Eulerpool Premium

semirationale Erwartung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff semirationale Erwartung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

semirationale Erwartung

Definition: Semirationale Erwartung Die semirationale Erwartung, auch als halbrationale Erwartung bekannt, ist ein Konzept in der Finanzwelt, das die Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen durch den Einbezug von rationalen und irrationalen Faktoren betrachtet.

Es ist eine erweiterte Form der rationalen Erwartungstheorie, die von Ökonomen entwickelt wurde, um das menschliche Verhalten und die Entscheidungsfindung auf den Finanzmärkten besser zu verstehen. Im Kern beruht die semirationale Erwartung auf der Annahme, dass Investoren sowohl rationale als auch emotionale Faktoren in ihre Entscheidungen einbeziehen. Während die rationale Komponente auf grundlegenden wirtschaftlichen Daten, Informationen und Prognosen basiert, werden bei der semirationalen Erwartung auch subjektive Einschätzungen, Stimmungen und psychologische Einflüsse berücksichtigt. Dieser Ansatz erkennt an, dass Investor:innen nicht immer vollständig rational handeln, sondern auch von Emotionen wie Gier, Angst oder Herdenverhalten beeinflusst werden können. Die semirationale Erwartung hat einen großen Einfluss auf die Preisbildung von Vermögenswerten und stellt eine wichtige Ergänzung zur traditionellen Finanztheorie dar. Sie erklärt, warum Preise oft von den fundamentalen Werten abweichen können und Extreme auf den Finanzmärkten auftreten können. Während die traditionelle Theorie davon ausgeht, dass Märkte immer effizient sind und Preise alle verfügbaren Informationen widerspiegeln, berücksichtigt die semirationale Erwartung auch das Vorhandensein irrationaler Verhaltensmuster und die daraus resultierenden Preisabweichungen. Investor:innen nutzen die semirationale Erwartung, um Preisentwicklungen zu analysieren und Investitionsstrategien abzuleiten. Durch die Berücksichtigung sowohl rationaler als auch irrationaler Faktoren können sie potenzielle Chancen und Risiken besser einschätzen und ihre Anlageentscheidungen fundierter treffen. Insgesamt stellt die semirationale Erwartung ein wichtiges Konzept dar, um die Komplexität der Finanzmärkte zu erklären. Sie trägt dazu bei, die Lücken zwischen Theorie und Realität zu schließen und ermöglicht es Investor:innen, die vielfältigen Einflussfaktoren auf die Marktbewertungen besser zu verstehen. Durch die Anwendung der semirationalen Erwartung können Investitionsergebnisse verbessert und langfristig erfolgreiche Anlagestrategien entwickelt werden. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienanalyse und Finanznachrichten und bietet mit ihrem umfassenden Lexikon/ Glossar für Kapitalmarkt-Investor:innen ein wertvolles Nachschlagewerk, um sich eingehend über Fachbegriffe wie die semirationale Erwartung zu informieren und ihr Wissen zu erweitern. Mit dem Zugang zu präziser Definitionen und fundierten Informationen können Investor:innen ihre Anlageentscheidungen auf solider Grundlage treffen und erfolgreicher in den Kapitalmärkten agieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

UStAE

UStAE, abgekürzt für "Umsatzsteuer-Anwendungserlass", ist ein umfassendes Regelwerk in Deutschland, das die Anwendung der Umsatzsteuergesetzgebung für Unternehmen regelt. Der UStAE wird von der Bundesfinanzverwaltung herausgegeben und dient als allgemeine Richtlinie...

Baxter-King-Filter

Der Baxter-King-Filter ist eine statistische Methode zur Glättung von Volatilität in Finanzzeitreihen, die insbesondere in der Kapitalmarktforschung weit verbreitet ist. Entwickelt von James D. Baxter und Robert G. King im...

Betriebssystemkommando

Betriebssystemkommando ist ein Begriff, der in der Informatik verwendet wird und sich auf eine Reihe von Befehlen bezieht, die in einem Betriebssystem zur Ausführung bestimmter Funktionen verwendet werden. Ein Betriebssystemkommando...

autoregressive Erwartung

Autoregressive Erwartung, auch als AR-ERN bezeichnet, ist ein statistisches Modell, das zur Vorhersage von zukünftigen Werten einer Zeitreihe verwendet wird. Es basiert auf dem Konzept der Autoregression, bei dem eine...

Entlehnung

Definition der "Entlehnung" Die "Entlehnung" ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Praxis des Leihens oder Ausleihens von Kapital, Vermögenswerten oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Marktteilnehmern....

Hektarertrag

Hektarertrag, auch bekannt als Ertrag pro Hektar, bezieht sich auf die Produktivität von landwirtschaftlichen Flächen oder Plantagen in Bezug auf die Menge der erzeugten landwirtschaftlichen Erzeugnisse, wie beispielsweise Getreide, Obst,...

Coherence

Die „Kohärenz“ bezieht sich auf die Stabilität und konsistente Ausrichtung sowohl innerhalb eines bestimmten Finanzinstruments als auch im gesamten Kapitalmarkt. Sie ist ein wesentlicher Faktor für erfahrene Investoren, um fundierte...

Mengenübersichtsstückliste

Die Mengenübersichtsstückliste, auch bekannt als MÜS, ist ein wichtiges Instrument im Bereich des Kapitalmarkts, insbesondere bei Aktieninvestitionen und Handelsgeschäften. Diese Liste dient dazu, Informationen über die Anzahl der gehandelten Aktien...

Vorsorgeregister

Das Vorsorgeregister ist ein zentrales elektronisches Register in Deutschland, das Informationen über Vorsorgevollmachten, Betreuungsverfügungen, Patientenverfügungen und andere wichtige vorsorgerechtliche Dokumente enthält. Es wurde eingeführt, um die rechtliche Sicherheit und Durchsetzbarkeit...

Pfadanalyse

Die Pfadanalyse ist eine statistische Methode, die in der Finanzwelt angewendet wird, um die Beziehung zwischen verschiedenen Variablen innerhalb eines komplexen Netzwerks zu analysieren. Insbesondere in Kapitalmärkten, wie Aktien, Darlehen,...