Eulerpool Premium

subjektives öffentliches Recht Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff subjektives öffentliches Recht für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

subjektives öffentliches Recht

"Subjektives öffentliches Recht" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Rechtssystem im Rahmen des Verwaltungsrechts Anwendung findet.

Es beschreibt das Recht eines Einzelnen, von staatlichen Stellen bestimmte öffentliche Rechtsansprüche geltend zu machen und durchzusetzen. Dieses Recht steht einer Person zu, wenn sie unmittelbar von einer bestimmten behördlichen Maßnahme betroffen ist oder wenn sie ein subjektives Recht gegenüber dem Staat beanspruchen kann. Im Verwaltungsrecht wird zwischen dem subjektiven öffentlichen Recht (subiektives Verwaltungsrecht) und dem objektiven öffentlichen Recht (objektives Verwaltungsrecht) unterschieden. Das objektive öffentliche Recht bezieht sich auf die Gesamtheit der allgemeinen rechtlichen Vorschriften und Regelungen, die das Handeln der staatlichen Organe und Behörden bestimmen. Das subjektive öffentliche Recht hingegen betrifft die Rechte und Ansprüche einzelner Individuen gegenüber dem Staat. Das subjektive öffentliche Recht umfasst verschiedene Rechtspositionen, die dem Einzelnen zur Wahrung seiner Interessen dienen. Dazu gehören zum Beispiel das Recht auf rechtliches Gehör bei verwaltungsrechtlichen Verfahren, das Recht auf Erteilung von Genehmigungen oder Erlaubnissen oder das Recht auf die Gewährung von Sozialleistungen. Diese Rechte stehen dem Einzelnen zu, um seine individuellen Interessen und Bedürfnisse gegenüber den staatlichen Behörden geltend machen zu können. Im Kontext der Kapitalmärkte ist das subjektive öffentliche Recht von Bedeutung, da es den Anlegern die Möglichkeit gibt, ihre Rechte und Ansprüche gegenüber den Aufsichtsbehörden bzw. den Emittenten von Wertpapieren durchzusetzen. Dies kann beispielsweise bei der Überwachung von Finanzmarkttransaktionen oder der Durchsetzung von Ansprüchen aus Anlagegeschäften relevant sein. Als führende Website für Finanzinformationen und Aktienanalyse ist Eulerpool.com bestrebt, ein umfassendes Glossar für Investoren in Kapitalmärkten bereitzustellen. Unser Glossar enthält Definitionen und Erläuterungen zu Fachbegriffen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Wir legen besonderen Wert auf eine professionelle und technisch korrekte Darstellung der Begriffe, um unsere Leser bestmöglich zu informieren. Sollten Sie weitere Fragen oder Anregungen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Übereinkunft von Montevideo

Die "Übereinkunft von Montevideo" ist ein international anerkannter Vertrag, der die Grundprinzipien für die Existenz und Anerkennung von Staaten definiert. Dieses Abkommen wurde am 26. Dezember 1933 in Montevideo, Uruguay,...

Arbeitsbewertung

Die Arbeitsbewertung ist ein zentraler Prozess bei der Bestimmung des angemessenen oder gerechten Lohns für die Arbeitnehmer in einem Unternehmen. Sie bezieht sich auf die systematische Analyse und Bewertung von...

Bundessprachenamt (BSprA)

"Bundessprachenamt (BSprA)" ist eine deutsche Behörde, die für die Kommunikation und Übersetzung von Dokumenten in verschiedenen Sprachen innerhalb der Bundesregierung verantwortlich ist. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, hochwertige und genaue Übersetzungen...

elektronische Dienstleistung

"Elektronische Dienstleistung" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzdienstleistungen, der sich auf elektronische Leistungen bezieht, die in Verbindung mit verschiedenen Finanzinstrumenten erbracht werden. Diese Dienstleistungen werden über elektronische Kanäle...

Telematik

Telematik – Definition im Bereich der Kapitalmärkte und der Finanzwelt Telematik bezieht sich in der Welt der Kapitalmärkte und der Finanzwelt auf die Anwendung und Integration von Informations- und Kommunikationstechnologien zur...

Marketingziele

Definition: Marketingziele sind spezifische, messbare und realisierbare Ziele, die ein Unternehmen für seine Marketingaktivitäten festlegt, um den Erfolg seiner Produkte oder Dienstleistungen auf dem Markt zu steigern. Diese Ziele dienen...

Barzahlung

Definition von Barzahlung Barzahlung bezeichnet eine Form des Transaktionsabwicklungssystems, bei der der Käufer den gesamten Kaufpreis oder einen Teil davon direkt in bar an den Verkäufer zahlt. Im Finanzbereich bezieht sich...

Recht der Schuldverhältnisse

Das Recht der Schuldverhältnisse ist ein zentraler Bereich des deutschen Zivilrechts, der die rechtlichen Beziehungen zwischen den Parteien in Vertragsverhältnissen regelt. Es umfasst sowohl die Rechte als auch die Pflichten...

Investmentbank

Die Investmentbank ist eine Art Finanzinstitut, das in erster Linie Dienstleistungen im Bereich der Kapitalbeschaffung und Finanzierung für Unternehmen sowie institutionelle Kunden anbietet. Investmentbanken spielen eine wesentliche Rolle in den...

Bekanntheitsgrad

Bekanntheitsgrad ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und beschreibt die Wahrnehmung und Bekanntheit eines Unternehmens, einer Marke oder eines Produkts in der Öffentlichkeit. Er spielt eine entscheidende Rolle...