Eulerpool Premium

operative Planung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff operative Planung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

operative Planung

Operative Planung ist ein strategischer Prozess, der von Unternehmen oder Organisationen angewendet wird, um ihre kurzfristigen Ziele und operativen Aktivitäten zu planen und zu steuern.

Sie dient dazu, den reibungslosen Ablauf des Geschäftsbetriebs sicherzustellen und sicherzustellen, dass Ressourcen effizient eingesetzt werden, um die angestrebten Ziele zu erreichen. Die operative Planung konzentriert sich auf die detaillierte Zuweisung von Ressourcen wie Arbeitskräften, Zeit, Kapital und Materialien, um den Produktions- und Leistungsumfang zu definieren und sicherzustellen, dass alle Aktivitäten termingerecht und effektiv abgeschlossen werden. Sie erstreckt sich über einen geplanten Zeitraum von in der Regel einem Jahr und steht in engem Zusammenhang mit der strategischen Planung, die auf langfristige Ziele abzielt. Bei der operativen Planung werden quantitative Ziele gesetzt und entsprechende Maßnahmen zur Zielerreichung entwickelt. Dies beinhaltet die Festlegung von Produktionsmengen, Vertriebszielen, Kostenvorgaben, Personalbedarf und anderen relevanten Faktoren, die die operativen Aktivitäten beeinflussen. Die operative Planung erfolgt in der Regel in Form von Budgets, die finanzielle Zielvorgaben mit den betrieblichen Leistungszielen verknüpfen. Budgets ermöglichen die Kontrolle der Ausgaben und dienen als Leitfaden für die Ressourcenallokation und Entscheidungsfindung auf operativer Ebene. Eine effektive operative Planung umfasst auch die regelmäßige Überwachung und Überprüfung der tatsächlichen Leistung im Vergleich zu den geplanten Zielen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Identifizierung von Abweichungen und die Umsetzung von Maßnahmen zur Korrektur des Kurses. In der heutigen volatilen und dynamischen Geschäftsumgebung ist eine solide operative Planung von großer Bedeutung, um den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens sicherzustellen. Sie ermöglicht eine klare Ausrichtung der operativen Aktivitäten auf die strategischen Ziele und trägt zur Effizienz, Rentabilität und Wettbewerbsfähigkeit bei. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems. Unsere Glossare und Lexika sind darauf ausgerichtet, Investoren in den Kapitalmärkten umfassende und detaillierte Informationen zu liefern. Alle unsere Inhalte werden sorgfältig recherchiert, auf ihre Richtigkeit und Genauigkeit geprüft und von Finanzexperten verfasst. Mit unserem Glossar bleiben Investoren stets auf dem neuesten Stand der Finanzterminologie und können ihre Entscheidungsfindung auf einer fundierten Wissensbasis aufbauen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Erbschaftsteuer

Die Erbschaftsteuer ist eine Steuer, die in Deutschland auf den Erwerb von Vermögen nach dem Todesfall erhoben wird. Es handelt sich dabei um eine Transfersteuer, die von den Erben oder...

Betriebswert

Der Betriebswert ist ein Konzept zur Bewertung eines Unternehmens und spielt eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten. Er repräsentiert den aktuellen Marktwert des gesamten operativen Geschäfts eines Unternehmens und ist...

Protokoll

Das Protokoll ist ein schriftlicher Bericht, der die Ereignisse, Entscheidungen und Diskussionen während einer Sitzung, eines Treffens oder einer Veranstaltung festhält. Es dient als offizielle Dokumentation und rechtliche Aufzeichnung, um...

Informationsethik

Informationsethik ist ein Begriff, der die ethischen Prinzipien und Richtlinien beschreibt, die im Umgang mit Informationen im Bereich der Kapitalmärkte beachtet werden sollten. In der heutigen digitalen Ära, in der...

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem

Produktionsplanungs- und Steuerungssystem (PPS) ist ein wesentliches Instrument für Unternehmen in der Fertigungsindustrie, um ihre Produktionseffizienz zu steigern und den gesamten Produktionsprozess zu optimieren. Es handelt sich dabei um ein...

Bankcontrolling

Bankcontrolling ist ein wesentlicher Bestandteil des Risikomanagements in Finanzinstituten. Es bezieht sich auf die spezielle Funktion innerhalb einer Bank, die für das Management der finanziellen Leistung, den Zustand und die...

Vorgangsknotennetzplan

Vorgangsknotennetzplan ist ein technischer Begriff, der in der Projektplanung und -steuerung verwendet wird. Auch bekannt als Aktivitätsknotennetzplan oder AON-Netzplan, stellt der Vorgangsknotennetzplan eine grafische Darstellung der Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Aktivitäten...

entscheidungsorientierter Kostenbegriff

Entscheidungsorientierter Kostenbegriff Der entscheidungsorientierte Kostenbegriff bezieht sich auf ein Konzept der Kostenrechnung, das auf die finanziellen Entscheidungen von Unternehmen abzielt. Es handelt sich um einen Ansatz, bei dem die Kosten eines...

Gewerbeordnung (GewO)

Die Gewerbeordnung (GewO) ist ein rechtlicher Rahmen in Deutschland, der Vorschriften und Regulierungen für Gewerbetreibende festlegt. Sie wurde erstmals im Jahr 1869 eingeführt und hat seitdem zahlreiche Änderungen erfahren, um...

Ausgleichsämter

Ausgleichsämter sind spezialisierte Einrichtungen in Deutschland, die für die zentrale Abwicklung und den Ausgleich von Zahlungen im Rahmen des Ausgleichsverfahrens verantwortlich sind. Diese Institutionen spielen eine wesentliche Rolle im deutschen...