Abgangsordnung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Abgangsordnung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Abgangsordnung beschreibt die Reihenfolge, in der Vermögenswerte bei insolventen Unternehmen oder in finanziellen Restrukturierungsprozessen verteilt werden.
Diese Reihenfolge ist von entscheidender Bedeutung, da sie bestimmt, welche Gläubigerpriorität bei der Rückzahlung ihrer Forderungen haben. Im Falle einer Insolvenz oder finanziellen Restrukturierung wird die Abgangsordnung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen oder den Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien festgelegt. Normalerweise werden die bevorrechtigten Gläubiger, wie etwa Banken, vorrangig bedient, gefolgt von anderen attrahierenden Gläubigern, wie zum Beispiel Anleihegläubigern oder Aktionären. Die Abgangsordnung wird in der Regel durch verschiedene Faktoren bestimmt, darunter rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen. In erster Linie müssen die entsprechenden Gesetze und Vorschriften befolgt werden, um sicherzustellen, dass die Verteilung der Vermögenswerte fair und transparent erfolgt. Darüber hinaus können auch vertragliche Vereinbarungen zwischen den beteiligten Parteien die Abgangsordnung beeinflussen. Diese Vereinbarungen können beispielsweise in Form von Kreditverträgen oder Anleiheemissionsbedingungen vorliegen. Es ist wichtig anzumerken, dass die Abgangsordnung von Land zu Land unterschiedlich sein kann. Jedes Land hat seine eigenen Insolvenzgesetze und Bestimmungen, die die Verteilung von Vermögenswerten regeln. Investoren und Gläubiger sollten sich daher mit den in dem betreffenden Land geltenden Vorschriften vertraut machen, um ihre Rechte und Prioritäten zu verstehen. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Kenntnis der Abgangsordnung eine entscheidende Rolle. Investoren müssen die Rangfolge der Gläubiger verstehen, um das Risiko ihrer Anlagen angemessen bewerten zu können. Bei der Analyse von Anlagechancen können Informationen zur Abgangsordnung helfen, das potenzielle Ausfallrisiko besser einzuschätzen und die potenziellen Auswirkungen auf die Rendite zu bewerten. Bei Eulerpool.com bieten wir umfassende Informationen zur Abgangsordnung in verschiedenen Ländern und Sektoren an. Unser Glossar für Investoren in Kapitalmärkten umfasst eine Vielzahl von Begriffen, darunter Abgangsordnung, um Ihnen dabei zu helfen, Ihr Wissen zu erweitern und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Unsere Website ist darauf ausgerichtet, umfassende und relevante Informationen bereitzustellen, um Sie dabei zu unterstützen, Ihre Anlageziele zu erreichen. Vertrauen Sie auf Eulerpool.com für umfassende Kapitalmarktforschung und aktuelle Finanznachrichten.Cracker
Definition: Ein Cracker ist eine Person, die sich auf den unauthorisierten Zugriff und die Manipulation von Computersystemen spezialisiert hat. Im Gegensatz zu Hackern verwenden Cracker ihre Fähigkeiten und Kenntnisse oft...
Zahlungsverkehrsmanager
Zahlungsverkehrsmanager (ZVM) ist ein rechtlich geschützter Begriff nach §2 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), der eine Person oder ein Unternehmen bezeichnet, das Zahlungsauslösedienste oder Kontoinformationsdienste anbietet. Ein Zahlungsauslösedienst ermöglicht es dem Kunden,...
Chimäre
Eine Chimäre ist ein Finanzprodukt, das aus einer Kombination verschiedener Vermögenswerte oder Instrumente besteht. Oft werden diese Vermögenswerte oder Instrumente gewählt, um eine spezifische Risiko-Rendite-Kombination zu erzielen oder um Diversifikationseffekte...
Angebotspolitik
Angebotspolitik ist ein Begriff, der den Planungsprozess von Unternehmen zur Gestaltung ihres Angebots an Produkten und Dienstleistungen beschreibt. Es ist Teil der Marketingstrategie und bezeichnet die Gesamtheit der Entscheidungen und...
Bundesgerichte
"Bundesgerichte" bezeichnet eine wichtige Institution in Deutschland, die für die Rechtsprechung auf Bundesebene zuständig ist. Diese Gerichte stellen die höchste Instanz in spezifischen Rechtsgebieten dar und tragen zur Sicherung der...
Extraktion
Extraktion ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Anwendung findet, insbesondere in Bezug auf Aktien, Anleihen und Kryptowährungen. Er bezieht sich auf den Prozess des Entnehmens oder Gewinnens...
Mannjahr
"Mannjahr" beschreibt eine bedeutende Buchhaltungsmetrik in der Finanzwelt, die im Kontext der Arbeitszeit eines Mitarbeiters verwendet wird. Es bezeichnet die Anzahl der Arbeitsstunden, die eine Vollzeitkraft in einem Jahr leisten...
gesamtwirtschaftliches Produktionspotenzial
Gesamtwirtschaftliches Produktionspotenzial ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich auf die maximale Kapazität einer Volkswirtschaft bezieht, Güter und Dienstleistungen während eines bestimmten Zeitraums zu produzieren. Es ist ein wesentliches...
Vergleichsvertrag
Vergleichsvertrag ist ein wichtiger Begriff im deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Streitbeilegung und außergerichtlichen Vergleichen verwendet wird. Er bezieht sich auf einen Vertrag, der zwischen zwei oder mehreren...
harte Einflussfaktoren
Harte Einflussfaktoren sind in der Welt der Kapitalmärkte entscheidende Aspekte, die einen signifikanten Einfluss auf verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen haben können. Diese Faktoren sind als...