per Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff per für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition von "per": "Per" ist ein häufig verwendetes Fachbegriff in den Kapitalmärkten, insbesondere bei der Berechnung von finanziellen Kennzahlen und zur Darstellung von Vergleichszahlen.
Es bezieht sich auf den Prozentsatz oder das Verhältnis einer bestimmten Größe im Verhältnis zu einer anderen, um die Performance oder den Wert einer Anlage oder eines Unternehmens zu quantifizieren. Im Finanzbereich wird "per" oft in Verbindung mit der Bewertung von Aktien oder anderen finanziellen Vermögenswerten verwendet. Zum Beispiel wird das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) oder Price-to-Earnings-Verhältnis (P/E) durch die Division des aktuellen Aktienkurses (Price) durch den Gewinn pro Aktie (Earnings) berechnet. Das Ergebnis zeigt das multiple (P/E) an, das den Investoren anzeigt, wie viel sie bereit sind, für jeden Euro des erzielten Gewinns zu zahlen. Darüber hinaus wird "per" auch in anderen Bereichen wie Anleihen, Kreditmärkten und Kryptowährungen verwendet. Bei Anleihen bezieht sich "per" auf den jährlichen Zinssatz, den ein Anleihegläubiger auf seine Investition erhält. Bei Krediten kann es sich auf den effektiven Jahreszins beziehen, der die tatsächlichen Kosten eines Darlehens für den Kreditnehmer darstellt. In Bezug auf Kryptowährungen kann "per" zur Darstellung des Wechselkurses zwischen verschiedenen Kryptowährungen oder Fiat-Währungen verwendet werden. Es ist wichtig anzumerken, dass "per" nicht nur in der deutschen Sprache, sondern auch international und in englischsprachigen Finanzpublikationen üblich ist. Investoren und Finanzprofis verwenden diesen Ausdruck, um ihre Analysen, Bewertungen und Vergleiche präzise und einheitlich auszudrücken. Insgesamt ist "per" ein unverzichtbarer Begriff in den Kapitalmärkten, der es Investoren ermöglicht, komplexe finanzielle Informationen auf anschauliche Weise zu verstehen und zu vergleichen.Einheitlicher Binnenmarkt
Einheitlicher Binnenmarkt ist ein Begriff der Europäischen Union (EU), der sich auf einen wirtschaftlichen Raum bezieht, in dem der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitnehmer garantiert ist. Er...
Großhandel
Großhandel: Eine Definition für Investoren in Kapitalmärkten Der Großhandel ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und bezieht sich auf den Handel mit Waren und Dienstleistungen im großen Maßstab. Es handelt...
wirtschaftspolitische Mittel
Wirtschaftspolitische Mittel sind die Instrumente und Maßnahmen, die von Regierungen und zuständigen Behörden zur Steuerung und Stabilisierung der Wirtschaft eingesetzt werden. Diese umfassen verschiedene politische und wirtschaftliche Aspekte, wie zum...
einbringungsgeborene Anteile
Einbringungsgeborene Anteile ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf eine spezielle Art von Anteilen bezieht, die im Rahmen einer Kapitalerhöhung oder eines Unternehmenszusammenschlusses...
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e. V. (DEHoGA)
Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA) ist ein bedeutender, bundesweiter Verband, der die Interessen der Hotel- und Gaststättenbranche in Deutschland vertritt. Als Dachverband setzt sich DEHOGA für die Förderung, Weiterentwicklung...
Full-Service-Genossenschaften
Definition: Full-Service-Genossenschaften (FS-Genossenschaften) sind genossenschaftliche Banken oder Finanzinstitutionen, die ein umfassendes Spektrum an Bankdienstleistungen anbieten. Im Gegensatz zu anderen Genossenschaftsbanken, die lediglich bestimmte finanzielle Produkte oder Dienstleistungen anbieten können, agieren Full-Service-Genossenschaften...
Zielkauf
Zielkauf: Definition and Meaning in German Capital Markets Der Begriff "Zielkauf" beschreibt eine Transaktion auf dem deutschen M&A-Markt (Mergers and Acquisitions), bei der ein Unternehmen (Käufer) ein anderes Unternehmen (Ziel) erwirbt,...
Aufsichtsbehörde
Aufsichtsbehörde ist der deutsche Begriff für eine Aufsichtsbehörde oder eine Regulierungsbehörde. Diese Behörden werden von der Regierung oder anderen staatlichen Stellen eingerichtet, um bestimmte Märkte oder Branchen zu regulieren und...
Prozessvoraussetzungen
Prozessvoraussetzungen, auch als Verfahrensvoraussetzungen bekannt, beziehen sich auf die grundlegenden Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit ein rechtlicher Prozess stattfinden kann. Diese Voraussetzungen legen den Rahmen fest und gewährleisten einen...
Außenwirtschaftsbestimmungen
"Außenwirtschaftsbestimmungen" is a German term that refers to the regulations governing foreign trade. These regulations encompass a set of rules and restrictions enacted by the government to ensure the smooth...