stationäre Wirtschaft Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff stationäre Wirtschaft für Deutschland.
"Stationäre Wirtschaft" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um ein Konzept zu beschreiben, das sich auf eine Wirtschaft bezieht, in der die Produktion, der Konsum und der Handel von Waren und Dienstleistungen ausschließlich an physischen Standorten stattfinden.
In einer stationären Wirtschaft werden keine virtuellen oder internetbasierten Transaktionen durchgeführt. In einer stationären Wirtschaft sind traditionelle Einzelhandelsgeschäfte, Fabriken und Dienstleistungsunternehmen die Hauptakteure. Der Verkauf von Waren erfolgt in physischen Geschäften, in denen die Kunden direkten Zugang zu den Produkten haben. Die Produktion erfolgt in Fabriken oder Werkstätten, in denen die Waren hergestellt werden. Dienstleistungen werden von Unternehmen erbracht, die persönlichen Kundenkontakt erfordern, wie beispielsweise Friseursalons, Autohändler und Reisebüros. Die stationäre Wirtschaft unterscheidet sich von der digitalen Wirtschaft, in der der Handel und die Transaktionen online stattfinden. In der digitalen Wirtschaft werden Produkte und Dienstleistungen über das Internet verkauft und erbracht. Die Kunden können online einkaufen, Zahlungen vornehmen und auf eine breite Palette von Angeboten zugreifen, ohne physische Geschäfte besuchen zu müssen. Diese Art des Handels hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Unternehmen in den E-Commerce-Sektor investieren. Der Übergang von einer stationären Wirtschaft zur digitalen Wirtschaft hat weitreichende Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Unternehmen, die in der stationären Wirtschaft erfolgreich waren, müssen möglicherweise ihre Geschäftsmodelle anpassen, um im digitalen Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben. Investoren müssen die Transformationspotenziale von Unternehmen und Branchen bewerten, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Insgesamt ist die stationäre Wirtschaft ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das die aktuellen Veränderungen in der Geschäftswelt widerspiegelt. Durch die Veröffentlichung dieses Glossars auf Eulerpool.com möchten wir den Investoren einen umfassenden Überblick über die Begriffe und Konzepte geben, die in den verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von Bedeutung sind. So können sie besser informierte Entscheidungen treffen und ihre Investitionen erfolgreich in der sich wandelnden Wirtschaftslage managen.Lohnregister
Das "Lohnregister" ist eine wichtige Aufzeichnung, die in vielen Ländern von den Behörden geführt wird, um die Lohn- und Gehaltsinformationen der Arbeitnehmer zu erfassen. Es ist ein zentrales Register, das...
Bologna-Prozess
Der Bologna-Prozess bezieht sich auf eine Reihe von europäischen Bildungsreformen, die im Jahr 1999 gestartet wurden. Sein Hauptziel ist die Schaffung eines einheitlichen europäischen Hochschulraums, der die Mobilität von Studierenden...
Naturkapital
Naturkapital ist ein Begriff, der sich auf die natürlichen Ressourcen und Ökosysteme bezieht, die von Unternehmen und der Gesellschaft genutzt werden können, um wirtschaftliche Vorteile zu erzielen. Es umfasst die...
Importzertifikat
Ein Importzertifikat bezieht sich auf ein offizielles Dokument, das von Regierungsbehörden ausgestellt wird, um den Import bestimmter Waren in ein Land zu genehmigen. Es handelt sich um einen wesentlichen Bestandteil...
Untererfassung
Untererfassung bezieht sich auf eine Situation in den Kapitalmärkten, bei der ein Wertpapier oder eine Transaktion zu niedrig erfasst wird. Dies kann auf unterschiedliche Weise geschehen, beispielsweise wenn eine Aktie,...
Arbeitskostenerhebung
Arbeitskostenerhebung bezeichnet einen formalen Prozess zur Erfassung und Analyse der Arbeitskosten in einem Unternehmen oder einer Volkswirtschaft. Diese Erhebung ermöglicht es, detaillierte Informationen über die Löhne, Gehälter und Sozialabgaben der...
Onlinedienst
Onlinedienst: Definition eines Begriffs für Investoren in den Kapitalmärkten Ein Onlinedienst bezeichnet eine Onlineplattform oder eine Webseite, die speziell für die Anforderungen von Investoren in den Kapitalmärkten entwickelt wurde. Diese Plattformen...
World Tourism Organization (UNWTO)
Die Welttourismusorganisation (UNWTO), auch bekannt als United Nations World Tourism Organization, ist eine spezialisierte Agentur der Vereinten Nationen, die sich mit der Förderung eines nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus weltweit befasst....
Zahlungsziel
Das Zahlungsziel ist ein wichtiges Konzept im Bereich der Finanzierung und des Cash Managements, das für Unternehmen von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen eine...
Einkontentheorie
Einkontentheorie – Definition und Erklärung im Bereich Kapitalmärkte Die Einkontentheorie bezieht sich auf eine Analysemethode in der Welt der Kapitalmärkte, die von Finanzexperten und Investoren angewendet wird, um den zukünftigen Kurs...