verlängerte Maßgeblichkeit Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verlängerte Maßgeblichkeit für Deutschland.
Definition: Verlängerte Maßgeblichkeit Die verlängerte Maßgeblichkeit ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht und bezeichnet ein Prinzip, das für Kapitalgesellschaften relevant ist.
Gemäß diesem Prinzip bezieht sich die steuerliche Gewinnermittlung einer Tochtergesellschaft auf die steuerlichen Vorschriften der Muttergesellschaft. Im Detail bedeutet dies, dass eine Tochtergesellschaft ihre steuerliche Gewinnermittlung auf Basis der steuerlichen Handlungen der Muttergesellschaft ermittelt. Dies betrifft insbesondere die steuerlichen Regelungen zur Ermittlung des Gewinns, der Aufwendungen und Erträge sowie der steuerlichen Abschreibungen. Indem die Tochtergesellschaft die steuerlichen Regelungen ihrer Muttergesellschaft übernimmt, wird eine einheitliche Besteuerung innerhalb eines Konzerns gewährleistet. Die verlängerte Maßgeblichkeit bietet den Vorteil eines vereinfachten Steuererklärungsprozesses, da die Tochtergesellschaft die steuerlichen Vorschriften nicht eigenständig ermitteln muss. Stattdessen kann sie auf die bereits ermittelten steuerlichen Regelungen der Muttergesellschaft zurückgreifen. Dadurch wird auch die Gefahr von Abweichungen zwischen den verschiedenen Konzernunternehmen minimiert. Es ist jedoch wichtig anzumerken, dass die verlängerte Maßgeblichkeit ihre Grenzen hat. So gilt sie beispielsweise nicht für steuerrechtliche Regelungen, die spezifisch für die Tochtergesellschaft gelten, wie beispielsweise steuerliche Verlustverrechnungen. Des Weiteren muss die Tochtergesellschaft die handelsrechtlichen Vorgaben eigenständig erfüllen. Die verlängerte Maßgeblichkeit ist eine komplexe Regelung, die eine sachkundige Beratung durch qualifizierte Steuerberater erfordert. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen die steuerlichen Auswirkungen und Besonderheiten verstehen, um mögliche steuerliche Risiken zu minimieren und die Vorteile der einheitlichen Besteuerung innerhalb des Konzerns zu nutzen. Bei Eulerpool.com bieten wir Ihnen umfassende Informationen zu steuerrechtlichen und finanziellen Themen im Bereich der Kapitalmärkte. Unser Glossar/ Lexikon für Investoren in Kapitalmärkten, einschließlich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen, ist eine hervorragende Ressource, um Fachbegriffe und Konzepte zu verstehen. Unsere erstklassigen Informationen ermöglichen es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihr Wissen über die komplexen Themen der Kapitalmärkte zu erweitern. Besuchen Sie Eulerpool.com noch heute, um auf unser umfassendes Glossar zuzugreifen und profitieren Sie von unserem erstklassigen Finanzwissen für eine erfolgreiche Investitionserfahrung.Instant Gratification
Instante Befriedigung Instante Befriedigung beschreibt ein psychologisches Phänomen, bei dem Individuen eine sofortige Belohnung oder Befriedigung ihrer Bedürfnisse gegenüber einer langfristigen und möglicherweise größeren Belohnung oder Befriedigung wählen. In Bezug auf...
REFA-Lehre
Die REFA-Lehre bezieht sich auf eine spezifische Methodik zur Bewertung und Optimierung von Arbeitsprozessen. REFA steht hierbei für "Reichsausschuss für Arbeitszeitermittlung", eine deutsche Organisation, die sich auf die Entwicklung von...
Strategische Business Transformation
Titel: Strategische Business Transformation - Definition und Vorgehensweise in der Kapitalmarktbranche Einleitung: Die strategische Business Transformation repräsentiert einen wesentlichen und innovativen Ansatz zur Bewältigung der Herausforderungen, denen Unternehmen in der heutigen dynamischen...
Above-the-Line-Kommunikation
"Above-the-Line-Kommunikation" ist ein Begriff aus dem Bereich des Marketings und bezieht sich auf eine spezifische Art der Kommunikation, die darauf abzielt, eine breite Zielgruppe anzusprechen. Diese Art der Kommunikation zeichnet...
Verifikation
Verifikation ist ein wichtiger Schritt in der Finanzwelt, der darauf abzielt, die Richtigkeit und Genauigkeit von finanziellen Transaktionen, Informationen und Dokumenten zu überprüfen. Dieser Prozess dient dazu, mögliche Fehler, Betrugsfälle...
Havanna-Charta
Die Havanna-Charta ist ein historisches Handelsabkommen, das während der Havanna-Konferenz im Jahr 1948 verhandelt wurde. Sie wurde von den Vereinten Nationen (UN) entwickelt, um eine internationale Organisation für Handel und...
Leistung
Leistung: Definition und Bedeutung im Finanzbereich Im Bereich der Finanzmärkte hat der Begriff "Leistung" eine wichtige Bedeutung, insbesondere in Bezug auf die Bewertung und Überwachung von Investitionen. Leistung bezieht sich auf...
Bruttoerlös
Der Bruttoerlös ist eine finanzielle Kennzahl, die den Gesamtbetrag der Einnahmen oder Umsätze eines Unternehmens vor Abzug aller Kosten und Steuern darstellt. Es handelt sich um den Bruttobetrag, der durch...
Exporterlösstabilisierung
Exporterlösstabilisierung ist ein Begriff, der sich auf eine strategische Maßnahme zur Stabilisierung der Exporterlöse eines Unternehmens bezieht. Bei der Exporterlösstabilisierung handelt es sich um eine gezielte Strategie, um den inländischen...
teleologische Auslegung
Teleologische Auslegung ist ein Rechtsprinzip, das in der juristischen Interpretation von Verträgen und Gesetzen angewendet wird. Es bezieht sich auf die Auslegung einer Bestimmung oder Regelung unter Berücksichtigung der zugrunde...