persönlicher Verkauf Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff persönlicher Verkauf für Deutschland.
Der Begriff "persönlicher Verkauf" bezieht sich auf einen zentralen Aspekt des Vertriebsprozesses, bei dem ein Verkäufer persönlich mit potenziellen Kunden in Kontakt tritt, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten.
Diese Art des Verkaufs wird oft im B2B-Umfeld angewendet, bei dem eine langfristige Geschäftsbeziehung aufgebaut werden soll. Im Gegensatz zu anderen Verkaufsmethoden wie dem Telemarketing oder dem E-Commerce ermöglicht der persönliche Verkauf eine tiefere Kundenbindung und ein besseres Verständnis der individuellen Kundenbedürfnisse. Im persönlichen Verkauf nutzt der Verkäufer verschiedene Techniken und Strategien, um das Vertrauen des Kunden zu gewinnen und ihn von den Vorteilen des angebotenen Produkts oder der Dienstleistung zu überzeugen. Dies umfasst eine gründliche Präsentation des Angebots, die Beantwortung von Fragen und Einwänden sowie die Bereitstellung von fundierten Informationen über das Produkt oder die Dienstleistung. Eine effektive Kommunikation ist von großer Bedeutung, um im persönlichen Verkauf erfolgreich zu sein. Der Verkäufer sollte in der Lage sein, den Wert des Angebots klar zu kommunizieren und gleichzeitig auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen des Kunden einzugehen. Zudem ist ein umfassendes Wissen über den Markt, die Konkurrenz und die aktuellen Trends unerlässlich, um dem Kunden einen Mehrwert bieten zu können. Um den persönlichen Verkauf effizient zu gestalten, verwenden Verkäufer oft Kundenbeziehungsmanagement-Systeme (CRM). Diese leistungsstarken Tools ermöglichen es den Verkäufern, Kundeninformationen zu verwalten, Verkaufsaktivitäten zu verfolgen und die Kundeninteraktion zu optimieren. Durch die Nutzung von CRM-Technologien können Verkäufer ihre Verkaufsstrategien verbessern und bessere Einblicke in die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden erhalten. Der persönliche Verkauf ist ein dynamischer Prozess, der ständige Anpassungen erfordert. Es ist wichtig, dass Verkäufer kontinuierlich ihre Verkaufsfähigkeiten weiterentwickeln und auf dem neuesten Stand bleiben, um den sich ständig verändernden Markt- und Kundenerwartungen gerecht zu werden. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfangreiche und detaillierte Sammlung von Fachtermini und Begriffen im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich des persönlichen Verkaufs. Unsere Glossary ist darauf ausgerichtet, Ihnen eine verlässliche Quelle für präzise und praxisnahe Informationen zu bieten. Tauchen Sie ein in die Welt des persönlichen Verkaufs und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand der Finanzbranche.steuerbegünstigter Wohnungsbau
Steuerbegünstigter Wohnungsbau ist ein Begriff, der sich auf eine spezielle Form des Wohnungsbaus bezieht, bei dem steuerliche Anreize genutzt werden, um den Bau von Wohnungen zu fördern. Diese Art des...
Kommunikationsstrategie
Kommunikationsstrategie – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Eine Kommunikationsstrategie ist ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensführung in den globalen Kapitalmärkten. Sie beschreibt den systematischen Ansatz, mit dem ein Unternehmen strategische Entscheidungen trifft,...
Investitionsschutzabkommen
Das Investitionsschutzabkommen ist ein völkerrechtlicher Vertrag zwischen zwei oder mehreren Ländern, der den ausländischen Investoren einen verbesserten Schutz ihrer Investitionen in den Gastländern gewährleistet. Diese bilateralen oder multilateralen Abkommen zielen...
DM-Eröffnungsbilanz
Die DM-Eröffnungsbilanz ist eine wichtige Finanzdokumentation, die den Auftakt der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens in der Vergangenheit kennzeichnet. Insbesondere bezieht sie sich auf den Zeitraum vor der Einführung des Euro in...
Monopolgrad
Monopolgrad bezieht sich auf ein Konzept, das in Bezug auf den Grad der Wettbewerbsintensität auf dem Markt verwendet wird. Es beschreibt eine Situation, in der ein Unternehmen oder eine Einheit...
Gesellschaftsteuer
Die "Gesellschaftsteuer" (auch bekannt als Kapitalertragsteuer) ist eine steuerliche Abgabe, die auf Kapitalgesellschaften erhoben wird. Sie ist ein bedeutender Bestandteil des deutschen Steuersystems und bildet eine wesentliche Einnahmequelle für den...
Full-Service-Genossenschaften
Definition: Full-Service-Genossenschaften (FS-Genossenschaften) sind genossenschaftliche Banken oder Finanzinstitutionen, die ein umfassendes Spektrum an Bankdienstleistungen anbieten. Im Gegensatz zu anderen Genossenschaftsbanken, die lediglich bestimmte finanzielle Produkte oder Dienstleistungen anbieten können, agieren Full-Service-Genossenschaften...
Depot
Das Depot bezieht sich auf das Konto oder die Einrichtung, in der Wertpapiere wie Aktien, Anleihen, Fonds und andere handelbare Instrumente aufbewahrt werden. Es dient als zentraler Speicherort für Anleger,...
Produktsicherheit
Produktsicherheit ist ein essenzielles Konzept in den Kapitalmärkten, insbesondere für Anleger, die in diverse Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren möchten. Der Begriff "Produktsicherheit" bezieht sich auf...
Basic
Grundlagen sind das Fundament eines jeden Investmentportfolios und spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg eines Investors auf den Kapitalmärkten. In der Welt der Finanzen bezieht sich der Begriff "Grundlagen"...