Überweisung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Überweisung für Deutschland.
Eine Überweisung ist eine Freistellung des Inhabers eines Girokontos, um Geld von seinem Girokonto auf ein anderes Konto bei derselben oder einer anderen Bank zu übertragen.
Eine Überweisung erfolgt normalerweise in Euro oder der Währung des jeweiligen Landes. Eine Überweisung kann über verschiedene Kanäle erfolgen, darunter persönlich in einer Bankfiliale, online oder über eine mobile Anwendung. Um eine Überweisung durchzuführen, benötigt der Kontoinhaber in der Regel die Kontonummer und die Bankleitzahl des Empfänger-Kontos sowie den Namen des Empfängers. Für internationale Überweisungen ist es wichtig, auch die IBAN und BIC des Empfänger-Kontos zu kennen. Der Kontoinhaber muss sicherstellen, dass genügend Geld auf seinem Girokonto vorhanden ist, um die Überweisung durchzuführen. Banken erheben normalerweise eine Gebühr für Überweisungen, die von Konto zu Konto können variieren. Abhängig von Ihrer Bank können die Kosten für eine Überweisung auch von der Art der Überweisung abhängen. Beispielsweise können Auslandsüberweisungen teurer sein als Inlandsüberweisungen. Es gibt einige Faktoren, die die Zeit beeinflussen können, die benötigt wird, um eine Überweisung durchzuführen. In der Regel benötigt eine Inlandsüberweisung ein bis zwei Werktage. Für internationale Überweisungen kann es jedoch länger dauern. Darüber hinaus kann die Art des Überweisungskanals (persönlich vs. online) die Zeit beeinflussen, die für die Überweisung benötigt wird. Insgesamt ist eine Überweisung eine sichere und bequeme Möglichkeit, Geld von einem Bankkonto auf ein anderes zu übertragen. Bankkunden sollten jedoch sicherstellen, dass sie alle erforderlichen Informationen korrekt eingeben und die Gebühren und Zeitrahmen der Bank für die Überweisung überprüfen, um unerwartete Kosten oder Verzögerungen zu vermeiden.Laissez-Faire-Regel
"Laissez-Faire-Regel" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der aus dem Französischen stammt und wörtlich übersetzt "Regel des freien Handels" bedeutet. Diese Regel bezieht sich auf das Konzept, dass die Marktkräfte...
Ressourcen
Ressourcen, im Kapitalmarkt auch als Vermögenswerte bezeichnet, sind finanzielle oder materielle Vermögenswerte, die einem Unternehmen oder einer Einzelperson zur Verfügung stehen und einen Wert darstellen. Diese Vermögenswerte können in Form...
Pitch
Pitch, auf Deutsch auch als "Präsentation" oder "Vorstellung" bezeichnet, bezieht sich im Bereich der Kapitalmärkte auf eine prägnante und überzeugende Darstellung einer Investitionsmöglichkeit oder Geschäftsidee. Diese Präsentation wird in der...
Existenzgründungsförderung
Existenzgründungsförderung ist ein Begriff, der sich auf staatliche Programme und Unterstützungsmaßnahmen bezieht, die die Gründung und Entwicklung neuer Unternehmen fördern. In Deutschland liegt ein besonderer Fokus auf der Förderung von...
Konzentrationsrate
Die Konzentrationsrate ist ein wichtiges Konzept in den Kapitalmärkten, das darüber informiert, wie stark eine Branche oder ein Markt von wenigen großen Unternehmen dominiert wird. Sie gibt Aufschluss über den...
Anbauten
Title: Anbauten - Definition, Characteristics, and Significance in Investment Terminology Introduction: Im Forex-Glossar von Eulerpool.com, der weltweit führenden Online-Plattform für Kapitalmarktanlagen, stellen wir in unserem umfassenden und ausgefeilten Wortschatz der Investoren die...
Gefangenendilemma
Gefangenendilemma: Definition mit SEO-Optimierung und Fachsprache Das "Gefangenendilemma" ist ein Begriff aus der Spieltheorie, der in der Finanzwelt auf regulatorische und strategische Entscheidungen von Akteuren in Kapitalmärkten Bezug nimmt. In diesem...
Konkurrenzforschung
Konkurrenzforschung ist eine hochwertige Methode der Informationsbeschaffung und Analyse, die von Investoren in den Kapitalmärkten angewendet wird. Es handelt sich um eine umfangreiche Untersuchung der Wettbewerber in einer bestimmten Branche...
Verkehrsleistung
Verkehrsleistung ist ein zentraler Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Leistung einer Wertpapierbörse oder eines Handelssystems in Bezug auf den Handel mit Finanzinstrumenten. Diese Leistung...
Bankgarantie
Eine Bankgarantie ist ein finanzielles Instrument, das von einer Bank bereitgestellt wird, um die Zahlungsverpflichtungen einer Partei in bestimmten Geschäfts- oder Handelsvereinbarungen abzusichern. Sie dient als Sicherheitsnetz, um das Vertrauen...