verbundene Wohngebäudeversicherung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verbundene Wohngebäudeversicherung für Deutschland.
Die "verbundene Wohngebäudeversicherung" ist eine spezialisierte Versicherung, die Hausbesitzer im Falle von Schäden an ihren Wohngebäuden schützt.
Diese Art der Versicherung bietet finanzielle Sicherheit für Immobilieneigentümer, indem sie Kosten deckt, die durch Naturkatastrophen, Brände, Überschwemmungen, Einbrüche oder andere unvorhergesehene Ereignisse entstehen können. Eine "verbundene Wohngebäudeversicherung" schützt nicht nur das eigentliche Gebäude, sondern auch angeschlossene Strukturen wie Garagen, Nebengebäude und Zäune. Darüber hinaus kann sie auch Schäden an festinstallierten Einrichtungen wie Heizungs- und Sanitärsystemen, elektrischen Anlagen und Solaranlagen abdecken. Eine solche Versicherung deckt in der Regel eine Vielzahl von Risiken ab, wie beispielsweise Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion, Sturm, Hagel, Leitungswasser, Rauch, Vandalismus und Diebstahl. Darüber hinaus können auch Schäden durch Erdbeben, Erdrutsche oder Lawinen in den Versicherungsschutz einbezogen werden, je nach den individuellen Bedürfnissen des Versicherungsnehmers. Die Höhe der Deckungssumme und der Versicherungsbeitrag hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Wert der Immobilie, der Region, in der sie sich befindet, dem Alter des Gebäudes, der Bauweise, den sicherheitsrelevanten Vorkehrungen und den individuellen Anforderungen des Versicherungsnehmers. Eine "verbundene Wohngebäudeversicherung" bietet dem Hausbesitzer finanziellen Schutz und Sicherheit in Zeiten unvorhergesehener Ereignisse. Sie gewährleistet, dass im Falle von Schäden am Gebäude oder den angeschlossenen Strukturen eine angemessene finanzielle Entschädigung gezahlt wird. Wenn Sie eine "verbundene Wohngebäudeversicherung" in Anspruch nehmen möchten, ist es ratsam, verschiedene Versicherungsangebote zu vergleichen, um die beste Deckung zu den besten Konditionen zu erhalten. Ein Versicherungsmakler oder Fachmann kann bei der Auswahl einer geeigneten Versicherung behilflich sein und individuelle Bedürfnisse und Risiken berücksichtigen.Leistungsort
Definition: "Leistungsort" ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Besteuerung der Umsätze von Dienstleistungen und Waren im deutschen Steuerrecht verwendet wird. Es bezieht sich auf den Ort, an dem...
Mindesteinlage
Die Mindesteinlage ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und bezieht sich auf den minimalen Geldbetrag, den ein Investor aufbringen muss, um in bestimmte Finanzinstrumente, wie Aktien, Anleihen oder...
Qualifikationsentwicklung
Qualifikationsentwicklung bezeichnet den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung und Erweiterung der Fähigkeiten und Kompetenzen einer Einzelperson im Bereich der Kapitalmärkte. In einer sich ständig weiterentwickelnden und zunehmend globalisierten Finanzbranche ist es...
Verklemmung
Verklemmung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte verwendet wird und sich auf eine Situation bezieht, in der sich der Handelsprozess aufgrund technischer oder regulatorischer Hindernisse nicht wie...
nichtselbstständige Arbeit
"Nichtselbstständige Arbeit" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf eine Form der 'abhängigen Beschäftigung' bezieht. Im deutschen Steuerrecht wird dieser Begriff verwendet, um Einkommen...
Umsatzprozess
Der Umsatzprozess oder auch Umsatzzyklus ist ein essenzieller Bestandteil des Geschäftsbetriebs eines Unternehmens und bezeichnet den gesamten Ablauf von der Produktentwicklung bis hin zur Realisierung von Verkäufen. Dieser Prozess umfasst...
erfolgsunabhängige Vergütung
Definition: "Erfolgsunabhängige Vergütung" (profit-independent compensation) ist eine Form der Vergütung, die nicht direkt vom geschäftlichen Erfolg oder den erzielten Gewinnen eines Unternehmens abhängig ist. Diese Art der Vergütung wird oft...
Koordinationsversagen
Koordinationsversagen ist ein Begriff aus der Wirtschaftswissenschaft, der sich auf eine Situation bezieht, in der das Marktgeschehen nicht effizient abläuft, da es Schwierigkeiten bei der Koordination der verschiedenen Akteure gibt....
Befragung
Befragung ist ein wesentlicher Prozess für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte, der eine umfassende Informationsbeschaffung ermöglicht. Diese Methode wird häufig eingesetzt, um Daten und Einsichten von Unternehmen, Anlegern und anderen...
Einrichtelöhne
Definition von "Einrichtelöhne": Die Einrichtelöhne beziehen sich auf eine wichtige Bewertungsmethode im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Sie werden häufig im Zusammenhang mit der Analyse von Unternehmen und der Bestimmung ihres...