Eulerpool Premium

Absetzung für Substanzverringerung (AfS) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Absetzung für Substanzverringerung (AfS) für Deutschland.

Die besten Investoren setzen auf Eulerpool

Absetzung für Substanzverringerung (AfS)

Absetzung für Substanzverringerung (AfS) ist eine steuerliche Abschreibungsmethode, die von deutschen Unternehmen für den Wertverlust von Anlagevermögen in ihrer Steuerbilanz genutzt wird.

Diese Methode ist besonders relevant für Unternehmen, die in langfristige Kapitalanlagen investieren, wie z.B. Immobilien oder Maschinen. AfS ermöglicht es Unternehmen, den jährlichen Wertverlust ihrer Vermögenswerte aufgrund von Substanzverringerung steuerlich geltend zu machen. Dieser Wertverlust kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie technologische Veränderungen, Verschleiß oder Alterung der Anlagemittel. In der Regel müssen Unternehmen den erwarteten Wertverlust schätzen und ihn über die Nutzungsdauer des Vermögenswertes verteilen. Die AfS-Abschreibungsmethode erlaubt es Unternehmen, den Wertverlust systematisch im Laufe der Zeit anzuerkennen und die finanziellen Auswirkungen auf ihre Gewinne und Steuerlast zu mindern. Durch die Anwendung dieser Methode können Unternehmen ihre Rentabilität steigern und ihre Steuerzahlungen reduzieren, was dazu führt, dass sie mehr Kapital für weitere Investitionen zur Verfügung haben. Die AfS-Abschreibungen werden in der Handels- und Steuerbilanz separat erfasst. In der Handelsbilanz werden sie als Bestandteil der kumulierten Abschreibungen erfasst, während in der Steuerbilanz die AfS-Abschreibungen separat ausgewiesen werden. Dies ermöglicht es Unternehmen, die tatsächlichen wirtschaftlichen Auswirkungen des Wertverlustes in ihrer Steuerbilanz transparent darzustellen. Es ist wichtig zu beachten, dass die AfS-Abschreibungen bestimmten Regelungen und Richtlinien unterliegen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass sie die gesetzlichen Vorschriften einhalten und die Anforderungen des Finanzamtes erfüllen. Die genaue Berechnung der AfS-Abschreibungen basiert auf den spezifischen Umständen des Unternehmens und erfordert daher eine gründliche Analyse durch fachkundige Steuerexperten. Insgesamt ermöglicht AfS deutschen Unternehmen, den Wertverlust von Anlagevermögen zu berücksichtigen und ihre Steuerlast zu reduzieren. Es ist ein wichtiger Aspekt der steuerlichen Planung und trägt zur Stabilität und Rentabilität von Unternehmen bei, die in langfristige Kapitalanlagen investieren.
Leserfavoriten im Eulerpool Börsenlexikon

aktive Tätigkeit

"Die aktive Tätigkeit, auch bekannt als operativer Geschäftsbetrieb oder operative Aktivität, spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Unternehmen und ist ein wesentlicher Bestandteil der Fundamentalanalyse. Diese Begrifflichkeit bezieht...

unverzinsliche Anleihe

Die unverzinsliche Anleihe ist ein festverzinsliches Wertpapier, das im Gegensatz zu anderen Anleihen keine periodischen Zinszahlungen an den Inhaber leistet. Es handelt sich um eine spezielle Art von Schuldinstrument, bei...

Wertpapierhandelsgesetz

Das Wertpapierhandelsgesetz (kurz WpHG) ist ein deutsches Bundesgesetz, das seit 1994 in Kraft ist. Es regelt den Handel und die Verwahrung von Wertpapieren sowie die Informationspflichten von Unternehmen und Finanzdienstleistern...

Preisverzeichnis

Preisverzeichnis ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine Liste von Preisen und Kursen bezieht, die für verschiedene finanzielle Instrumente festgelegt sind. Diese Instrumente...

Einkommenskonten

Einkommenskonten sind spezielle Bankkonten, die zur Verwaltung von Einkommen und zur Erleichterung finanzieller Transaktionen dienen. Diese Konten werden hauptsächlich von Unternehmen und Privatpersonen genutzt, um ihr monatliches Einkommen zu erhalten...

Gemeindeunfallversicherungsverband

Der Gemeindeunfallversicherungsverband steht für einen spezifischen Versicherungsverband, der in Deutschland tätig ist. Er agiert als Versicherungsträger, der hauptsächlich für die Deckung von Unfällen im Zusammenhang mit Gemeinden oder kommunalen Einrichtungen...

Maschinenbelag

Maschinenbelag Der Begriff "Maschinenbelag" bezieht sich auf eine Art von Industriebodenbelag, der speziell für den Einsatz in Maschinenräumen entwickelt wurde. Dieser Belag dient dazu, den Boden vor mechanischen, chemischen und thermischen...

Entlehnung

Definition der "Entlehnung" Die "Entlehnung" ist ein wesentliches Konzept im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die Praxis des Leihens oder Ausleihens von Kapital, Vermögenswerten oder Wertpapieren zwischen verschiedenen Marktteilnehmern....

Deutsche Rentenversicherung

Deutsche Rentenversicherung ist eine staatliche Einrichtung in Deutschland, die Renten- und Sozialversicherungsleistungen verwaltet und koordiniert. Sie wurde 1957 gegründet und ist heute das größte Rentenversicherungssystem in Deutschland. Die Deutsche Rentenversicherung bietet...

Finderlohn

Finderlohn ist ein Begriff, der sich auf eine Form der Belohnung bezieht, die an eine Person gezahlt wird, die wertvolle Informationen über eine potenzielle Investition oder Geschäftsmöglichkeit bereitstellt. Der Finderlohn...