pagatorisch Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff pagatorisch für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
"Pagatorisch" ist ein Begriff, der im Finanzwesen verwendet wird, insbesondere im Kontext von Krediten und Anleihen.
Es bezieht sich auf die Eigenschaft einer Zahlungsverpflichtung oder finanziellen Transaktion, die gemäß den vereinbarten Bedingungen obligatorisch oder verbindlich ist. Im Kreditwesen beschreibt "pagatorisch" die Verpflichtungen des Schuldners zur rechtzeitigen Zahlung von Zinsen und Tilgungsbeträgen gemäß den vereinbarten Konditionen des Kreditvertrags. Dies bedeutet, dass der Schuldner verpflichtet ist, die vereinbarten Raten oder Beträge zum festgelegten Zeitpunkt zu begleichen, um eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung sicherzustellen. Das Gegenteil von "pagatorisch" wäre eine Situation, in der Zahlungen nach eigenem Ermessen oder ohne feste Verpflichtung erfolgen können. Im Bereich der Anleihen bezieht sich "pagatorisch" auf die verbindliche Zahlungsverpflichtung des Emittenten gegenüber den Gläubigern, um Zinsen und Kapitalrückzahlungen gemäß dem festgelegten Zahlungsplan zu erfüllen. Dies gewährleistet, dass Anleger ihre erwarteten Zahlungen gemäß den Anleihebedingungen erhalten. Eine Anleihe, die als "pagatorisch" gilt, bietet Anlegern somit eine gewisse Sicherheit hinsichtlich der regelmäßigen und verpflichtenden Zahlungen. Darüber hinaus findet der Begriff "pagatorisch" auch im Zusammenhang mit anderen Finanzinstrumenten Verwendung, wie beispielsweise in der Geldmarktbranche, wo er die Verpflichtung zur Einhaltung der festgelegten Zahlungen oder Rückkaufkonditionen von Finanzprodukten widerspiegelt. Insgesamt reflektiert der Begriff "pagatorisch" die wichtige Verpflichtung, die für eine erfolgreiche Umsetzung von finanziellen Verträgen, Krediten, Anleihen und anderen Finanzinstrumenten erforderlich ist. Durch seine Verwendung schafft er klare und eindeutige Verbindlichkeiten für alle Parteien einer Transaktion und trägt somit zur Stabilität und Vertrauensbildung in den Kapitalmärkten bei. Eulerpool.com bietet seinen Nutzern einen umfassenden und professionellen Finanzlexikon-Eintrag für den Begriff "pagatorisch". Unser Glossar ist auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es ist eine vertrauenswürdige Quelle für Investoren, die nach präzisen Definitionen und umfassendem Wissen suchen. Verpassen Sie nicht die Chance, alle Fachbegriffe und Konzepte zu erfahren, die für Investoren in den Kapitalmärkten von Bedeutung sind, und erkunden Sie das umfangreiche Angebot an Fachinformationen und Analysen auf eulerpool.com.Beinahe-Geld
Beinahe-Geld ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form der Finanzanlage bezieht, die zwischen risikofreiem Geld und risikoreicheren Kapitalanlagen liegt. Es handelt sich um eine Geldanlage, die zwar einige...
Muddling-through-Strategie
"Muddling-through-Strategie" (zu Deutsch: "Sich-durchwurschteln-Strategie") ist ein gängiger Begriff in der Finanzwelt, der eine pragmatische Herangehensweise an politische und wirtschaftliche Entscheidungen beschreibt. Diese Strategie wird oft von Regierungen, Zentralbanken und Finanzinstitutionen...
Verordnungsblattgebühr
Verordnungsblattgebühr - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verordnungsblattgebühr ist eine staatliche Abgabe, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Veröffentlichung von Unternehmenstransaktionen im Verordnungsblatt des Bundesanzeigers bezieht....
Digital Customer Journey
Die digitale Kundenreise ist ein Begriff, der den Prozess beschreibt, den ein potenzieller Kunde von seinem ersten Kontakt mit einem Unternehmen bis zum Abschluss eines Geschäfts durchläuft. In der heutigen...
Wertpapierarbitrage
Wertpapierarbitrage ist eine spezifische Tradingstrategie, bei der Investoren die Preisunterschiede von verwandten Wertpapieren ausnutzen, um Gewinne zu erzielen. Diese Art der Arbitrage kann in verschiedenen Märkten durchgeführt werden, einschließlich Aktien,...
Faktoreinkommen
Definition von "Faktoreinkommen": Das Faktoreinkommen bezieht sich auf das Einkommen, das von den Produktionsfaktoren einer Volkswirtschaft, nämlich Arbeit und Kapital, erzielt wird. Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesamteinkommen und spielt...
Softwarepaket
Softwarepaket ist ein Begriff, der in der Welt der Informationstechnologie weit verbreitet ist und eine Anwendungssuite oder Software-Suite beschreibt. Es handelt sich um eine Sammlung von zusammengehörenden Softwareprogrammen, die gemeinsam...
Wertpapierleihe
Wertpapierleihe ist ein gängiges Finanzinstrument, mit dem Anleger Wertpapiere ausleihen können. Dabei handelt es sich um eine kurzfristige Transaktion, bei der ein Anleger Wertpapiere an einen anderen Anleger entleiht und...
stetiges Merkmal
Stetiges Merkmal Das "stetige Merkmal" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine spezifische Eigenschaft oder Variable zu beschreiben, die kontinuierlich in einem gegebenen Kontext gemessen oder beobachtet...
Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten
Die "Rücktrittswirkung bei Verbraucherkrediten" bezieht sich auf das Recht von Verbrauchern, von einem abgeschlossenen Kreditvertrag zurückzutreten und die Vertragsbedingungen rückgängig zu machen. Dieses Rücktrittsrecht gewährt Verbrauchern einen wirksamen Schutz im...