Eulerpool Premium

versunkene Kosten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff versunkene Kosten für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

versunkene Kosten

Versunkene Kosten ist ein Begriff aus der Finanzwirtschaft, der sich auf Kosten bezieht, die unabhängig von zukünftigen Entscheidungen oder Handlungen bereits angefallen sind und daher nicht mehr rückgängig gemacht werden können.

Diese Kosten sind bereits "versunken" und haben keinen Einfluss mehr auf die zukünftige Entscheidungsfindung. In der Kapitalmarktanalyse bezieht sich der Begriff "versunkene Kosten" oft auf spezifische Investitionen wie den Kauf von Aktien, Anleihen oder anderen Wertpapieren. Wenn ein Investor beispielsweise Aktien zu einem bestimmten Preis gekauft hat und der Marktpreis später fällt, sind die ursprünglichen Kosten für den Kauf der Aktien bereits versunken. Egal wie sich der Marktpreis entwickelt, diese Kosten können nicht rückgängig gemacht werden und haben keinen Einfluss auf weitere Investitionsentscheidungen. Versunkene Kosten können auch in anderen Bereichen der Kapitalmärkte auftreten, wie beispielsweise bei der Vergabe von Krediten. Wenn eine Bank einem Unternehmen einen Kredit gewährt hat und das Unternehmen seine finanziellen Verpflichtungen später nicht erfüllen kann, sind die bereits anfallenden Kosten für die Kreditvergabe als versunkene Kosten anzusehen. Selbst wenn das Unternehmen den Kredit nicht zurückzahlen kann, bleiben diese Kosten bestehen und können von der Bank nicht zurückerstattet werden. Die Berücksichtigung versunkener Kosten ist für Investoren und Finanzanalysten von entscheidender Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein Fehler, den viele Investoren machen, besteht darin, versunkene Kosten bei ihren Zukunftsbetrachtungen zu berücksichtigen. Es ist wichtig zu verstehen, dass vergangene Kosten, unabhängig von ihrer Höhe, keine Auswirkungen auf zukünftige Entscheidungen haben sollten. Um eine effektive Investmentstrategie zu entwickeln, sollten Investoren ihre Aufmerksamkeit auf zukünftige Renditen und potenzielle Chancen richten und versunkene Kosten außer Acht lassen. Insgesamt ist der Begriff "versunkene Kosten" ein wesentliches Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Indem Investoren verstehen, dass vergangene Kosten nicht zukünftige Entscheidungsprozesse beeinflussen sollten, können sie bessere und fundiertere Anlageentscheidungen treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Akkreditiv

Akkreditiv ist ein spezifischer Begriff, der im Bereich des internationalen Handels und der Geldtransaktionen verwendet wird. Es handelt sich um ein Dokument, das von einer Bank im Auftrag eines Importeurs...

unregelmäßiger Verwahrungsvertrag

Unregelmäßiger Verwahrungsvertrag – Definition und Erklärung Ein unregelmäßiger Verwahrungsvertrag bezieht sich auf ein spezifisches Arrangement im Bereich der Kapitalmärkte, welches rechtlichen Rahmenbedingungen unterliegt und eine Beziehung zwischen einer Verwahrstelle und dem...

Leerkostenanalyse

Leerkostenanalyse ist ein Begriff, der im Bereich des Kapitalmarktes verwendet wird, insbesondere in Bezug auf finanzielle Investitionen, um die Kostenanalyse von leer verkauften Positionen zu beschreiben. Beim Leerverkauf handelt es...

Bauberichterstattung

Bauberichterstattung ist ein wichtiger Begriff in der Immobilien- und Bauindustrie. Es bezieht sich auf den Prozess der regelmäßigen Berichterstattung über den Fortschritt eines Bauprojekts. Diese Berichterstattung dient dazu, Investoren, Regulierungsbehörden...

rationale Zahlen

Beim Erläutern der Definition von "rationalen Zahlen" ist es wichtig, dass eine professionelle und präzise Beschreibung verwendet wird, die qualitativ hochwertig ist und gezielt auf die Bedürfnisse von Investoren im...

Einfuhrgenehmigung

Einfuhrgenehmigung – Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Eine Einfuhrgenehmigung ist eine wichtige behördliche Genehmigung im Zusammenhang mit dem Handel von Waren auf dem deutschen Kapitalmarkt. Insbesondere betrifft dies den Import von...

Management-Informationssystem (MIS)

Das Management-Informationssystem (MIS) ist eine computerbasierte Softwarelösung, die in Unternehmen eingesetzt wird, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu verarbeiten und sie in nützliche Informationen umzuwandeln, die von Führungskräften...

In-Supplier

In-Supplier - Definition und Erklärung Ein In-Supplier, auch bekannt als Interner Lieferant, bezeichnet ein Unternehmen oder eine Person, die interne Dienstleistungen oder Güter innerhalb eines Unternehmens bereitstellt. Dieser Begriff wird in...

Beistandspflicht

Beistandspflicht ist ein in der Finanzwelt verwendeter Begriff, der eine Verpflichtung zur Unterstützung beschreibt. Insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Beistandspflicht auf eine rechtliche Verpflichtung, die eine Partei hat,...

Prais-Winsten-Transformation

Die Prais-Winsten-Transformation ist eine statistische Methode zur Behandlung von Autokorrelation in Zeitreihendaten. Diese Methode wurde von Lester Prais und Sir Lionel Winsten entwickelt und findet oft Anwendung bei ökonometrischen Analysen...