Eulerpool Premium

sequenzielle Gleichgewichte Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff sequenzielle Gleichgewichte für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

sequenzielle Gleichgewichte

Definition von "sequenzielle Gleichgewichte": Sequenzielle Gleichgewichte sind ein Konzept der Spieltheorie und beziehen sich auf den Gleichgewichtszustand in einer Folge von Entscheidungen, bei der jeder Spieler seine Strategie basierend auf den vorherigen Aktionen anderer Spieler festlegt. In einem sequenziellen Gleichgewicht wählt jeder Spieler eine optimale Strategie im Hinblick auf seine Kenntnis über die Handlungen der vorherigen Spieler.

Dieses Konzept berücksichtigt das zeitliche Element in strategischen Spielen, bei denen die Spieler nacheinander handeln, wodurch sich die Dynamik der Entscheidungsfindung ändert. Ein wichtiger Aspekt sequenzieller Gleichgewichte ist die Vorhersehbarkeit der Handlungen anderer Spieler, da jeder von ihnen Informationen über die vorherigen Entscheidungen hat. Dies ermöglicht es den Spielern, ihre eigenen Züge basierend auf den Erwartungen über die nächsten Spielzüge zu planen, was zu koordiniertem oder unkoordiniertem Verhalten führen kann. Die Analyse sequenzieller Gleichgewichte ermöglicht es Investoren und Händlern in den Kapitalmärkten, die Auswirkungen vergangener Entscheidungen auf zukünftige Handlungen vorherzusagen und ihre Strategien entsprechend anzupassen. Durch das Verständnis, wie Marktakteure in einer sequenziellen Folge von Entscheidungen agieren, können Investoren geeignete Handelsstrategien entwickeln und ihre Risiken minimieren. Diese Spieltheorien finden insbesondere in den Bereichen Aktienmarkt, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen Anwendung. Sie helfen dabei, den Informationsfluss zwischen den Marktteilnehmern zu verstehen und die Preisfindung an den Märkten zu analysieren. Das Verständnis sequenzieller Gleichgewichte ist daher für Investoren von entscheidender Bedeutung, um die Dynamik des Kapitalmarktes zu verstehen und erfolgreiche Handelsstrategien zu entwickeln. Durch die Anwendung dieses Konzepts können Investoren ihre Entscheidungsprozesse verbessern und ihre Anlageerfolge optimieren. Bei Eulerpool.com, dem führenden Finanzinformationsportal für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, finden Sie einen detaillierten und umfangreichen Glossar mit allen wichtigen Begriffen der Kapitalmärkte, einschließlich einer umfassenden Erklärung von sequenziellen Gleichgewichten. Dadurch werden Sie befähigt, Ihr Wissen über Finanzmärkte zu erweitern und den Bereich der Spieltheorie besser zu verstehen, was Ihnen bei Ihren Investitionsentscheidungen einen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Europäischer Qualifikationsrahmen

Europäischer Qualifikationsrahmen (European Qualifications Framework - EQF) ist ein transparentes Instrument zur Vergleichbarkeit und Einordnung von Qualifikationen innerhalb Europas. Entwickelt von der Europäischen Union (EU), ermöglicht der EQF eine besser...

Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) ist ein zentraler politischer Akteur in Deutschland, der für die Koordinierung und Finanzierung der Wissenschaft im Land verantwortlich ist. Als ein Gremium von Regierungsvertretern auf Bund-...

Bilanzberichtigung

Bilanzberichtigung ist ein Begriff, der in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um auf Korrekturen oder Anpassungen in einer Bilanz hinzuweisen. Eine Bilanz ist eine Zusammenstellung von Vermögenswerten, Schulden und Eigenkapital eines...

ZERO-COVID-Initiative

Die "ZERO-COVID-Initiative" ist eine strategische und progressive politische Bewegung, die darauf abzielt, die Ausbreitung des COVID-19-Virus vollständig einzudämmen und eine Welt zu schaffen, in der keine neuen Infektionen auftreten. Diese...

Arellano-Bond-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle

Der Arellano-Bond-Schätzer für dynamische Paneldatenmodelle ist ein statistisches Verfahren, das in der Finanzforschung und -analyse eingesetzt wird, um den Zusammenhang zwischen variablen Faktoren in dynamischen Panelmodellen zu untersuchen. Dieser Schätzer...

Importgroßhandel

Der Begriff "Importgroßhandel" bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren in großen Mengen zwischen Ländern und über nationale Grenzen hinweg. Importgroßhandel beinhaltet den Erwerb von Waren von Herstellern...

Angeld

Angeln ist eine Investitionsstrategie im Bereich des Risikokapitals, bei der ein wohlhabender Einzelinvestor oder ein Angel Investor Kapital in junge Start-ups investiert. Diese Investoren treten normalerweise sehr früh in der...

Gewinnzuschlag

Der Gewinnzuschlag, auch als Gewinnmarge bekannt, ist eine wichtige Kennzahl zur Messung der Profitabilität eines Unternehmens. Er spiegelt den Prozentsatz des Gewinns im Verhältnis zum Umsatz wider und dient Investoren...

linear-limitationale Produktionsfunktion

Definition der "linear-limitationalen Produktionsfunktion": Die "linear-limitationale Produktionsfunktion" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der den Zusammenhang zwischen der Menge der eingesetzten Produktionsfaktoren und der erzielten Produktionsmenge in einer linear begrenzten Weise...

Konstruktionsstückliste

Definition of "Konstruktionsstückliste": Die "Konstruktionsstückliste" ist ein unverzichtbares Instrument im Bereich des Ingenieurwesens und des Produktmanagements. Sie wird auch als "BOM" oder "Bill of Materials" bezeichnet. Diese Liste enthält eine detaillierte...