Eulerpool Premium

AIC Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff AIC für Deutschland.

AIC Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

AIC

AIC (Alternative Investment Company) bezieht sich auf eine Form von Anlagegesellschaft, die alternative Anlagestrategien verfolgt.

Diese Gesellschaften konzentrieren sich auf spezifische Märkte und Anlageklassen, die von den traditionellen Anlagestrategien abweichen. Sie bieten Investoren die Möglichkeit, in alternative Vermögenswerte zu investieren, die normalerweise nicht an den etablierten Kapitalmärkten gehandelt werden. Ein AIC kann in verschiedene alternative Anlageklassen investieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: Private Equity, Hedgefonds, Rohstoffe, Immobilien und Infrastruktur. Diese Anlageklassen bieten in der Regel ein höheres Renditepotenzial als traditionelle Anlageprodukte wie Aktien oder Anleihen, bergen jedoch auch ein höheres Risiko. Durch die Investition in AICs können Anleger ihre Portfolios diversifizieren und ihr Risiko streuen. AICs bieten oft Zugang zu Anlagemöglichkeiten, die für Privatanleger normalerweise schwer zugänglich sind. Normalerweise verfügen AICs über erfahrene Fondsmanager und Investmentteams, die über spezialisiertes Wissen und Expertise in den jeweiligen Anlageklassen verfügen. Die Wertentwicklung von AICs kann stark schwanken und unterliegt oft mehreren Faktoren, einschließlich der allgemeinen Markttrends, des Erfolgs der spezifischen Anlagestrategie und der Qualität des Fondsmanagements. Daher ist es wichtig, gründliche Untersuchungen durchzuführen und eine fundierte Anlageentscheidung zu treffen, wenn man in AICs investieren möchte. Es ist auch zu beachten, dass AICs oft eine gewisse Mindestanlage erfordern und Anleger ihre Anlage für einen festgelegten Zeitraum einschränken müssen, da sie möglicherweise nicht in der Lage sind, ihre Anteile vorzeitig zu verkaufen. Dies kann Auswirkungen auf die Liquidität haben und bedeutet, dass Anleger möglicherweise nicht in der Lage sind, sofort auf ihre Anlagen zuzugreifen. Zusammenfassend bietet AICs eine alternative Anlagestrategie für Investoren, die bereit sind, höhere Renditen in Kauf zu nehmen, um ihr Portfolio zu diversifizieren und Zugang zu spezialisierten Anlageklassen zu erhalten. Es ist jedoch wichtig, die Risiken und Beschränkungen zu verstehen, die mit der Anlage in AICs verbunden sind, und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um fundierte Anlageentscheidungen zu treffen.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

Importkartell

Importkartell ist ein Begriff aus dem Bereich des Wettbewerbsrechts und bezeichnet eine Form der illegalen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen im internationalen Handel, die darauf abzielt, den Wettbewerb zu beschränken und den...

Verlagsvertrag

Verlagsvertrag ist ein rechtlicher Vertrag zwischen einem Autor oder einer Autorengemeinschaft und einem Verlag. Dieser Vertrag regelt die Beziehung und die Rechte zwischen den Parteien in Bezug auf die Veröffentlichung...

Stillschweigen

Stillschweigen ist ein Begriff aus dem Rechtswesen, der im Zusammenhang mit vertraulichen Vereinbarungen und Verträgen verwendet wird. Das Wort an sich bedeutet "Stille" oder "Schweigen" und bezieht sich auf die...

Baukreditrating

Baukreditrating ist ein wesentliches Instrument zur Bewertung der Kreditwürdigkeit bei Baukrediten. Es ermöglicht Investoren und Kreditgebern, die Bonität eines Kreditnehmers zu bewerten, bevor sie eine finanzielle Verpflichtung eingehen. Die Bewertung...

Ambient Assisted Living

Ambient Assisted Living (AAL) bezeichnet eine fortschrittliche Technologie, die das tägliche Leben von älteren Menschen oder Personen mit Behinderungen erheblich verbessern kann. AAL integriert verschiedene Technologien und innovative Lösungen, um...

kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Definition - Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP): Der kontinuierliche Verbesserungsprozess, auch bekannt als KVP, ist eine systematische Herangehensweise zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Unternehmen und Organisationen. Dieser Prozess, der auf dem japanischen Konzept des...

Gestaltungsinteresse

Gestaltungsinteresse ist ein Schlüsselkonzept im Bereich des Kapitalmarkts und bezieht sich auf das Interesse einer Partei, bestimmte finanzielle Transaktionen in einer Weise zu gestalten, die für sie vorteilhaft ist. Es...

Familienhilfe

"Familienhilfe" ist ein Begriff im deutschen Kontext, der sich auf finanzielle Unterstützung bezieht, die innerhalb einer Familie gewährt wird. Im Allgemeinen ist die Familienhilfe eine Form der finanziellen Hilfe, die...

Straßenverkehrsgesetz (StVG)

Das Straßenverkehrsgesetz (StVG) ist eine zentrale rechtliche Grundlage für den Straßenverkehr in Deutschland. Es regelt die Rechte und Pflichten aller Verkehrsteilnehmer, einschließlich Fußgänger, Radfahrer, Fahrzeugführer und Straßenbenutzer im Allgemeinen. Das...

Sollkaufmann

"Sollkaufmann" ist ein Begriff aus dem deutschen Handelsrecht, der sich auf eine Einzelperson bezieht, die aufgrund ihrer regelmäßigen Geschäftstätigkeiten als Kaufmann gilt, auch wenn sie nicht im Handelsregister eingetragen ist....