Eulerpool Premium

organisches Steuersystem Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff organisches Steuersystem für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

organisches Steuersystem

Definition: Organisches Steuersystem Das organische Steuersystem bezieht sich auf ein steuerliches Rahmenwerk, das darauf abzielt, die Kapitalmärkte in einer Volkswirtschaft zu regulieren und Einkommensungleichheit zu verringern, indem es Steuervergünstigungen für verschiedene Arten von Unternehmen und Investitionen gewährt.

Es stellt eine Kombination von steuerlichen Anreizen und Abgaben dar, die darauf abzielt, das Wachstum des Kapitalmarktes zu fördern und gleichzeitig die soziale Gerechtigkeit zu wahren. Ein organisches Steuersystem basiert auf dem Prinzip der steuerlichen Gleichbehandlung und dem Grundsatz der Besteuerung nach der Leistungsfähigkeit. Es zielt darauf ab, die Steuerlast gerecht zu verteilen, um die Kapitalallokation zu verbessern und die wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Dabei werden steuerliche Anreize wie beispielsweise Steuerbefreiungen, Steuerermäßigungen und Kapitalgewinnsteuersätze gewährt, um Unternehmen und Investoren zur aktiven Beteiligung am Kapitalmarkt anzuregen. Das organische Steuersystem trägt zur Verbesserung der Kapitalmarktliquidität bei, indem es die Kosten für Investitionen senkt und das Investitionsklima verbessert. Es fördert die Gründung neuer Unternehmen, die Entwicklung von Start-ups und langfristige Investitionen in bestehende Unternehmen. Durch die Stärkung des Kapitalmarktes unterstützt ein organisches Steuersystem auch das wirtschaftliche Wachstum und schafft Arbeitsplätze in der Volkswirtschaft. In einem organischen Steuersystem werden auch soziale und ökologische Ziele berücksichtigt. Dies kann durch die Besteuerung von bestimmten Branchen oder Tätigkeiten erreicht werden, die negative externe Effekte haben oder die Umweltbelastung erhöhen. Durch die gezielte Förderung von Investitionen in nachhaltige Projekte und Unternehmen können ökologische Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung gefördert werden. Ein solides und effektives organisches Steuersystem ist entscheidend für die Entwicklung eines starken und stabilen Kapitalmarktes. Es fördert Investitionen, Innovationen und wirtschaftliche Entwicklung und trägt zur langfristigen finanziellen Stabilität und Prosperität einer Volkswirtschaft bei. Als führende Plattform für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, vergleichbar mit Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt Eulerpool.com eine umfassende und SEO-optimierte Ressource für Investoren in Kapitalmärkten dar. Die Veröffentlichung des weltweit besten und umfangreichsten Glossars/Lexikons für Investoren auf Eulerpool.com bietet Fachleuten eine unschätzbare Informationsquelle für die Definition und Erklärung komplexer Finanzbegriffe wie dem organischen Steuersystem.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

fixen

Titel: Die Definition von "Fixen" – Ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte Einleitung: In der Welt der Kapitalmärkte gibt es eine Vielzahl an Fachbegriffen, die für Investoren von großer Bedeutung sind. Einer...

neoklassische Verteilungsmodelle

"Neoklassische Verteilungsmodelle" sind ein zentraler Bestandteil der ökonomischen Theorien zur Beschreibung und Analyse der Einkommens- und Vermögensverteilung in einer Volkswirtschaft. Diese Modelle basieren auf neoklassischen Annahmen und Prinzipien und werden...

Gleichwertigkeitsprüfung

Die Gleichwertigkeitsprüfung bezieht sich auf den Prozess der Bewertung und Überprüfung der Äquivalenz von bestimmten Qualifikationen, die von ausländischen Bewerbern in Bezug auf die Anforderungen eines bestimmten Berufs oder einer...

Steady State

Der Begriff "Steady State" bezieht sich auf einen stabilen Zustand oder ein Gleichgewicht, das sich auf verschiedenen Gebieten der Finanzmärkte manifestieren kann, insbesondere in Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen....

einstufige Produktion

"Einstufige Produktion" ist ein Begriff aus der Wirtschaft und bezieht sich auf ein Produktionsmodell, bei dem nur eine einzige Stufe oder Phase der Herstellung notwendig ist, um ein fertiges Produkt...

Personalunion

Eine Personalunion ist ein Konzept der Unternehmensführung, bei dem eine Einzelperson sowohl die Funktionen des Vorstandsvorsitzenden (CEO) als auch des Aufsichtsratsvorsitzenden (Chairman) in einem Unternehmen ausübt. Diese Fusion von zwei...

Gemeinschaftspatent

Das Gemeinschaftspatent ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf ein innovatives System des geistigen Eigentums bezieht, das in mehreren Mitgliedstaaten der Europäischen Union Anwendung findet. Es ermöglicht Unternehmen und Erfindern...

brutto

Definition: "Brutto" ist ein Begriff, der in verschiedensten finanziellen Kontexten verwendet wird, um den Gesamtwert einer finanziellen Größe, wie z.B. Einkommensstrom, Ertrag oder Vermögenswert, vor Abzug von Steuern oder Kosten zu...

Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren

"Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren" (also known as income tax reduction procedure) is a significant term in the realm of German tax regulations and has a profound impact on both employees and employers. As...

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) ist eine unabhängige deutsche Finanzaufsichtsbehörde. Sie wurde im Jahr 2002 gegründet und ist für die Überwachung und Regulierung des deutschen Finanzsektors zuständig. Die BaFin hat...