proportional Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff proportional für Deutschland.
"Proportional" translates to "proportional" or "verhältnismäßig" in German, and in the context of capital markets, it refers to a concept of relative allocation or distribution of resources, returns, or risks. In financial markets, proportional allocation is a crucial principle that governs the distribution of resources and investment returns among stakeholders.
It ensures fairness and equal treatment by allocating benefits or risks in proportion to each party's contribution or stake. The concept of proportionality extends to various aspects of capital markets. For instance, when it comes to stocks, proportional allocation refers to the fair division of dividends or capital gains among shareholders. This ensures that each shareholder receives a share of the profits in proportion to their ownership stake. Similarly, in the case of initial public offerings (IPOs), new shares are often distributed proportionally to existing shareholders, considering their respective ownership percentages. In the realm of loans and bonds, proportional allocation plays a crucial role in determining interest payments and debt repayment. Lenders and bondholders are entitled to receive interest and principal payments in proportion to their respective investments, reflecting the amount of capital they have contributed. Moreover, in money markets, proportional allocation facilitates the distribution of investment returns among participants. For instance, in a money market fund, profits generated from investments in short-term securities are shared proportionally among the investors based on the amount of capital they have invested. In recent years, the rise of cryptocurrencies has also seen the application of proportional allocation within decentralized finance (DeFi) ecosystems. Through mechanisms such as yield farming or liquidity mining, participants allocate their crypto assets proportionally to earn rewards or incentives from various protocols. Overall, the concept of proportionality is fundamental to capital markets as it ensures fair distribution of resources, returns, or risks among the participants. By adhering to proportional principles, market participants can foster trust, transparency, and stability, leading to a more robust and efficient financial ecosystem.Absatzhelfer
Der Begriff "Absatzhelfer" bezieht sich auf eine Rolle oder einen Akteur auf dem Markt, der Unternehmen dabei unterstützt, ihre Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten und zu veräußern. Als erfahrener...
Satzungsdurchbrechung
Definition: Satzungsdurchbrechung bezeichnet den rechtlichen Akt, bei dem ein Unternehmen seine eigene Satzung oder Unternehmensverpflichtungen verletzt oder umgeht. Dieses Konzept betrifft vor allem Aktiengesellschaften und kann sich negativ auf die...
BaFin
BaFin steht für Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht. Als unabhängige Finanzaufsichtsbehörde regelt und überwacht sie den deutschen Finanzmarkt, um sowohl die Stabilität als auch die Integrität des Systems sicherzustellen. BaFin wurde im...
nominelle Kapitalerhaltung
Definition: Nominelle Kapitalerhaltung ist ein finanzwirtschaftliches Konzept, das sich auf den Schutz des anfänglichen investierten Kapitals bezieht. Bei der nominellen Kapitalerhaltung geht es darum, dass der Nominalwert eines Vermögenswerts während...
Transmissionsmechanismus
Transmissionsmechanismus - Definition und Bedeutung im Finanzsektor Der Transmissionsmechanismus ist ein Konzept, das im Bereich der Geldpolitik und der wirtschaftlichen Analyse von großer Bedeutung ist. Er beschreibt den Prozess, wie eine...
Tagegeldversicherung
Tagesgeldversicherung ist ein Finanzinstrument, das Anlegern die Möglichkeit bietet, ihr Kapital sicher und gewinnbringend anzulegen. Auch bekannt als Tagesgeldkonto oder Tagesgeldanlage, ist diese Form der Anlage vor allem auf dem...
Korrespondenzbank
Die Korrespondenzbank ist eine finanzielle Institution, die als Mittler zwischen zwei Banken oder Finanzinstituten fungiert und den Zahlungsverkehr, den Handel sowie andere Transaktionen erleichtert. Sie spielt eine wesentliche Rolle im...
statistische Variable
Statistische Variable: Die statistische Variable ist ein grundlegender Begriff in der statistischen Analyse und bildet die Grundlage für die Datenerhebung und -analyse in den Kapitalmärkten. Es handelt sich um eine messbare...
Customizing
Customizing, auf Deutsch auch Individualisierung genannt, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf die Anpassung von investierten Anlageprodukten an die spezifischen Bedürfnisse und Ziele eines einzelnen Investors. Oftmals werden Finanzinstrumente...
Wirtschaftsbevölkerung
Definition: Die Wirtschaftsbevölkerung ist ein Begriff der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die Gesamtheit der Personen bezieht, die einer Erwerbstätigkeit nachgehen oder nachzugehen in der Lage sind. Sie ist ein Schlüsselindikator für...