlung des Unternehmensergebnisses verbunden ist. Sie bezieht sich auf die systematische Verteilung...

Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen

Die Äquivalenz zwischen tarifären und nicht tarifären Handelshemmnissen bezieht sich auf eine Konzeptualisierung der Auswirkungen verschiedener Arten von Handelshemmnissen auf den internationalen Kapitalmarkt. Tarifäre Handelshemmnisse umfassen Zölle, Abgaben und Gebühren,...

Haushaltsfreibetrag

Haushaltsfreibetrag ist eine entscheidende finanzielle Berechnung, die in der deutschen Steuergesetzgebung verwendet wird, um den Betrag des Einkommens eines Steuerpflichtigen festzustellen, der von der Besteuerung ausgenommen ist. Der Haushaltsfreibetrag ermöglicht...